StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mozart, ein Wunderkind auf Reisen

von Sanne de Bakker

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
4Keine3,514,918KeineKeine
Im fliegenden roten Röckchen, mit dem Cembalo in den Wolken schwebend, grinst fröhlich ein kleiner Donnerblitzbub vom Umschlagbild und verheißt einmal mehr eine nette Wunderkind-Geschichte (vgl. a. E. Schreiber-Wicke: BA 10/05; S. Laube: BA 11/05). Die Autorin beschränkt sich thematisch auf die 1763 begonnene 1. große Europareise der Mozarts, die mehr als 3 Jahre dauerte, mit Auftritten in Versailles und vor dem englischen König und - in diesem Buch aus dem Niederländischen mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht - beim Prinzen von Oranien. Ein erfolgsträchtiges Unternehmen für Nannerl und vor allem Wolfgang, durchgängig Wolf genannt, aber eben auch ein höchst strapaziöses. Mit Glossar und einem Nachwort, in dem S. de Bakker erklärt, wo sie sich in der Geschichte, die "im Großen und Ganzen der Wahrheit" entspricht, erzählerische Freiheiten erlaubt hat. Das Beste ist, dass es auch was zu hören gibt. Auf der beigelegten CD erklingen im Buch angesprochene Musikstücke, frühe Kompositionen des jungen Mozart. Das ist anschaulich und erhellend. - Bei weiterem Bedarf zum Jubiläumsjahr, auch für Schulbibliotheken. . - 1763 - Wolfgang ist 7 Jahre alt - beginnen die Mozarts ihre 1. große Europareise, die mehr als 3 Jahre dauern sollte. Auf der dem Buch beigelegten CD sind Kompositionen des Wunderkinds aus dieser Zeit zu hören. Ab 9.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonprengel90, Floo8h9, GSEhmen, lialia3

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Im fliegenden roten Röckchen, mit dem Cembalo in den Wolken schwebend, grinst fröhlich ein kleiner Donnerblitzbub vom Umschlagbild und verheißt einmal mehr eine nette Wunderkind-Geschichte (vgl. a. E. Schreiber-Wicke: BA 10/05; S. Laube: BA 11/05). Die Autorin beschränkt sich thematisch auf die 1763 begonnene 1. große Europareise der Mozarts, die mehr als 3 Jahre dauerte, mit Auftritten in Versailles und vor dem englischen König und - in diesem Buch aus dem Niederländischen mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht - beim Prinzen von Oranien. Ein erfolgsträchtiges Unternehmen für Nannerl und vor allem Wolfgang, durchgängig Wolf genannt, aber eben auch ein höchst strapaziöses. Mit Glossar und einem Nachwort, in dem S. de Bakker erklärt, wo sie sich in der Geschichte, die "im Großen und Ganzen der Wahrheit" entspricht, erzählerische Freiheiten erlaubt hat. Das Beste ist, dass es auch was zu hören gibt. Auf der beigelegten CD erklingen im Buch angesprochene Musikstücke, frühe Kompositionen des jungen Mozart. Das ist anschaulich und erhellend. - Bei weiterem Bedarf zum Jubiläumsjahr, auch für Schulbibliotheken. . - 1763 - Wolfgang ist 7 Jahre alt - beginnen die Mozarts ihre 1. große Europareise, die mehr als 3 Jahre dauern sollte. Auf der dem Buch beigelegten CD sind Kompositionen des Wunderkinds aus dieser Zeit zu hören. Ab 9.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,172,874 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar