StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Subjekt - Identität - Person? Reflexionen zur Biographieforschung

von Birgit Griese

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,786,894KeineKeine
Theoretische, methodologische sowie methodische Reflexionen sind für die Forschung konstitutiv, in ihren Verschränkungen liegen die Untersuchungsgegenstände begründet. Die Biographieforschung, die im Mittelpunkt des Bandes steht, ist mit diesen Anforderungen auf besondere Weise konfrontiert, da sie interdisziplinär aufgestellt ist und per se unterschiedliche ,,Subjekte" (Psyche, Sprache, Gesellschaft) kennt. Zudem etablierten sich diverse Auswertungsverfahren in diesem Feld qualitativer Forschung, so dass es heute notwendiger denn je erscheint, die hermeneutischen Verfahren und die mit ihnen korrespondierenden Gegenstandsbereiche klar darzulegen. In diesem Sammelband werden sowohl Fragen der Sozialforschung im Allgemeinen und der Biographieforschung im Besonderen aufgeworfen als auch methodologische Gegenstandsbestimmungen vorgestellt, wie sie etwa in der objektiven Hermeneutik, der Narrationsstrukturanalyse, der dokumentarischen Methode, in der psychoanalytischen Deutungspraxis, der Dekonstruktion oder im Paradigma narrative Identität vorgenommen werden.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonalicekeller

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Theoretische, methodologische sowie methodische Reflexionen sind für die Forschung konstitutiv, in ihren Verschränkungen liegen die Untersuchungsgegenstände begründet. Die Biographieforschung, die im Mittelpunkt des Bandes steht, ist mit diesen Anforderungen auf besondere Weise konfrontiert, da sie interdisziplinär aufgestellt ist und per se unterschiedliche ,,Subjekte" (Psyche, Sprache, Gesellschaft) kennt. Zudem etablierten sich diverse Auswertungsverfahren in diesem Feld qualitativer Forschung, so dass es heute notwendiger denn je erscheint, die hermeneutischen Verfahren und die mit ihnen korrespondierenden Gegenstandsbereiche klar darzulegen. In diesem Sammelband werden sowohl Fragen der Sozialforschung im Allgemeinen und der Biographieforschung im Besonderen aufgeworfen als auch methodologische Gegenstandsbestimmungen vorgestellt, wie sie etwa in der objektiven Hermeneutik, der Narrationsstrukturanalyse, der dokumentarischen Methode, in der psychoanalytischen Deutungspraxis, der Dekonstruktion oder im Paradigma narrative Identität vorgenommen werden.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,541,080 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar