

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Die Chroniken von Narnia 1. Das Wunder von Narnia (1955)von C. S. Lewis
![]()
Best Fantasy Novels (41) » 35 mehr 1950s (11) 20th Century Literature (104) Best Young Adult (60) Ambleside Books (27) Books Read in 2017 (585) Childhood Favorites (144) Nifty Fifties (13) Books Read in 2014 (1,137) Generation Joshua (11) Books Read in 2020 (2,803) One Book, Many Authors (262) Books tagged favorites (186) Books Read in 2021 (4,700) um actually (58) Books on my Kindle (139) Unread books (993) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. gek., geh. ganz nett zum hören ( ![]() Hätte es nicht den ganzen Sommer geregnet, hätten Polly und Digory ganz sicher nicht auf dem Dachboden gespielt. Dann hätten sie auch die verborgene Tür nicht entdeckt, die zu Onkel Andrews geheimem Arbeitszimmer führte. In diesem Zimmer hätten sie dann auch nicht das rote Tablett mit zwei gelben und zwei grünen Ringen gefunden. Und dann wäre diese Geschichte nie passiert. Das Wunder von Narnia führt die Kinder in das geheimnisvolle Reich des Löwen Aslan, der es mit einem Lied erschaffen hat. Doch in der Gestalt der furchtbaren Königen Jadis schleicht sich bereits das Böse ein. Quelle: Amazon.de Schöpfungsgeschichte, nett erzähltes Kinderbuch, aber es reißt mich nicht vom Hocker. Erzählt ist die Entdeckung Narnias durch den Neffen des Magiers, zusammen mit dessen Freundin. Sie erleben die Schöpfung von Narnia durch den Löwen, den Fall des Paradieses durch die böse Hexe. Sehr christlich angehaucht, Schöpfung, Versammlung der Tiere durch Löwen, Fall von Paradies. Ziemlich patriarchalisch die Geschichte, mit dem guten männlichen Löwen, der bösen weiblichen Hexe, dem Paar König/Königin die mit Gerechtigkeit (er) und Liebe (sie) regieren werden. Und warum muss die Königin ihren Namen in Helen ändern und ihre Haare plötzlich offen tragen? Muss betont werden, welchen Platz Weiblichkeit einnimmt? So wie mit der Tatsache, dass sie die Vorfahren von zahlreichen Könige und Königinnen sein werden. Verweist sie auf ihren Platz: lieben und gebären. Zeige 3 von 3 Ist enthalten inBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
Nach "Der König von Narnia" (BA 11/05) gelingt C. Rendel und W. Hohlbein auch für diesen Band eine flüssige Neuübersetzung, die die bildreiche Sprache des Autors kongenial überträgt. Erzählende Passagen und insbesondere die Dialoge treffen stimmig den modernen Sprachgebrauch. In dieser Einführung der "Chroniken von Narnia" gelangen Digory und Polly mittels magischer Ringe in einen Wald, dessen Teiche zu anderen Welten führen. Sie erleben, wie der Löwe Aslan das Land Narnia zum Leben erweckt, aber auch, wie durch Digorys Verhalten die Hexe Jadis dorthin gelangt. Verbunden durch manche Figuren und kleine Details, ist vorliegender Band 1 der "Chroniken ..." zum Verständnis von Band 2 "Der König von Narnia" nicht notwendig. Dennoch sollte wegen der Nachfrage sowie der Vollständigkeit dieser - schwächere - Band vorhanden sein. Die von U. Neckenauer gekonnt übersetzen Ausgaben bei Ueberreuter (zuletzt 2002, ISBN 3-8000-2043-2) und Brendow (zuletzt 5. Auflage 2005, ISBN 3-86506-081-1) müssen nicht ausgetauscht werden. Bei Neukauf oder Ersatz sollten jedoch die Neuübersetzungen bevorzugt werden.. - Trickreich verlockt Onkel Andrew Digory und Polly, magische Ringe anzuziehen, mit deren Hilfe sie in einen Wald gelangen, dessen Teiche in andere Welten führen. Dort erleben die beiden, wie der Löwe Aslan die Welt von Narnia erschafft, aber auch, wie Digory die Hexe Jadis dorthin bringt. Ab 10. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813 — Literature English (North America) American fictionKlassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |