StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

(De-)Thematisierung von Geschlecht: Rekonstruktionen bei Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften

von Sabine Klinger

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,792,391KeineKeine
How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students. Wie wird "Geschlecht" von Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften rezipiert? Wie stehen die Studierenden zu Geschlechterfragen? Ausgehend von der Beobachtung, dass das Inte¬resse an Geschlechterfragen eher als individuelle und zudem etwas anachronistische Erscheinung wahrgenommen wird, rekonstruiert die empirische Studie, welchen Einfluss die Bildungsinstitution Uni-versita?t sowie das Studium des spezifischen Fachgebietes auf die Studierenden haben. Ihre Sta?rke [der Arbeit] liegt in der ausfu?hrlichen Darstellung, Einordnung und Herleitung des Forschungsgegenstandes sowie der empirischen Methode. Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW 37/2015 Das Buch von Sabine Klinger sucht eine Antwort auf die Frage, wie in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften "Geschlecht" thematisiert wird und wie die Studierenden den Umgang mit Geschlechterfragen handhaben. Dazu hat die Autorin eine empirische Studie durchgefu?hrt, der Gruppendiskussionen zugrunde liegen. In sechs Kapiteln verdeutlicht sie die Ergebnisse und stellt ihre daraus gewonnenen Erkenntnisse dar. Newsletter der Vernetzungsstellefu?r Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 9/2014 Die Arbeit liest sich insgesamt mit Gewinn, theoretisch und auch in der Veranschaulichung. Ihr Ergebnis la?sst eher Erschrecken zuru?ck. Allerdings kann das ja auch zu neuen Anstrengungen fu?hren: allen im Raum der Universita?t, besonders in der Pa?dagogik und den Bildungswissenschaften Arbeitenden kann sie als didaktischer Leitfaden dienen. Aber auch Bildungsarbeiter_innen in anderen Feldern bietet sie eine Fu?lle von Anregungen, wie Gespra?che mit jungen Erwachsenen u?ber Geschlecht zu fu?hren wa?ren, damit der Glaube an die Gleichheit nicht la?nger die realen Verha?ltnisse u?bertu?ncht. Socialnet.de, 01.09.2014… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vongenderbibliothek
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

How is "gender" received by students of educational research, pedagogy and related fields? What are the students' views on gender issues? Based on the observation that interest in gender issues is perceived more as an individual and somewhat anachronistic phenomenon, the empirical study reconstructs the influence of the educational institution university and the study of the specific subject area on students. Wie wird "Geschlecht" von Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften rezipiert? Wie stehen die Studierenden zu Geschlechterfragen? Ausgehend von der Beobachtung, dass das Inte¬resse an Geschlechterfragen eher als individuelle und zudem etwas anachronistische Erscheinung wahrgenommen wird, rekonstruiert die empirische Studie, welchen Einfluss die Bildungsinstitution Uni-versita?t sowie das Studium des spezifischen Fachgebietes auf die Studierenden haben. Ihre Sta?rke [der Arbeit] liegt in der ausfu?hrlichen Darstellung, Einordnung und Herleitung des Forschungsgegenstandes sowie der empirischen Methode. Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW 37/2015 Das Buch von Sabine Klinger sucht eine Antwort auf die Frage, wie in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften "Geschlecht" thematisiert wird und wie die Studierenden den Umgang mit Geschlechterfragen handhaben. Dazu hat die Autorin eine empirische Studie durchgefu?hrt, der Gruppendiskussionen zugrunde liegen. In sechs Kapiteln verdeutlicht sie die Ergebnisse und stellt ihre daraus gewonnenen Erkenntnisse dar. Newsletter der Vernetzungsstellefu?r Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 9/2014 Die Arbeit liest sich insgesamt mit Gewinn, theoretisch und auch in der Veranschaulichung. Ihr Ergebnis la?sst eher Erschrecken zuru?ck. Allerdings kann das ja auch zu neuen Anstrengungen fu?hren: allen im Raum der Universita?t, besonders in der Pa?dagogik und den Bildungswissenschaften Arbeitenden kann sie als didaktischer Leitfaden dienen. Aber auch Bildungsarbeiter_innen in anderen Feldern bietet sie eine Fu?lle von Anregungen, wie Gespra?che mit jungen Erwachsenen u?ber Geschlecht zu fu?hren wa?ren, damit der Glaube an die Gleichheit nicht la?nger die realen Verha?ltnisse u?bertu?ncht. Socialnet.de, 01.09.2014

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,011,756 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar