StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Leben, von ihr selbst mit eigener Hand aufgesetzet: Autobiographie

von Johanna Eleonora Petersen

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
11Keine1,733,099KeineKeine
Mit dem Aufkommen des Pietismus entfaltet sich auch das autobiographische Schreiben. Insbesondere von Frauen verfasste Erfahrungsberichte entstehen in dieser Zeit in einem noch nicht gekannten Ausmass und finden als gedruckte Texte weite Verbreitung. Von der Fulle der Frauenselbstzeugnisse setzt sich die Lebensbeschreibung der Johanna Eleonora Petersen, geb. von und zu Merlau (1644-1724) - einer der markanten, theologisch innovativen und einflussreichen Personlichkeiten des radikalen Pietismus - deutlich ab. Als eine in sich geschlossene Autobiographie, die bereits zu Lebzeiten der Autorin erschienen ist und - uberarbeitet und erweitert - mehrere Auflagen erfahren hat, gewahrt sie uns Einblick in die Erfahrungswelt einer im Barock verwurzelten, aus altem, verarmtem Adel stammenden Frau, deren Hinwendung zum Pietismus es ihr ermoglichte, ihre vielfaltigen Talente, u. a. als Organisatorin, Vordenkerin (Chiliasmus, Wiederbringungslehre) und Autorin zur Geltung zu bringen.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Johanna Eleonora PetersenHauptautoralle Ausgabenberechnet
Becker-Cantarino, BarbaraÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Mit dem Aufkommen des Pietismus entfaltet sich auch das autobiographische Schreiben. Insbesondere von Frauen verfasste Erfahrungsberichte entstehen in dieser Zeit in einem noch nicht gekannten Ausmass und finden als gedruckte Texte weite Verbreitung. Von der Fulle der Frauenselbstzeugnisse setzt sich die Lebensbeschreibung der Johanna Eleonora Petersen, geb. von und zu Merlau (1644-1724) - einer der markanten, theologisch innovativen und einflussreichen Personlichkeiten des radikalen Pietismus - deutlich ab. Als eine in sich geschlossene Autobiographie, die bereits zu Lebzeiten der Autorin erschienen ist und - uberarbeitet und erweitert - mehrere Auflagen erfahren hat, gewahrt sie uns Einblick in die Erfahrungswelt einer im Barock verwurzelten, aus altem, verarmtem Adel stammenden Frau, deren Hinwendung zum Pietismus es ihr ermoglichte, ihre vielfaltigen Talente, u. a. als Organisatorin, Vordenkerin (Chiliasmus, Wiederbringungslehre) und Autorin zur Geltung zu bringen.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,417,431 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar