StartseiteGruppenForumZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Rebecca (1938)

von Daphne du Maurier

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen / Diskussionen
19,235569211 (4.22)3 / 1702
Ein mächtiges Herrenhaus an der englischen Küste wird Schauplatz eines Dramas. Frisch verheiratet mit Maxim de Winter, bekommt die junge, naive Erzählerin die Verachtung ihrer neuen Umgebung zu spüren, die sie an der Schönheit und Eleganz der verstorbenen ersten Hausherrin Rebecca messen. Ihr Leben wird zum Albtraum, doch als die Leiche Rebeccas auftaucht, wird alles nur noch schlimmer. Daphne Du Mauriers Roman, dessen Romantik in der Tradition des englischen Schauerromans steht, inspirierte Alfred Hitchcock zu seinem oscargekrönten Erfolgsfilm Rebecca und wurde rasch zum Weltbestseller.… (mehr)
  1. 376
    Jane Eyre von Charlotte Brontë (chrisharpe, fannyprice, ladybug74, HollyMS, lottpoet)
    chrisharpe: There are some similarities between these two books: a young woman marries an older widower and moves to his mansion, where the marriage is challenged by the unearthly presence of the first wife.
    fannyprice: These two books reminded me a lot of each other but Rebecca was more modern and somewhat less preachy.
    HollyMS: Since Rebecca was published, observers have noticed that it has parallels to Jane Eyre. Both are dark stories about young women who marry wealthy Englishmen.
    lottpoet: I can see the bones of Jane Eyre in Rebecca
  2. 222
    Meine Cousine Rachel von Daphne Du Maurier (HollyMS, EllieH)
    HollyMS: Daphne Du Maurier's My Cousin Rachel has a similar theme as Rebecca.
  3. 131
    Gasthaus Jamaica von Daphne Du Maurier (katie4098)
  4. 143
    Die dreizehnte Geschichte von Diane Setterfield (citygirl)
  5. 110
    Die Frau in Weiss von Wilkie Collins (starfishian)
  6. 90
    Lady Audley's Geheimnis. Ein Criminal-Roman von Mary Elizabeth Braddon (kiwiflowa, lahochstetler)
  7. 91
    Der Sündenbock von Daphne Du Maurier (lois1)
  8. 70
    Lorna Doone von R. D. Blackmore (Sylak)
    Sylak: Another saga set against a hauntingly beautiful landscape - but this time its in Exmoor.
  9. 82
    Wir haben schon immer im Schloß gelebt von Shirley Jackson (teelgee)
  10. 50
    Die Herrin von Thornyhold - Thornyhold von Mary Stewart (whymaggiemay)
    whymaggiemay: Although I believe that du Maurier was the better writer, Thornyhold and many others by Mary Stewart give the same suspenseful feeling.
  11. 51
    Dreh dich nicht um. Großdruck. Erzählung. von Daphne Du Maurier (Z-Ryan, cometahalley)
  12. 84
    Herrin auf Mellyn von Victoria Holt (kraaivrouw, FutureMrsJoshGroban, Headinherbooks_27)
  13. 51
    Der verborgene Garten von Kate Morton (DaraBrooke)
  14. 30
    Freedom and Necessity von Steven Brust (bjappleg8)
    bjappleg8: first person narrative; ambiguous supernatural elements; slow unravelling of a mystery in a historical British setting
  15. 30
    Das Jahr auf Valmy von Mary Stewart (Headinherbooks_27)
  16. 20
    Vera von Elizabeth von Arnim (bell7)
  17. 42
    A Sucessora von Carolina Nabuco (HollyMS, Anonymer Nutzer)
    HollyMS: When Rebecca came out, there were accusations that Daphne du Maurier had plagiarized A sucessora (The Sucessor) by Brazilian author Carolina Nabuco. Read it and decide for yourself.
  18. 10
    Alena von Rachel Pastan (TheLittlePhrase)
  19. 10
    Das Rätsel der Masken von Elia Barceló (spiphany)
  20. 10
    La voce della pietra von Silvio Raffo (Lapsus_Linguae)
    Lapsus_Linguae: Another Gothic story with an old mansion and a ghost of the beautiful previous mistress.

(Alle 38 Empfehlungen anschauen)

1930s (6)
To Read (91)
My TBR (3)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

» Siehe auch 1702 Erwähnungen/Diskussionen

20
  KonTEXT-Spenden | Jul 19, 2014 |
Gefiel mir gut, schon vor zu langer Zeit gelesen für ein Review ( )
  Neckarhex | Jan 28, 2011 |
Fantastischen und spannendes Buch - auf jedem Fall zum Weiterempfehlen!!!
  zuzi | Nov 4, 2008 |
"Rebecca is a lowbrow story with a middlebrow finish,” announced The Times Literary Supplement when Daphne du Maurier’s bestselling novel was first issued in 1938. Critic V.S. Pritchett was even more dismissive in his review, announcing that Rebecca "would be here today, gone tomorrow." The novel did generate positive coverage in Good Housekeeping and Ladies Home Journal, but that kind of praise did more harm than good in elite literary circles.... [the] novel has slowly climbed the path from lowbrow to highbrow in the eight decades since its initial publication, and is now more likely encountered on a college syllabus than at a supermarket checkout counter. You will now find Rebecca on the assigned reading lists of classes on gender politics, British fiction, Gothic style and other academic subjects.... Rebecca ranks among the most acute literary explorations of jealousy.... In truth, plot plays only a small part in the lasting success of this novel. The story itself is simple, and even the supposedly surprising twists are often telegraphed long in advance. What sets Rebecca apart from its peers is its author’s mastery of tone and mood, emotion and psychology.
hinzugefügt von Lemeritus | bearbeitenConceptual Fiction, Ted Gioia (May 1, 2016)
 

» Andere Autoren hinzufügen (50 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
du Maurier, DaphneHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Beauman, SallyEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Burnett, VirgilUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Clark, Emma ChichesterIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Dietsch, J.N.C. vanÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hoffman, H. LawrenceUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kortemeier, S.UmschlaggestalterCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Massey, AnnaErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Metcalf, JordanUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Scalero, AlessandraÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schab, Karin vonÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Stibolt, HelenÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Vasara, HelviÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Ist enthalten in

Wird wiedererzählt in

Hat die (nicht zu einer Reihe gehörende) Fortsetzung

Bearbeitet/umgesetzt in

Ist gekürzt in

Wurde inspiriert von

Inspiriert

Hat als Erläuterung für Schüler oder Studenten

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Preise und Auszeichnungen
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Gestern Nacht träumte mir, ich sei wieder in Manderley.
Zitate
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
'You see,' she said, snapping the top, and walking down the stairs, 'you are so very different from Rebecca.'
We came to Manderley in early May, arriving, so Maxim said, with the first swallows and the bluebells. It would be the best moment, before the full flush of summer, and in the valley the azaleas would be prodigal of scent and the blood-red rhododendrons in bloom.
Forget it, Mrs. de Winter, forget it, as he has done, thank heaven, and the rest of us. We none of us want to bring back the past, Maxim least of all. And it's up to you, you know, to lead us away from it. Not to take us back there again.
If only there could be an invention that bottled up a memory, like scent. And it never faded, and it never got stale. And then, when one wanted it, the bottle could be uncorked, and it would be like living the moment all over again.
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Ein mächtiges Herrenhaus an der englischen Küste wird Schauplatz eines Dramas. Frisch verheiratet mit Maxim de Winter, bekommt die junge, naive Erzählerin die Verachtung ihrer neuen Umgebung zu spüren, die sie an der Schönheit und Eleganz der verstorbenen ersten Hausherrin Rebecca messen. Ihr Leben wird zum Albtraum, doch als die Leiche Rebeccas auftaucht, wird alles nur noch schlimmer. Daphne Du Mauriers Roman, dessen Romantik in der Tradition des englischen Schauerromans steht, inspirierte Alfred Hitchcock zu seinem oscargekrönten Erfolgsfilm Rebecca und wurde rasch zum Weltbestseller.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.22)
0.5 2
1 47
1.5 7
2 126
2.5 40
3 640
3.5 169
4 1758
4.5 289
5 2203

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 185,411,458 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar