StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Ivanhoe (1820)

von Sir Walter Scott

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

Reihen: Waverley Novels (1194), Waverley Novels, publication (1819)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen / Diskussionen
12,517118475 (3.74)2 / 502
Sir Walter Scott: Ivanhoe Erstdruck: Edinburgh (Constable and Co.) 1820. Hier in der bers. v. Benno Tschischwitz. Vollst ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Scott, Walter: Ivanhoe. bers. v. Benno Tschischwitz, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1901 Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Eug ne Delacroix, Die Entf hrung der Rebekka, 1846. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.… (mehr)
1820s (2)
100 (26)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

» Siehe auch 502 Erwähnungen/Diskussionen

The book has some flaws, but the modern style of romantic adventure novels was in its infancy. The minor characters are well treated, and the love story more complicated than some. ( )
  DinadansFriend | Sep 21, 2023 |
Puoi trovare questa recensione anche sul mio blog, La siepe di more

Mi aspettavo che Ivanhoe fosse un romanzo molto più serioso e pieno di lance in resta e sospiri per la dama del cuore. In effetti, mi aspettavo anche di vedere in azione più spesso lo stesso Wilfred di Ivanhoe, che comparirà forse in metà delle pagine del romanzo, nonostante sia l’eroe della storia.

In compenso mi sono ritrovata a leggere un romanzo molto divertente e piuttosto scorrevole, un toccasana in questi giorni di reclusione. Si ride per la presenza di frate Tuck, Locksley (alias Robin Hood), Wamba il giullare e il fedele Gurth, nonché per quel mattacchione di Riccardo Cuor di Leone, che sembrano davvero personaggi usciti da un film Disney piuttosto che dalla Storia.

Un aspetto che non ho affatto gradito è stata la massiccia presenza del pregiudizio nei confronti dellu ebreu: okay, fa parte della ricostruzione storica, ma Scott ripete una pagina sì e l’altra pure quanto siano bruttu e cattivu e a una certa anche basta, non ne potevo veramente più.

Tanto più che Rebecca, la figlia del ricco ebreo Isaac di York, viene continuamente descritta come meno desiderabile a causa della sua discendenza e religione e nonostante la sua bellezza e saggezza, ma vince a mani basse su Lady Rowena, che dovrebbe essere l’ideale femminile del romanzo e infatti è il solito soprammobile. Nel finale, quando si incontrano e si guardano in faccia, ho quasi sperato che quel rossore significasse che Rebecca sarebbe scappata con Rowena in Spagna (vi prego, ditemi che qualcunu ci ha scritto una fan fiction!): avrebbe reso il finale molto più interessante.

Non sono l’unica comunque a non aver trovato troppo soddisfacente l’accoppiata Ivanhoe-Rowena: un certo William Makepeace Thackeray scrisse un seguito di Ivanhoe, intitolato Rebecca and Rowena, dove il nostro prode cavaliere molla la moglie e va in cerca della bella ebrea… ( )
  kristi_test_02 | Jul 28, 2023 |
8475742939
  archivomorero | May 21, 2023 |
Saln
  BegoMano | Mar 5, 2023 |
A tale as the Saxons and Normans were beginning to compete for control of England. Yet, if aware a more profound and controversial secondary commentary also clearly comes through.

Scott’s used Ivanhoe to make a not-so-subtle criticism of the medieval church. Bois-Guilbert, aTemplar Knight, kidnaps Rebecca and threatens to defile her. A clergyman, Prior Aymer, who's reputation of worldly acts such as cavorting with women, and drinks excessively. The church, highly political and hostile to the Jewish race. Anti-Semitism plays into Bois-Guilbert’s decision to put Rebecca on trial. Rebecca, a Jew, proves to be the most genuinely faithful and God-fearing character in the book. ( )
1 abstimmen Huba.Library | Nov 29, 2022 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (228 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Scott, Sir WalterAutorHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Blanch, C.IllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Bonet, IldefonsoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Brock, C. E.IllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Cooper, JohnUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Davidson, FrederickErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Dettore, UgoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Domingual, CristiánUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Franklin, JohnIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Grant, JohnNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hill, JamesUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hitchcock, Alfred M.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
McCallion, DavidErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Moffett, H. Y.HerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Page, MichaelErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Prebble, SimonErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Richards, G. M.IllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schoonover, Frank E.IllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Springer, NancyVorwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Tulloch, GrahamEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Waldo, HalHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Waldo, LucileHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Wilson, Edward A.IllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Winter, MiloIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Wood, Gillen D'ArcyEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Gehört zur Reihe

Gehört zu Verlagsreihen

Amstelboeken (48-49)
The Pocket Library (PL-19, PL-502)

Ist enthalten in

Beinhaltet

Wird wiedererzählt in

Hat die (nicht zu einer Reihe gehörende) Fortsetzung

Bearbeitet/umgesetzt in

Ist gekürzt in

Wird parodiert in

Inspiriert

Hat als Erläuterung für Schüler oder Studenten

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Preise und Auszeichnungen
Epigraph (Motto/Zitat)
So sprachen sie, indes die satten Schweine
Heimzogen abends aus dem Buchenhaine -
Mit Quieken, Grunzen, widerwill'gem Schrei'n
Ging jedes lärmend in den Stall hinein. (Alexander Popes Übersetzung von Homers "Odyssee", 14, 453-456)
Widmung
Erste Worte
In that pleasant district of merry England which is watered by the river Don, there extended in ancient times a large forest, covering the greater part of the beautiful hills and valleys which lie between Sheffield and the pleasant town of Doncaster. The remains of this extensive wood are still to be seen at the noble seats of Wentworth, of Warncliffe Park, and around Rotherham. Here haunted of yore the fabulous Dragon of Wantley; here were fought many of the most desperate battles during the Civil Wars of the Roses; and here also flourished in ancient times those bands of gallant outlaws, whose deeds have been rendered so popular in English song.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Dies ist die Originalausgabe von Ivanhoe, von Sir Walter Scott. Bitte nicht mit Bearbeitungen, Kürzungen etc. kombinieren
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch (5)

Sir Walter Scott: Ivanhoe Erstdruck: Edinburgh (Constable and Co.) 1820. Hier in der bers. v. Benno Tschischwitz. Vollst ndige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Scott, Walter: Ivanhoe. bers. v. Benno Tschischwitz, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1901 Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgef hrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Eug ne Delacroix, Die Entf hrung der Rebekka, 1846. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.74)
0.5
1 24
1.5 6
2 98
2.5 22
3 386
3.5 89
4 554
4.5 58
5 311

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

Penguin Australia

2 Ausgaben dieses Buches wurden von Penguin Australia veröffentlicht.

Ausgaben: 0140436588, 0451531361

Columbia University Press

Eine Ausgabe dieses Buches wurde Columbia University Press herausgegeben.

» Verlagsinformations-Seite

Tantor Media

Eine Ausgabe dieses Buches wurde Tantor Media herausgegeben.

» Verlagsinformations-Seite

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 194,768,730 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar