StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Blutsbrüder (1932)

von Ernst Haffner

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
16310167,459 (3.6)12
Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Cliquen. Sie boten aber nicht nur Schutz, sondern waren auch Ausdruck einer proletarischen Jugend-Subkultur. In stillgelegten Fabrikbaracken traf man sich, trank, tanzte und pflegte einen Lebensstil, der durch den Hass auf die bürgerliche Gesellschaft und die Welt der Erwachsenen geprägt war. In diesem heute vergessenen, aber gut dokumentierten Milieu ist dieser von Ernst Haffner geschriebene und unter den Nazis verbotene und bei den Bücherverbrennungen öffentlich zerstörte Roman angesiedelt. Im Mittelpunkt stehen zwei aus Erziehungseinrichtungen geflüchtete Jugendliche und die Clique der Blutsbrüder, der sie sich nach ihrer Ankunft in Berlin anschließen. „Ernst Haffners wiederveröffentlichter Roman "Blutsbrüder" ist für die radau-kommunistische Berliner Jugendkultur von 1932, was "Christiane F." für die Subkultur von Westberlin war: ein drastischer Blick auf das Leben der Ausgegrenzten... Haffners Roman ist im selben Jahr erschienen wie Karl Aloys Schenzingers "Der Hitlerjunge Quex". Dessen Protagonist findet die Wilden Cliquen abstoßend. Er sehnt sich nach Ordnung. Während Schenzinger nach dem Krieg als Arzt praktizierte, populärwissenschaftliche Bücher schrieb und mit 76 starb, ist über das Leben Ernst Haffners fast nichts bekannt. Er hat bis 1933 in Berlin gelebt und als Journalist gearbeitet. Die Nazis verbrannten seinen Roman zusammen mit Tausenden von anderen "schädlichen und unerwünschten Büchern". Ende der Dreißiger wurden Haffner und sein Lektor von der Reichsschrifttumskammer einbestellt. In den Kriegsjahren verliert sich seine Spur“ (taz)… (mehr)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

A grim examination of the lives of minors under the foundling system of post WWI Germany. A group of young men live hand to mouth in Berlin turning to pick-pocketing from those barely better off than they are for a short burst of relative prosperity until the police find them. Two who balked at the pick-pocketing do find a way to live without preying on others but are still caught back into the brutal foster and prison system. A pointed and message driven text that was probably fatal for its author.

Whether the translation was accurate I can't say, but this English version has very good flow and makes the material perhaps too easily borne. ( )
  quondame | May 30, 2023 |
Blood Brothers by Ernst Haffner is a novel that takes place during the interwar era in German. Haffner was a social worker and this was his only book. Published in 1932, it was banned by the Nazi's one month later. There is no record of Haffner after the war.

Haffner's book details the lives of street gangs and the kids who make them up. The Versailles Treaty was tough on Germany and it was the average citizen who suffered the most. Gangs of kids from young teens to young adults group together in tight knit clubs. The clubs like street gangs today have a code of honor and a chain of command. There is a military like discipline among the members and a life of petty crime. Some fit into the lifestyle and others are leery of the criminal life. For some, it is their only choice if they want to survive on the streets.

Blood Brothers took me back to the first time I read The Outsiders back in my preteen years. It is rough, gritty, and goes deeper than the The Outsiders. Life on the street is rough whether you depend on crime or a more honest means to survive. Blood Brothers shows the reader that it's not only the NYC underground where gritty lifelike street stories are born. A well written and excellent work of historical fiction. ( )
  evil_cyclist | Mar 16, 2020 |
The gang subculture of homeless youth in Weimar-era Berlin, rendered in lean, muscular prose well-suited to the subject. The main narrative follows the converging paths of Willi and Ludwig, two adolescent escapees from the juvenile detention system who find protection and a sense of belonging within a gang of pickpockets on some seriously mean streets. As the scale of criminal activity ramps up, the stakes get progressively larger; sensing impending disaster and having no desire to become professional criminals, our heroes hit on a scheme to break free and - they hope - establish a basis for survival within society rather than on its underbelly.

I was surprised by how invested I became in the fate of these characters. The novel does a good job of conveying the bonds of loyalty and subtle personality dynamics that form among this makeshift street family, eking out a tenuous niche among thieves, hustlers, snitches, prostitutes, beggars, rival gangs, and the police. Haffner's journalistic eye evokes the harshness of Berlin's "gray, proletarian streets", the crowded, smoke-filled claustrophobia of its basement dives, the institutional bleakness of the correctional facilities designed to warehouse kids until they reach the age of majority (until then, they are basically non-persons, unable to work legally and always subject to arrest).

Haffner has an open heart that never shortchanges the dignity of these characters. There are lots of small, well-observed moments in which they get to be simply human, such as when Ludwig, recently fled from detention, hungrily takes in the tumult of a bustling Alexanderplatz after months of sensory-deprived incarceration.

Moments like this throw into relief the more adrenaline depictions of life lived in extremis: unable to afford a ticket, Willi spends a harrowing night clinging to the underside of a passenger train speeding toward Berlin. Haffner gives us the racket, the wind-chill, the muscle cramps, the sheer terror, the rocks and pebbles thrown up from the tracks hitting him in the face.

Hang on for dear life and let your guard down only at the risk of being ground up: it's an apt metaphor for how his characters subsist from day to day. Haffner was a social worker in Berlin at the time the novel takes place, and the self-perpetuating, structural brokenness of the various bureaucracies whose wheels his characters are caught in (or trying to avoid) always looms large.

The Nazis didn't care for Blood Brothers and banned it when they came to power. Haffner himself ultimately disappeared in the chaos of the war years. Blood Brothers is his only known work. ( )
  VaucansonsDuck | Dec 4, 2019 |
it felt it was a book for teenage boys. lots of repetition. ( )
  kakadoo202 | Apr 19, 2016 |
Els Germans de Sang són una colla de nois/homes joves, corrent els carrers en una Alemanya . Lluiten, beguda, i robar. Ells busquen un lloc tebi per dormir. La colla sencera lluita per sobreviure. El llibre és dur i cru, però realment sembla per capturar aquell lloc en aquell temps. ( )
  elviragallart | Sep 13, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (12 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Ernst HaffnerHauptautoralle Ausgabenberechnet
Folkertsma, AnneÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Die Informationen sind von der schwedischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Anfang der 1930er Jahre lebten in Berlin und anderen deutschen Großstädten infolge der prekären wirtschaftlichen Verhältnisse tausende Jugendliche auf der Straße. Sie verdingten sich als Tagelöhner und Laufburschen, aber häufig führte ihr Weg sie auch in die Kriminalität oder Prostitution. Zuflucht und ein wenig Sicherheit und soziale Wärme fanden sie in selbstorganisierten Cliquen. Sie boten aber nicht nur Schutz, sondern waren auch Ausdruck einer proletarischen Jugend-Subkultur. In stillgelegten Fabrikbaracken traf man sich, trank, tanzte und pflegte einen Lebensstil, der durch den Hass auf die bürgerliche Gesellschaft und die Welt der Erwachsenen geprägt war. In diesem heute vergessenen, aber gut dokumentierten Milieu ist dieser von Ernst Haffner geschriebene und unter den Nazis verbotene und bei den Bücherverbrennungen öffentlich zerstörte Roman angesiedelt. Im Mittelpunkt stehen zwei aus Erziehungseinrichtungen geflüchtete Jugendliche und die Clique der Blutsbrüder, der sie sich nach ihrer Ankunft in Berlin anschließen. „Ernst Haffners wiederveröffentlichter Roman "Blutsbrüder" ist für die radau-kommunistische Berliner Jugendkultur von 1932, was "Christiane F." für die Subkultur von Westberlin war: ein drastischer Blick auf das Leben der Ausgegrenzten... Haffners Roman ist im selben Jahr erschienen wie Karl Aloys Schenzingers "Der Hitlerjunge Quex". Dessen Protagonist findet die Wilden Cliquen abstoßend. Er sehnt sich nach Ordnung. Während Schenzinger nach dem Krieg als Arzt praktizierte, populärwissenschaftliche Bücher schrieb und mit 76 starb, ist über das Leben Ernst Haffners fast nichts bekannt. Er hat bis 1933 in Berlin gelebt und als Journalist gearbeitet. Die Nazis verbrannten seinen Roman zusammen mit Tausenden von anderen "schädlichen und unerwünschten Büchern". Ende der Dreißiger wurden Haffner und sein Lektor von der Reichsschrifttumskammer einbestellt. In den Kriegsjahren verliert sich seine Spur“ (taz)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.6)
0.5
1
1.5
2
2.5 2
3 11
3.5 2
4 13
4.5 1
5 2

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 204,797,193 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar