|
Lädt ... 14,748 | 174 | 307 |
(3.78) | 485 | Harriet Beecher-Stowes ab 1851 als Fortsetzungsroman in einer amerikanischen Wochenzeitschrift erschienene Geschichte des Negersklaven Onkel Tom, ist ein aufrüttelndes Plädoyer gegen Sklaverei und Unmenschlichkeit. Die gegenüber dem Original etwa um die Hälfte gekürzte Ausgabe für Kinder erscheint als preiswerte Sonderausgabe zum 10-jährigen Bestehen der Reihe "Arena-Kinderbuchklassiker" (Besprechung der ersten Titel der Sonderausgaben in BA 10/04, 2 weitere Titel in dieser Nr.). Das bewegende Schicksal des sympathischen Toms ist ein unvergessliches und für seine Entstehungszeit außergewöhnlich mutiges Buch. Mögen manche Stellen des inzwischen über 150 Jahre alten Klassikers auch für heutige Ohren etwas rührselig klingen, gehört Beecher-Stowes Bestseller jedoch immer noch zu den Titeln, die in keiner Bibliothek fehlen sollten. Sehr gern empfohlen. . - Das bewegende Schicksal des Negersklaven Onkel Tom ist ein amerikanischer Bestseller aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der davon erzählt, wie entsetzlich das Leben mit der falschen Hautfarbe sein konnte. Ein unvergessliches, aufrüttelndes Plädoyer gegen Sklaverei und Unterdrückung. Ab 10.… (mehr) |
Kürzlich hinzugefügt von | private Bibliothek, Timothy.King, RedPine4, kooldinosaur227, Sweetums, berubelife, Kitten0, Problem8823, JenniferEaton, sicherheitstanz | Nachlassbibliotheken | Edward St. John Gorey , Thomas C. Dent, Lewis Carroll, William Gaddis, Evelyn Waugh , Ralph Waldo Emerson, Mark Twain (Samuel L. Clemens), Emily Dickinson, Thomas Mann, WHLibrary1963 — 4 mehr, Anthony Burgess, George Washington Mordecai, Walker Percy, Susan B. Anthony |
▾Empfehlungen von LibraryThing ▾Diskussionen (Über Links) » Andere Autoren hinzufügen (146 möglich) Autorenname | Rolle | Art des Autors | Werk? | Status | Stowe, Harriet Beecher | — | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Cattaneo, Piero | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Claybaugh, Amanda | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Covarrubias, Miguel | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Curtis, Christopher Paul | Vorwort | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Douglas, Ann | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Giusti, George | Umschlaggestalter | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Herzfelde, Wieland | Nachwort | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Holmberg, Nils | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Johnson, Eastman | Umschlagillustration | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Kazin, Alfred | Nachwort | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Larsson, Eva | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Lynn, Kenneth S. | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Mackey, William, Jr. | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Missaglia, Elisabetta | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Noto Soeroto, Trisnati | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Pelc, Antonin | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Riel, Ton van | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Sani | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Stern, Philip Van Doren | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Stern, Philip Van Doren | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Wayboer, Jos. | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt |
▾Reihen und Werk-Beziehungen Ist enthalten inBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inIst erweitert inHat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
|
Gebräuchlichster Titel |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Schauplätze |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Ereignisse |
|
Zugehörige Filme |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Preise und Auszeichnungen |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
|
Widmung |
|
Erste Worte |
"Nein, das geht nicht. Da käme ich ja nicht auf meine Rechnung. Ausgeschlossen!"  | |
|
Zitate |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. "Your heart is better than your head, in this case, John," said the wife, laying her little white hand on his. "Could I ever have loved you, had I not known you better than you know yourself?"  Of course, in a novel, people's hearts break, and they die, and that is the end of it; and in a story this is very convenient. But in real life we do not die when all that makes life bright to us dies to us. There is a most busy and important round of eating, drinking, dressing, walking, visiting, buying, selling, talking, reading, and all that makes up what is commonly called living, yet to be gone through; and this yet remained to Augustine.  "Well," said St. Clare, "suppose that something should bring down the price of cotton once and forever, and make the whole slave property a drug in the market, don't you think we should soon have another version of the Scripture doctrine? What a flood of light would pour into the church, all at once, and how immediately it would be discovered that everything in the Bible and reason went the other way!"  | |
|
Letzte Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. Not by combining together, to protect injustice and cruelty, and making a common capital of sin, is this Union to be saved,—but by repentance, justice and mercy; for, not surer is the eternal law by which the millstone sinks in the ocean, than that stronger law, by which injustice and cruelty shall bring on nations the wrath of Almighty God! (Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.) | |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. The Young Folks' Edition of Uncle Tom's Cabin has different text and ~92 pages; please do not combine with the main work.  | |
|
Verlagslektoren |
|
Werbezitate von |
|
Originalsprache |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
Anerkannter LCC |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (1)
▾Buchbeschreibungen Harriet Beecher-Stowes ab 1851 als Fortsetzungsroman in einer amerikanischen Wochenzeitschrift erschienene Geschichte des Negersklaven Onkel Tom, ist ein aufrüttelndes Plädoyer gegen Sklaverei und Unmenschlichkeit. Die gegenüber dem Original etwa um die Hälfte gekürzte Ausgabe für Kinder erscheint als preiswerte Sonderausgabe zum 10-jährigen Bestehen der Reihe "Arena-Kinderbuchklassiker" (Besprechung der ersten Titel der Sonderausgaben in BA 10/04, 2 weitere Titel in dieser Nr.). Das bewegende Schicksal des sympathischen Toms ist ein unvergessliches und für seine Entstehungszeit außergewöhnlich mutiges Buch. Mögen manche Stellen des inzwischen über 150 Jahre alten Klassikers auch für heutige Ohren etwas rührselig klingen, gehört Beecher-Stowes Bestseller jedoch immer noch zu den Titeln, die in keiner Bibliothek fehlen sollten. Sehr gern empfohlen. . - Das bewegende Schicksal des Negersklaven Onkel Tom ist ein amerikanischer Bestseller aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der davon erzählt, wie entsetzlich das Leben mit der falschen Hautfarbe sein konnte. Ein unvergessliches, aufrüttelndes Plädoyer gegen Sklaverei und Unterdrückung. Ab 10. ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (13 vorhanden, 114 gewünscht)
|