StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Einführung in die Varietätenlinguistik (Germanistik kompakt)

von Ekkehard Felder

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,366,589KeineKeine
Long description: Die deutsche Sprache ist kein homogenes Gebilde. Wir haben es vielmehr mit ?ðSprachen in der Sprache ?£, sogenannten Variet©Þten oder Subsprachen, zu tun. Dialekte, Fach- und Jugendsprachen folgen ebenso wie die Standard- oder Hochsprache einer inneren Gesetzm©Þ©igkeit und Systematik. Die Zusammengeh©œrigkeit der ?ðganzen ?£ Sprache unter Ber©?cksichtigung der Subsprachen ist Gegenstand dieser Einf©?hrung. Theorien, Begriffe und Methoden der Variet©Þtenlinguistik werden gut verst©Þndlich und leicht nachvollziehbar vorgestellt. Ein Vier-Dimensionen-Modell fasst die wichtigsten Analyse-Instrumentarien anwendungsorientiert zusammen. Studierenden wird so ein Hilfsmittel an die Hand gegeben, mit dem sich sprachliche Auff©Þlligkeiten und Besonderheiten ad©Þquat beschreiben und erkl©Þren lassen. Long description: Das Deutsche erscheint uns im Sprachgebrauch oft heterogen. Es zeigt sich in vielen Auspr©Þgungen: als Jugendsprache, Fachsprache, Dialekt oder Standard. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen nennt man ?ðVariet©Þten ?£. Ekkehard Felder stellt komprimiert und ©?bersichtlich Theorien, Begriffe, Modelle und Methoden der Variet©Þtenlinguistik vor. Biographical note: Ekkehard Felder ist Professor f©?r Germanistische Linguistik an der Universit©Þt Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind Variet©Þten- und Soziolinguistik, Linguistische Diskursanalyse (LDA), Fachkommunikation, Semantik und Pragmatik sowie Rhetorik und Argumentationsanalyse.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonidiosyncratic
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Long description: Die deutsche Sprache ist kein homogenes Gebilde. Wir haben es vielmehr mit ?ðSprachen in der Sprache ?£, sogenannten Variet©Þten oder Subsprachen, zu tun. Dialekte, Fach- und Jugendsprachen folgen ebenso wie die Standard- oder Hochsprache einer inneren Gesetzm©Þ©igkeit und Systematik. Die Zusammengeh©œrigkeit der ?ðganzen ?£ Sprache unter Ber©?cksichtigung der Subsprachen ist Gegenstand dieser Einf©?hrung. Theorien, Begriffe und Methoden der Variet©Þtenlinguistik werden gut verst©Þndlich und leicht nachvollziehbar vorgestellt. Ein Vier-Dimensionen-Modell fasst die wichtigsten Analyse-Instrumentarien anwendungsorientiert zusammen. Studierenden wird so ein Hilfsmittel an die Hand gegeben, mit dem sich sprachliche Auff©Þlligkeiten und Besonderheiten ad©Þquat beschreiben und erkl©Þren lassen. Long description: Das Deutsche erscheint uns im Sprachgebrauch oft heterogen. Es zeigt sich in vielen Auspr©Þgungen: als Jugendsprache, Fachsprache, Dialekt oder Standard. Die unterschiedlichen Erscheinungsformen nennt man ?ðVariet©Þten ?£. Ekkehard Felder stellt komprimiert und ©?bersichtlich Theorien, Begriffe, Modelle und Methoden der Variet©Þtenlinguistik vor. Biographical note: Ekkehard Felder ist Professor f©?r Germanistische Linguistik an der Universit©Þt Heidelberg. Forschungsschwerpunkte sind Variet©Þten- und Soziolinguistik, Linguistische Diskursanalyse (LDA), Fachkommunikation, Semantik und Pragmatik sowie Rhetorik und Argumentationsanalyse.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,107,859 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar