StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Ask me no questions von Marina Tamar Budhos
Lädt ...

Ask me no questions (2006. Auflage)

von Marina Tamar Budhos

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
7955028,259 (3.58)5
Seit Jahren lebt die Familie der 14-jährigen Nadira aus Bangladesh illegal in New York. Seitdem schlagen sie sich mehr schlecht als recht durchs Leben, doch mit der Zeit nimmt die Angst ab, entdeckt zu werden. Sie schmieden Pläne für die Zukunft und Nadiras begabte Schwester Aisha plant sogar zur Uni zu gehen. Doch nach dem 11. September verschlechtert sich die Lage für die Familie dramatisch. Als Muslime werden sie meldepflichtig. Als sie daraufhin versuchen, in Kanada Asyl zu suchen, werden sie an der Grenze festgenommen und Nadiras Vater kommt in Untersuchungshaft. Die Schwestern fahren alleine zurück nach New York und beginnen hart gegen ihre Abschiebung zu kämpfen. Der aus der Sicht von Nadira erzählte Roman ist mehr als nur dramatisch. Er wirkt erschreckend authentisch. Als Illegale ist Nadira frustriert darüber, nie richtig dazuzugehören. Die ruhige und einfühlsame Erzählweise zeigt auch die normalen Alltagsprobleme einer 14-Jährigen. So stand Nadira lange im Schatten ihrer älteren Schwester. Der Autorin ist hiermit ein wirklich interessantes und gutes Buch gelungen! . - Seit Jahren lebt die 14-jährige Nadira aus Bangladesh mit ihrer Familie illegal in New York. Der 11. September 2001 wirft auch auf ihre Familie Schatten ... Ab 13.… (mehr)
Mitglied:scottpalmo
Titel:Ask me no questions
Autoren:Marina Tamar Budhos
Info:New York : Atheneum Books for Young Readers, c2006.
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:***
Tags:Supense, Drama, Political, Cultural

Werk-Informationen

Es gibt uns doch!: Roman von Marina Budhos

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Adversity
  BooksInMirror | Feb 19, 2024 |
The story of being a Bangladeshi undocumented immigrant after 9/11, told through the eyes of a 14-year-old girl. It's short and to the point, with mature and poetic prose. A good read.
  csoki637 | Nov 27, 2016 |
Nadira and her family are illegal aliens from Bangladesh living in Queens, New York, whose lives have gone unnoticed by their host country. But in the wake of 9/11, certain groups of people are being scrutinized for deportation. Nadira's Abba flees with the family to seek asylum in Canada only to be denied and arrested in the U.S. Nadira and her older sister Aisha return to New York to live with their aunt and uncle. Frustration mounts as weeks go by with no progress in Abba's case. Nadira and Aisha decide to write to Homeland Security and their congressman to show why Abba should be set free. The situation takes its toll and the always-confident, outspoken Aisha begins to crumble. Nadira, steady and patient, discovers the spelling error in Abba's name on his detention papers. The error is key to freeing Abba and obtaining his residency. Although the solution is rather pat, this is as timely novel about immigration.
  Salsabrarian | Feb 2, 2016 |
This book was okay, but very slow. Whilst I enjoyed following the struggles of an illegal migrant family, I never really connected with any of the characters. They all annoyed me in one way or another, until the end when both Nadira and her sister, Aisha, found the courage to stand up and speak the truth. ( )
  HeatherLINC | Jan 23, 2016 |
RGG: Amazing story told by a fifteen-year-old girl about her family's experience as illegal Muslim immigrants after 9/11.
  rgruberexcel | Jun 12, 2015 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
To Alexander Ben Tarun and Raphael Kabir,

the children I see every day

And to those children waiting to be seen
Erste Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
We drive as if in a dream.
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Seit Jahren lebt die Familie der 14-jährigen Nadira aus Bangladesh illegal in New York. Seitdem schlagen sie sich mehr schlecht als recht durchs Leben, doch mit der Zeit nimmt die Angst ab, entdeckt zu werden. Sie schmieden Pläne für die Zukunft und Nadiras begabte Schwester Aisha plant sogar zur Uni zu gehen. Doch nach dem 11. September verschlechtert sich die Lage für die Familie dramatisch. Als Muslime werden sie meldepflichtig. Als sie daraufhin versuchen, in Kanada Asyl zu suchen, werden sie an der Grenze festgenommen und Nadiras Vater kommt in Untersuchungshaft. Die Schwestern fahren alleine zurück nach New York und beginnen hart gegen ihre Abschiebung zu kämpfen. Der aus der Sicht von Nadira erzählte Roman ist mehr als nur dramatisch. Er wirkt erschreckend authentisch. Als Illegale ist Nadira frustriert darüber, nie richtig dazuzugehören. Die ruhige und einfühlsame Erzählweise zeigt auch die normalen Alltagsprobleme einer 14-Jährigen. So stand Nadira lange im Schatten ihrer älteren Schwester. Der Autorin ist hiermit ein wirklich interessantes und gutes Buch gelungen! . - Seit Jahren lebt die 14-jährige Nadira aus Bangladesh mit ihrer Familie illegal in New York. Der 11. September 2001 wirft auch auf ihre Familie Schatten ... Ab 13.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.58)
0.5
1 3
1.5 1
2 4
2.5 2
3 28
3.5 7
4 28
4.5 4
5 14

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,158,373 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar