StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Moses Maimonides interkulturell gelesen

von Görge K. Hasselhoff

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,152,783KeineKeine
Unter den mittelalterlichen jdischen Gelehrten ragt Moses Maimonides (ca. 1138-1204) als eine der wichtigsten Gestalten heraus. Sein Werk umfat sowohl religionsgesetzliche (halachische) als auch philosophisch-enzyklopndische, bibelhermeneutische und medizinische Schriften, am bekanntesten sein halachischer Codex OCMischne ToraOC und sein philosophisches Werk OCFhrer der UnschlssigenOC. Die Werke entstanden in unterschiedlichen Kontexten seit den frhen 1160er Jahren. Der biografische Zusammenhang ihrer Entstehung und ihrer diversen bertragungen in Sprachen verschiedener Kulturen seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert wird in dem vorliegenden Band nachgezeichnet und ausgewnhlte Aspekte des Denkens (im Blick auf Religionskontakte, Ethik und Lebensfhrung, sowie systematische Aspekte wie die Gotteslehre) werden interpretiert.Zum Autor: GArge K. Hasselhoff, Evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker (Promotion 2004 in Heidelberg), z.Z. Fellow im Internationalen Kolleg fr Geisteswissenschaftliche Forschung OCDynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und EuropaOC, Ruhr-Universitnt Bochum. - Arbeitsschwerpunkte: Christlich-jdische Beziehungen in Antike und Mittelalter, oberdeutsche Reformation, Wissenschaft des Judentums, religiAse Interaktionen in der Gesellschaft.aInhaltsverzeichnisVorwort.............................................................................. 11I. Bio-bibliografische Annnherung .................................... 131. Logik und Halakhah I .................................................... 152. Sendschreiben in den Yemen und Halakhah II ............... 173. Bibel und Philosophie .................................................... 214. Medizin .......................................................................... 28Anhang: bersicht ber Entstehungszeiten und -orte derwichtigsten Schriften von Maimonides.............................. 36II. Interkulturalitnt I: bersetzungen ................................. 391. Philosophische Werke.................................................... 412. Halakhah ........................................................................ 463. Medizin .......................................................................... 49Zwischenfazit und bersicht ber Entstehungszeiten und -orte der wichtigsten bertragungen von Schriften desMaimonides ....................................................................... 544. Ein Fallbeispiel: Ergnnzende Anmerkungen zurlateinischen Rezeption ....................................................... 57III. Interkulturalitnt II: Themen im Denken und Handeln . 731. Vernunft und Offenbarung............................................. 732. Ethik und Dintetik .......................................................... 843. Andere Religionen ......................................................... 96Ausblick........................................................................... 105Der Autor und das Buch .................................................. 111aReiheInterkulturelle Bibliothek - Band 20"… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Unter den mittelalterlichen jdischen Gelehrten ragt Moses Maimonides (ca. 1138-1204) als eine der wichtigsten Gestalten heraus. Sein Werk umfat sowohl religionsgesetzliche (halachische) als auch philosophisch-enzyklopndische, bibelhermeneutische und medizinische Schriften, am bekanntesten sein halachischer Codex OCMischne ToraOC und sein philosophisches Werk OCFhrer der UnschlssigenOC. Die Werke entstanden in unterschiedlichen Kontexten seit den frhen 1160er Jahren. Der biografische Zusammenhang ihrer Entstehung und ihrer diversen bertragungen in Sprachen verschiedener Kulturen seit dem ausgehenden 12. Jahrhundert wird in dem vorliegenden Band nachgezeichnet und ausgewnhlte Aspekte des Denkens (im Blick auf Religionskontakte, Ethik und Lebensfhrung, sowie systematische Aspekte wie die Gotteslehre) werden interpretiert.Zum Autor: GArge K. Hasselhoff, Evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker (Promotion 2004 in Heidelberg), z.Z. Fellow im Internationalen Kolleg fr Geisteswissenschaftliche Forschung OCDynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und EuropaOC, Ruhr-Universitnt Bochum. - Arbeitsschwerpunkte: Christlich-jdische Beziehungen in Antike und Mittelalter, oberdeutsche Reformation, Wissenschaft des Judentums, religiAse Interaktionen in der Gesellschaft.aInhaltsverzeichnisVorwort.............................................................................. 11I. Bio-bibliografische Annnherung .................................... 131. Logik und Halakhah I .................................................... 152. Sendschreiben in den Yemen und Halakhah II ............... 173. Bibel und Philosophie .................................................... 214. Medizin .......................................................................... 28Anhang: bersicht ber Entstehungszeiten und -orte derwichtigsten Schriften von Maimonides.............................. 36II. Interkulturalitnt I: bersetzungen ................................. 391. Philosophische Werke.................................................... 412. Halakhah ........................................................................ 463. Medizin .......................................................................... 49Zwischenfazit und bersicht ber Entstehungszeiten und -orte der wichtigsten bertragungen von Schriften desMaimonides ....................................................................... 544. Ein Fallbeispiel: Ergnnzende Anmerkungen zurlateinischen Rezeption ....................................................... 57III. Interkulturalitnt II: Themen im Denken und Handeln . 731. Vernunft und Offenbarung............................................. 732. Ethik und Dintetik .......................................................... 843. Andere Religionen ......................................................... 96Ausblick........................................................................... 105Der Autor und das Buch .................................................. 111aReiheInterkulturelle Bibliothek - Band 20"

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,099,046 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar