StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Operative Exzellenz in Retailbanken: Innovative und industrieorientierte Konzepte für das Bankgeschäft

von Klaus Röhr

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,791,138KeineKeine
Dieses Buch vermittelt Fach- und Führungskräften in Kreditinstituten Methoden und ein Vorgehen, wie effiziente Prozesse und wettbewerbsfähige Strukturen implementiert werden können. Die Leser lernen dabei vom Erfolgsmodell des Toyota-Systems, von dem auch der Dienstleistungssektor enorm profitieren kann. Klaus Röhr erläutert mithilfe eines durchgehenden Fallbeispiels, der Retail Bank AG, wie sich etwa Verschwendung identifizieren und eliminieren lässt und wie Digitalisierung und Informationstechnologie im Kontext der operativen Exzellenz funktionieren. Zentraler Bestandteil des Vorgehens ist eine Methode, die sicherstellt, dass sich operative Exzellenz strikt an den strategischen Zielen des Kreditinstituts ausrichtet. Darüber hinaus schildert Klaus Röhr anhand vieler Beispiele, welche Fehler im Zuge erfolgskritischer Transformationsprojekte in der Branche häufig gemacht werden und wie diese vermieden werden können. Der Inhalt - Die Toyota Motor Company - Die Methoden von Toyota - Die Retail Bank AG - Zukunft hat, wer Zukunft macht - Operative Exzellenz: die ersten Schritte - Implementierung des ersten Verbesserungskreislaufs - Die Rolle der Informationstechnologie - Implementierung des zweiten Verbesserungskreislaufs Der Autor Klaus Röhr (Jahrgang 1964) ist seit über 25 Jahren in der IT- und Beratungsbranche als Vertriebsmanager tätig. Die Erkenntnisse aus vielen erfolgskritischen Transformationsprojekten sowie aus unzähligen Gesprächen mit Entscheidern hat Klaus Röhr in diesem Buch aufgenommen und verarbeitet.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Dieses Buch vermittelt Fach- und Führungskräften in Kreditinstituten Methoden und ein Vorgehen, wie effiziente Prozesse und wettbewerbsfähige Strukturen implementiert werden können. Die Leser lernen dabei vom Erfolgsmodell des Toyota-Systems, von dem auch der Dienstleistungssektor enorm profitieren kann. Klaus Röhr erläutert mithilfe eines durchgehenden Fallbeispiels, der Retail Bank AG, wie sich etwa Verschwendung identifizieren und eliminieren lässt und wie Digitalisierung und Informationstechnologie im Kontext der operativen Exzellenz funktionieren. Zentraler Bestandteil des Vorgehens ist eine Methode, die sicherstellt, dass sich operative Exzellenz strikt an den strategischen Zielen des Kreditinstituts ausrichtet. Darüber hinaus schildert Klaus Röhr anhand vieler Beispiele, welche Fehler im Zuge erfolgskritischer Transformationsprojekte in der Branche häufig gemacht werden und wie diese vermieden werden können. Der Inhalt - Die Toyota Motor Company - Die Methoden von Toyota - Die Retail Bank AG - Zukunft hat, wer Zukunft macht - Operative Exzellenz: die ersten Schritte - Implementierung des ersten Verbesserungskreislaufs - Die Rolle der Informationstechnologie - Implementierung des zweiten Verbesserungskreislaufs Der Autor Klaus Röhr (Jahrgang 1964) ist seit über 25 Jahren in der IT- und Beratungsbranche als Vertriebsmanager tätig. Die Erkenntnisse aus vielen erfolgskritischen Transformationsprojekten sowie aus unzähligen Gesprächen mit Entscheidern hat Klaus Röhr in diesem Buch aufgenommen und verarbeitet.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Melvil Decimal System (DDC)

332.10688Social sciences Economics Finance Banking Societies

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,956,510 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar