StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Teaching gender? zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung

von Juliette Wedl

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,294,414KeineKeine
Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverha?ltnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Eine reflektierte Pa?dagogik ist gefragt, um den Zweigeschlechtlichkeit zementierenden Differenzierungen entgegenzuwirken. Auf die Gender Studies aufbauend und ausgehend von MINT-Fa?chern, Sprachunterricht, a?sthetischen Fa?chern sowie »Gesellschaft lernen« werden in diesem Buch konkrete Analysen und exemplarische Umsetzungsbeispiele fu?r den Schulunterricht pra?sentiert. Weitere Beitra?ge stellen zudem erprobte Konzepte zur Integration von Gender in die Lehramtsausbildung vor. »Ein Muss fu?r alle, die in der Schule arbeiten oder sich darauf vorbereiten.« impu!se, 97 (2017) »Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion u?ber den Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung.« Frauke Grenz, Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung (2017) »Eine reichhaltige Fundgrube an zahlreichen Perspektiven und konkreten Vorschla?gen, um ein lange vernachla?ssigtes Thema auch im Unterricht aus seinem Schattendasein zu befreien.« Jens F. Heiderich, Zeitschrift fu?r Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 10.1 (2016) »Der Sammelband fu?llt eine Lu?cke, da es ihm erstens gelingt, auf den aktuellen Stand der Schulforschung Bezug zu nehmen, zweitens verschiedene, sich erga?nzende Theorien aus der Frauen- und Geschlechterforschung - differenztheoretische, konstruktivistische, dekonstruktivistische wie queere Ansa?tze - zu beru?cksichtigen, und drittens praxisnahe Ideen fu?r den Schulunterricht vorzustellen und zu diskutieren. Dem Buch ist eine große Leser_innenschaft zu wu?nschen.« Christiane Micus-Loos, Erziehungswissenschaftliche Revue, 15/2 (2016) »Eine wichtige und bereichernde Weiterfu?hrung der Auseinandersetzung mit Geschlechteraspekten in der Pa?dagogik.« Renate Tanzberger, EfEU-Newsletter, 3 (2016) »Ein Buch, das sowohl noch wenig mit Genderfragen befassten, aber an ihnen interessierten Lehrkra?ften Einblicke in die Genderforschung bietet als auch jenen Lehrenden konkrete Beispiele vorstellt, die gezielt nach Anregungen suchen.« Hannelore-Faulstich-Wieland, GENDER, 1 (2016) Besprochen in: GMK-Newsletter, 7/8 (2015)… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonalicekeller

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverha?ltnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Eine reflektierte Pa?dagogik ist gefragt, um den Zweigeschlechtlichkeit zementierenden Differenzierungen entgegenzuwirken. Auf die Gender Studies aufbauend und ausgehend von MINT-Fa?chern, Sprachunterricht, a?sthetischen Fa?chern sowie »Gesellschaft lernen« werden in diesem Buch konkrete Analysen und exemplarische Umsetzungsbeispiele fu?r den Schulunterricht pra?sentiert. Weitere Beitra?ge stellen zudem erprobte Konzepte zur Integration von Gender in die Lehramtsausbildung vor. »Ein Muss fu?r alle, die in der Schule arbeiten oder sich darauf vorbereiten.« impu!se, 97 (2017) »Ein wichtiger Beitrag zur Diskussion u?ber den Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung.« Frauke Grenz, Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung (2017) »Eine reichhaltige Fundgrube an zahlreichen Perspektiven und konkreten Vorschla?gen, um ein lange vernachla?ssigtes Thema auch im Unterricht aus seinem Schattendasein zu befreien.« Jens F. Heiderich, Zeitschrift fu?r Romanische Sprachen und ihre Didaktik, 10.1 (2016) »Der Sammelband fu?llt eine Lu?cke, da es ihm erstens gelingt, auf den aktuellen Stand der Schulforschung Bezug zu nehmen, zweitens verschiedene, sich erga?nzende Theorien aus der Frauen- und Geschlechterforschung - differenztheoretische, konstruktivistische, dekonstruktivistische wie queere Ansa?tze - zu beru?cksichtigen, und drittens praxisnahe Ideen fu?r den Schulunterricht vorzustellen und zu diskutieren. Dem Buch ist eine große Leser_innenschaft zu wu?nschen.« Christiane Micus-Loos, Erziehungswissenschaftliche Revue, 15/2 (2016) »Eine wichtige und bereichernde Weiterfu?hrung der Auseinandersetzung mit Geschlechteraspekten in der Pa?dagogik.« Renate Tanzberger, EfEU-Newsletter, 3 (2016) »Ein Buch, das sowohl noch wenig mit Genderfragen befassten, aber an ihnen interessierten Lehrkra?ften Einblicke in die Genderforschung bietet als auch jenen Lehrenden konkrete Beispiele vorstellt, die gezielt nach Anregungen suchen.« Hannelore-Faulstich-Wieland, GENDER, 1 (2016) Besprochen in: GMK-Newsletter, 7/8 (2015)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,971,923 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar