StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Anderswo - Gedichte: Komplettausgabe

von Sven Lennartz

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,780,979 (5)Keine
Kürzlich hinzugefügt vonSvensFiction
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Dies ist die Komplettausgabe des Buches mit insgesamt 277 Gedichten und der Assoziationskette, die aus der Materialsammlung hervorgegangen ist.

Alles beruht auf einem Missverständnis. Als ich jung war, mochte ich besonders asiatische Gedichte, weil sie mir so frei erschienen. Frei in der Form und thematisch weit von alltäglichen Deutschen Zwängen entfernt.

Das Japanische Haiku hatte es mir ebenso angetan wie chinesische Formen. Was ich seinerzeit nicht wusste: Die Freiheit entsteht durch die Übersetzung. Chinesische Gedichte sind in Wahrheit das Gegenteil meiner Vorstellung. Dort gilt: Ein gutes Gedicht ist ein formal richtiges Gedicht. Weshalb auch das „Dichten“ einst Teil der Beamtenprüfung sein konnte.

Der Inhalt hingegen ist zweitrangig, er besteht zumeist aus wiederkehrenden Versatzstücken. Übersetzt man diese Gedichte ihrem Sinn gemäß ins Deutsche, oder in eine andere europäische Sprache, verliert sich die ursprüngliche Form. Das ist der magische Moment - denn mir gefallen die augenscheinlich zwanglosen Ergebnisse.

Unternimmt ein Übersetzer den Versuch die ursprüngliche Form mit Hilfe von Reimen und Versmaßen nachzubilden, verliere ich das Interesse. Die Resultate landen für meinen Geschmack zu oft im Kitsch.

Die Gedichte sind schlicht gehalten. Ich versuche sie so einfach und so reduziert wie möglich zu machen. Auch die Satzzeichen sind nach und nach verschwunden. In der Folge habe ich auch die in den älteren Texten eliminiert.
Zusammenfassung in Haiku-Form
Ein Regentag
niemand ist ein Mond
die Sterne sind anderswo

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (5)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,552,538 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar