StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Willy Brandt

von Gregor Schöllgen

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
29Keine822,458 (3.83)1
Es ist die 1. bedeutende Biografie des deutschen sozialdemokratischen Staatsmannes, die nach dessen Tod 1992 erscheint. Sie stammt von einem Historiker, der als Mitherausgeber der Berliner Ausgabe der Werke Brandts (vgl. BA 2/01) und als Kenner der Außen- und Weltpolitik des 20. Jahrhunderts ausgewiesen ist. Den Schwerpunkt bildet jedoch nicht die außen- und friedenspolitische Leistung Brandts. Dazu verweist der Verfasser besonders auf A. Baring ("Machtwechsel", BA 11/82). Ihm geht es um die komplexe Persönlichkeit in allen Lebensphasen, vor allem auch um die letzten Jahre. Stärken und Schwächen werden benannt, bestimmte Leitlinien seines Charakters, die sich aus Herkunft und Kindheit herleiten lassen. Subtil arbeitet der Verfasser die komplizierten Beziehungen zur Familie oder zu Zeitgenossen wie etwa Helmut Schmidt heraus. Er zeigt Brandts Haltung bei Siegen und Niederlagen und wie er in Büchern und Gesprächen damit umging. Er ist oft gescheitert, hat aber eine geschichtlich bedeutsame Lebensleistung hinterlassen. Das Buch lässt ältere Biografien Brandts hinter sich. (1 S) (Klaus Hohlfeld) Biografie des bedeutenden, 1992 verstorbenen deutschen Politikers, seine Siege, Triumphe, Ehrungen, aber auch seine Niederlagen. (Klaus Hohlfeld)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, WASTEL, SiggysHome, HelgeM, AndreLorenz, delaru, hahehei
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

» Siehe auch 1 Erwähnung

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (1)

Es ist die 1. bedeutende Biografie des deutschen sozialdemokratischen Staatsmannes, die nach dessen Tod 1992 erscheint. Sie stammt von einem Historiker, der als Mitherausgeber der Berliner Ausgabe der Werke Brandts (vgl. BA 2/01) und als Kenner der Außen- und Weltpolitik des 20. Jahrhunderts ausgewiesen ist. Den Schwerpunkt bildet jedoch nicht die außen- und friedenspolitische Leistung Brandts. Dazu verweist der Verfasser besonders auf A. Baring ("Machtwechsel", BA 11/82). Ihm geht es um die komplexe Persönlichkeit in allen Lebensphasen, vor allem auch um die letzten Jahre. Stärken und Schwächen werden benannt, bestimmte Leitlinien seines Charakters, die sich aus Herkunft und Kindheit herleiten lassen. Subtil arbeitet der Verfasser die komplizierten Beziehungen zur Familie oder zu Zeitgenossen wie etwa Helmut Schmidt heraus. Er zeigt Brandts Haltung bei Siegen und Niederlagen und wie er in Büchern und Gesprächen damit umging. Er ist oft gescheitert, hat aber eine geschichtlich bedeutsame Lebensleistung hinterlassen. Das Buch lässt ältere Biografien Brandts hinter sich. (1 S) (Klaus Hohlfeld) Biografie des bedeutenden, 1992 verstorbenen deutschen Politikers, seine Siege, Triumphe, Ehrungen, aber auch seine Niederlagen. (Klaus Hohlfeld)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.83)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5 1
4 2
4.5
5

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,982,578 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar