StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Halte à la mort des langues

von Claude Hagège

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
66Keine404,118 (3.67)2
Twenty-five languages die each year; at this pace, half the world ?s five thousand languages will disappear within the next century. In this timely book, Claude Hag©·ge seeks to make clear the magnitude of the cultural loss represented by the crisis of language death.By focusing on the relationship of language to culture and the world of ideas, Hag©·ge shows how languages are themselves crucial repositories of culture; the traditions, proverbs, and knowledge of our ancestors reside in the language we use. His wide-ranging examination covers all continents and language families to uncover not only how languages die, but also how they can be revitalized ?for example in the remarkable case of Hebrew. In a striking metaphor, Hag©·ge likens languages to bonfires of social behavior that leave behind sparks even after they die; from these sparks languages can be rekindled and made to live again.… (mehr)
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
/
Widmung
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
/
Erste Worte
Die Informationen sind von der französischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Tous mes remerciements vont à ma collaboratrice et amie Anne Szulmajster-Celnikier, lectrice attentive et avisée, qui m’a aidé à établir les index.

C. H., octobre 2000.
Introduction

A-t-on pris garde à un phénomène effrayant ? Sait-on, oui, sait-on seulement, qu’en moyenne, il meurt environ 25 langues chaque année ? Il existe aujourd’hui, dans le monde, quelque 5 000 langues vivantes. [...]
I
Les langues et la vie

Chapitre premier
Les langues, pourvoyeuses de vie

Les sociétés humaines et les langues comme sources vitales

Quand on examine les sociétés humaines, et les rapports qu’elles entretiennent avec leurs langues, une vérité s’impose, qui paraît relever du simple bon sens : les langues vivantes n’existent pas en soi, mais par et pour les groupes d’individus qui s’en servent dans la communication quotidienne. [...]
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Twenty-five languages die each year; at this pace, half the world ?s five thousand languages will disappear within the next century. In this timely book, Claude Hag©·ge seeks to make clear the magnitude of the cultural loss represented by the crisis of language death.By focusing on the relationship of language to culture and the world of ideas, Hag©·ge shows how languages are themselves crucial repositories of culture; the traditions, proverbs, and knowledge of our ancestors reside in the language we use. His wide-ranging examination covers all continents and language families to uncover not only how languages die, but also how they can be revitalized ?for example in the remarkable case of Hebrew. In a striking metaphor, Hag©·ge likens languages to bonfires of social behavior that leave behind sparks even after they die; from these sparks languages can be rekindled and made to live again.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.67)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 2
3.5
4
4.5
5 1

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,117,678 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar