StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Erwerbsbeteiligung von deutschen und ausländischen Frauen 1933-1945 in Deutschland

von Pia Gerber

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,793,295KeineKeine
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Ausmaß, der Struktur sowie der Entwicklungsdynamik der Frauenerwerbstätigkeit im Nationalsozialismus einerseits und den politischen Entscheidungen sowie den ideologischen Intensionen der politischen Führung andererseits. Dabei wird durchgehend das gesamte Spektrum weiblicher Erwerbsarbeit - von der Beschäftigung «arischer» Angestellter im Öffentlichen Dienst bis hin zur Zwangsarbeit überwiegend osteuropäischer Frauen unter Einschluß der jüdischen KZ-Gefangenen - in der Zeitspanne 1933-1945 analysiert. Auf der Basis statistischer Daten und ausgewählter Politikfeldanalysen weist die Autorin nach, daß zu Kriegszeiten auf eine breite Dienstverpflichtung nichtjüdischer deutscher Frauen verzichtet werden konnte, weil ausländische Frauen (und Männer) zu Arbeitszwecken massenhaft ins Deutsche Reich deportiert wurden.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonfemref
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem Ausmaß, der Struktur sowie der Entwicklungsdynamik der Frauenerwerbstätigkeit im Nationalsozialismus einerseits und den politischen Entscheidungen sowie den ideologischen Intensionen der politischen Führung andererseits. Dabei wird durchgehend das gesamte Spektrum weiblicher Erwerbsarbeit - von der Beschäftigung «arischer» Angestellter im Öffentlichen Dienst bis hin zur Zwangsarbeit überwiegend osteuropäischer Frauen unter Einschluß der jüdischen KZ-Gefangenen - in der Zeitspanne 1933-1945 analysiert. Auf der Basis statistischer Daten und ausgewählter Politikfeldanalysen weist die Autorin nach, daß zu Kriegszeiten auf eine breite Dienstverpflichtung nichtjüdischer deutscher Frauen verzichtet werden konnte, weil ausländische Frauen (und Männer) zu Arbeitszwecken massenhaft ins Deutsche Reich deportiert wurden.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,088,412 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar