

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.: Roman…von Paula Hawkins
![]()
» 43 mehr Books Read in 2017 (44) Books Read in 2021 (537) Female Protagonist (260) Books About Murder (15) Top Five Books of 2017 (609) Books Read in 2022 (778) Books Read in 2019 (881) Carole's List (143) First Novels (42) Penguin Random House (10) New Arrivals (1) Secrets Books (68) Books on my Kindle (58) Books read in 2015 (14) Missing Person Books (19) Books Tagged Abuse (55) Luetut kirjat (14) Murder Mysteries (54) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. In dem Buch geht es um die alkoholkranke junge Rachel, die tagtäglich mit dem Zug an einer Straße vorbei fährt, in der sie früher mit ihrem mittlerweile geschiedenen Mann gewohnt hat. Sie beobachtet dabei immer ein junges Paar und macht sich Gedanken über die beiden, beneidet sie und ihr perfektes Leben. Als allerdings die Frau verschwindet, versucht Rachel ihre Beobachtungen zu ordnen und möglicherweise zu helfen. Doch da sie eben stark alkoholisiert ist und ständig Aussetzer hat, gelingt ihr das nicht. Davon lebt im Endeffekt die Geschichte: Es wird aus Sicht der drei Frauen Rachel, Megan (die Verschwundene) und Anna (die neue Frau von Rachels Mann) erzählt und man ist nie ganz sicher, wie es nun wirklich war, was v.a. an Rachels Alkoholaussetzern liegt. Ich fand das Buch sehr spannend und wusste wirklich nicht, wie es enden würde. Und daher habe ich es an einem Tag und in einem Rutsch durchgelesen. Zeige 2 von 2
"...a building, inescapable tension that Hawkins handles superbly, nibbling away at Rachel’s memories until we, like our sardonic, bitterly honest narrator, aren’t really sure we want to know what happened at all." “The Girl on the Train” has more fun with unreliable narration than any chiller since “Gone Girl,” the book still entrenched on best-seller lists two and a half years after publication because nothing better has come along. “The Girl on the Train” has “Gone Girl”-type fun with unreliable spouses, too. Its author, Paula Hawkins, isn’t as clever or swift as Gillian Flynn, the author of “Gone Girl,” but she’s no slouch when it comes to trickery or malice. So “The Girl on the Train” is liable to draw a large, bedazzled readership too Readers sometimes conflate the “likability” of characters with a compulsion to care about their fate, but with a protagonist so determined to behave illogically, self-destructively and frankly narcissistically (someone even refers to her as “Nancy Drew”), it’s tough to root for Rachel. She’s like the clueless heroine of a slasher film who opts to enter the decrepit, boarded-up house where all her friends have been murdered because she hears a mysterious sound through an upstairs window Bearbeitet/umgesetzt in
Der Nr.-1-Bestseller aus England und den USA! Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug in die Stadt, und jeden Morgen hält der Zug an der gleichen Stelle auf der Strecke an. Rachel blickt in die Gärten der umliegenden Häuser, beobachtet ihre Bewohner. Oft sieht sie ein junges Paar: Jess und Jason nennt Rachel die beiden. Sie führen - wie es scheint - ein perfektes Leben. Ein Leben, wie Rachel es sich wünscht. Eines Tages beobachtet sie etwas Schockierendes. Kurz darauf liest sie in der Zeitung vom Verschwinden einer Frau - daneben ein Foto von »Jess«. Rachel meldet ihre Beobachtung der Polizei und verstrickt sich damit unentrinnbar in die folgenden Ereignisse ... Paula Hawkins wuchs in Simbabwe auf. 1989 zog sie nach London, wo sie bis heute lebt. Sie arbeitete fünfzehn Jahre lang als Journalistin, bevor sie mit dem Schreiben von Romanen begann. Ihr erster Spannungsroman »Girl on the Train« eroberte in England und den USA auf Anhieb die Spitze der Bestsellerlisten, und noch vor Erscheinen sicherte sich DreamWorks die Filmrechte. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
LibraryThing Early Reviewers-AutorPaula Hawkinss Buch The Girl on the Train wurde im Frührezensenten-Programm LibraryThing Early Reviewers angeboten. Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)823.92Literature English & Old English literatures English fiction Modern Period 2000-Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |
Die ersten ung. 50 Seiten sind zwar unspektakulär bis langweilig, aber das wird im Rest des Buches absolut wieder gut gemacht!
Hawkins hat einen fesselnden Schreibstil und kann die Leser*innen gut mitnehmen. Man fühlt sich als wäre man selbst mitten im Geschehen, denkt mit, zweifelt an Aussagen, ist erschüttert.
Zurecht ein Bestseller! (