StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Dantes Commedia und Goethes Faust: Ein Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen Europas

von Vittorio Hösle

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,153,046KeineKeine
Vittorio Hosles pragnanter Essay bietet den seit uber hundert Jahren ausfuhrlichsten Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen des Christentums, Dantes Commedia und Goethes Faust (mit gelegentlichen Querverweisen auf Miltons Paradise Lost). Fragt man den ebenso belesenen wie originaren Philosophen Vittorio Hosle, warum er zwei Werke miteinander vergleicht, deren Entstehungszeiten ein halbes Jahrtausend auseinanderliegen, erhalt man Folgendes zur Antwort: Es sei die Balance zwischen umfassender Philosophie und poetischer Vollkommenheit, die diese zwei Werke charakterisiere und sie vor anderen grossen Werken der europaischen Literatur auszeichne. Diese poetisch-philosophische Balance, die beiden Kunstwerken gemeinsam ist, ladt zu allgemeinen Fragen ein wie: Was sind die Kriterien vollkommener Dichtung? Wie ist es moglich, philosophische Ideen poetisch auszudrucken? Hinsichtlich der Hervorbringung dieser beiden Werke konnen wir fragen: Inwiefern hat der religiose Hintergrund zur Schaffung solcher Werke beigetragen? Weisen die Biographien beider Dichter gemeinsame Zuge auf, die sie zu ihren grossen Werken befahigten? Daruber hinaus sind es aber auch die Unterschiede der beiden philosophischen Dichtungen, die Vittorio Hosle interessieren. Was geschah in der europaischen Geistesgeschichte, und zwar in der religiosen Entwicklung, in der Schopfung neuer philosophischer Ideen sowie in der Produktion neuer literarischer Formen, das die Unterschiede zwischen den Werken Dantes und Goethes zu erklaren vermag? Der vorliegende Band geht besonders auf die enzyklopadische Dimension der zwei Dichtungen ein, deren Bild von Natur und Wissenschaft sowie von Politik und Geschichte analysiert wird; hinzukommen Reflexionen zum Verhaltnis von Philosophie und Religion sowie zum Unterschied der beiden Helden, dem Pilger Dante und dem Gelehrten Faust.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Vittorio Hosles pragnanter Essay bietet den seit uber hundert Jahren ausfuhrlichsten Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen des Christentums, Dantes Commedia und Goethes Faust (mit gelegentlichen Querverweisen auf Miltons Paradise Lost). Fragt man den ebenso belesenen wie originaren Philosophen Vittorio Hosle, warum er zwei Werke miteinander vergleicht, deren Entstehungszeiten ein halbes Jahrtausend auseinanderliegen, erhalt man Folgendes zur Antwort: Es sei die Balance zwischen umfassender Philosophie und poetischer Vollkommenheit, die diese zwei Werke charakterisiere und sie vor anderen grossen Werken der europaischen Literatur auszeichne. Diese poetisch-philosophische Balance, die beiden Kunstwerken gemeinsam ist, ladt zu allgemeinen Fragen ein wie: Was sind die Kriterien vollkommener Dichtung? Wie ist es moglich, philosophische Ideen poetisch auszudrucken? Hinsichtlich der Hervorbringung dieser beiden Werke konnen wir fragen: Inwiefern hat der religiose Hintergrund zur Schaffung solcher Werke beigetragen? Weisen die Biographien beider Dichter gemeinsame Zuge auf, die sie zu ihren grossen Werken befahigten? Daruber hinaus sind es aber auch die Unterschiede der beiden philosophischen Dichtungen, die Vittorio Hosle interessieren. Was geschah in der europaischen Geistesgeschichte, und zwar in der religiosen Entwicklung, in der Schopfung neuer philosophischer Ideen sowie in der Produktion neuer literarischer Formen, das die Unterschiede zwischen den Werken Dantes und Goethes zu erklaren vermag? Der vorliegende Band geht besonders auf die enzyklopadische Dimension der zwei Dichtungen ein, deren Bild von Natur und Wissenschaft sowie von Politik und Geschichte analysiert wird; hinzukommen Reflexionen zum Verhaltnis von Philosophie und Religion sowie zum Unterschied der beiden Helden, dem Pilger Dante und dem Gelehrten Faust.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,989,411 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar