StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Der arbeitskräftebedarf in Deutschland 2006 bis 2011 : nachfrage, rekrutierungsprozesse und engpässe aus sicht der betriebe

von Alexander Kubis

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,149,202KeineKeine
Das Thema Fachkra?ftebedarf wird in Wissenschaft und O?ffentlichkeit intensiv und kontrovers diskutiert. Der Bericht analysiert die Arbeitskra?ftenachfrage der Betriebe und versucht, aktuelle Engpa?sse auf dem Arbeitsmarkt zu identifizieren. Zuna?chst wird die Entwicklung der Betriebs- und Bescha?ftigungsstruktur sowie der offenen Stellen differenziert fu?r verschiedene Teilarbeitsma?rkte dargestellt. Weiterhin werden verschiedene Indikatoren diskutiert, die Hinweise auf Arbeitskra?fteengpa?sse geben ko?nnen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass in Deutschland derzeit kein allgemeiner, fla?chendeckender Fachkra?ftemangel besteht. Dennoch sind bestimmte Berufe, Regionen und Branchen zu erkennen, in denen die Engpa?sse zugenommen haben. Dies gilt etwa fu?r Berufe aus dem Gesundheits- und Sozial-, aber auch dem Elektrobereich. Auf regionaler Ebene treten Fachkra?fteengpa?sse am ehesten in den su?ddeutschen Bundesla?ndern auf, im Branchenvergleich scheinen Engpa?sse vornehmlich in einzelnen Dienstleistungsbereichen zu bestehen. The topic of skilled labour requirements is discussed intensively and controversially in sciences and in public. The publication analyses the labour force requirements of companies and attempts to identify current shortage trends on the labour market. Initially, the development of company and employment structures as well as of vacancies is presented in relation to various partial employment markets. Furthermore, the different indicators providing clues for labour force shortages are discussed. Overall, the results show that currently there is no general, extensive shortage of skilled labour in Germany. However, there are trends visible in certain professions, areas and sectors where the shortages have increased. This applies, for example, to professions in the health care system, the social care system and the electrical sector. As for local divergences, the skilled labour shortages are most likely in the Southern German states, whilst the comparison of sectors suggests that above all the individual service providing sectors seem to experience shortages.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Das Thema Fachkra?ftebedarf wird in Wissenschaft und O?ffentlichkeit intensiv und kontrovers diskutiert. Der Bericht analysiert die Arbeitskra?ftenachfrage der Betriebe und versucht, aktuelle Engpa?sse auf dem Arbeitsmarkt zu identifizieren. Zuna?chst wird die Entwicklung der Betriebs- und Bescha?ftigungsstruktur sowie der offenen Stellen differenziert fu?r verschiedene Teilarbeitsma?rkte dargestellt. Weiterhin werden verschiedene Indikatoren diskutiert, die Hinweise auf Arbeitskra?fteengpa?sse geben ko?nnen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass in Deutschland derzeit kein allgemeiner, fla?chendeckender Fachkra?ftemangel besteht. Dennoch sind bestimmte Berufe, Regionen und Branchen zu erkennen, in denen die Engpa?sse zugenommen haben. Dies gilt etwa fu?r Berufe aus dem Gesundheits- und Sozial-, aber auch dem Elektrobereich. Auf regionaler Ebene treten Fachkra?fteengpa?sse am ehesten in den su?ddeutschen Bundesla?ndern auf, im Branchenvergleich scheinen Engpa?sse vornehmlich in einzelnen Dienstleistungsbereichen zu bestehen. The topic of skilled labour requirements is discussed intensively and controversially in sciences and in public. The publication analyses the labour force requirements of companies and attempts to identify current shortage trends on the labour market. Initially, the development of company and employment structures as well as of vacancies is presented in relation to various partial employment markets. Furthermore, the different indicators providing clues for labour force shortages are discussed. Overall, the results show that currently there is no general, extensive shortage of skilled labour in Germany. However, there are trends visible in certain professions, areas and sectors where the shortages have increased. This applies, for example, to professions in the health care system, the social care system and the electrical sector. As for local divergences, the skilled labour shortages are most likely in the Southern German states, whilst the comparison of sectors suggests that above all the individual service providing sectors seem to experience shortages.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,755,288 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar