StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Language and linguistic contact in ancient Sicily

von Olga Tribulato (Herausgeber)

Weitere Autoren: Maria Giulia Amadasi Guzzo (Mitwirkender), Albio Cesare Cassio (Mitwirkender), James Clackson (Mitwirkender), Kalle Korhonen (Mitwirkender), Simona Marchesini (Mitwirkender)5 mehr, Gerhard Meiser (Mitwirkender), Susana Mimbrera (Mitwirkender), Paolo Poccetti (Mitwirkender), Oliver Simkin (Mitwirkender), Andreas Willi (Mitwirkender)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
7Keine2,418,953KeineKeine
Within the field of ancient bilingualism, Sicily represents a unique terrain for analysis as a result of its incredibly rich linguistic history, in which 'colonial' languages belonging to branches as diverse as Italic (Oscan and Latin), Greek and Semitic (Phoenician) interacted with the languages of the natives (the elusive Sicel, Sicanian and Elymian). The result of this ancient melting-pot was a culture characterised by 'postcolonial' features such as ethnic hybridity, multilingualism and artistic and literary experimentation. While Greek soon emerged as the leading language, dominating official communication and literature, epigraphic sources and indirect evidence show that the minority languages held their ground down to the fifth century BCE, and in some cases beyond. The first two parts of the volume discuss these languages and their interaction with Greek, while the third part focuses on the sociolinguistic revolution brought about by the arrival of the Romans.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonCrooper, chewie93, ArchangelGabriel, marciosm, J_Miller
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Tribulato, OlgaHerausgeberHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Amadasi Guzzo, Maria GiuliaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Cassio, Albio CesareMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Clackson, JamesMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Korhonen, KalleMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Marchesini, SimonaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Meiser, GerhardMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Mimbrera, SusanaMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Poccetti, PaoloMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Simkin, OliverMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Willi, AndreasMitwirkenderCo-Autoralle Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Within the field of ancient bilingualism, Sicily represents a unique terrain for analysis as a result of its incredibly rich linguistic history, in which 'colonial' languages belonging to branches as diverse as Italic (Oscan and Latin), Greek and Semitic (Phoenician) interacted with the languages of the natives (the elusive Sicel, Sicanian and Elymian). The result of this ancient melting-pot was a culture characterised by 'postcolonial' features such as ethnic hybridity, multilingualism and artistic and literary experimentation. While Greek soon emerged as the leading language, dominating official communication and literature, epigraphic sources and indirect evidence show that the minority languages held their ground down to the fifth century BCE, and in some cases beyond. The first two parts of the volume discuss these languages and their interaction with Greek, while the third part focuses on the sociolinguistic revolution brought about by the arrival of the Romans.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,140,314 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar