StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Mitternachtskinder (1981)

von Salman Rushdie

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen / Diskussionen
13,618241416 (4.04)1 / 1004
Geschichte eines Inders und seiner Familie. Der junge Mann besitzt aufgrund seiner Geburtsstunde am 15.8.1947 um null Uhr (dem Augenblick, an dem Indien seine Unabh©Þngigkeit erhielt) ganz besondere F©Þhigkeiten.
  1. 130
    Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel Garcia Marquez (Nickelini)
  2. 71
    Der Gott der kleinen Dinge von Arundhati Roy (GoST)
  3. 61
    Die Blechtrommel von Günter Grass (GabrielF, CGlanovsky)
    GabrielF: I think Rushdie based a lot of his style in Midnight's Children on The Tin Drum. Both books are historical epics told through the perspective of a child with strange powers.
    CGlanovsky: A boy bound to the destiny of his birthplace. Surreal elements.
  4. 41
    Die satanischen Verse von Salman Rushdie (BGP)
  5. 20
    Der Zug nach Pakistan von Khushwant Singh (pamelad)
    pamelad: Also set during Partition.
  6. 21
    Der Meister und Margarita von Mikhail Bulgakov (BGP)
  7. 10
    Kim von Rudyard Kipling (Gregorio_Roth)
    Gregorio_Roth: The book is a modern interpretation of KIM in a number of ways. I think it will complete your point of view on Imperialism and India.
  8. 10
    Das Gleichgewicht der Welt von Rohinton Mistry (Cecrow)
  9. 11
    Des Mauren letzter Seufzer von Salman Rushdie (wrmjr66)
    wrmjr66: I think The Moor's Last Sigh is Rushdie's best book since Midnight's Children.
  10. 01
    Island of a Thousand Mirrors von Nayomi Munaweera (evilmoose)
  11. 03
    Das Geisterhaus von Isabel Allende (amyblue)
1980s (4)
Asia (16)
hopes (11)
AP Lit (137)
1960s (231)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

» Siehe auch 1004 Erwähnungen/Diskussionen

Chosen as the Booker Prize winner of all Booker Prize winners. Magical realism in India and Pakistan. Not for me, for some reason. It took me forever to read this. ( )
  markm2315 | Jul 1, 2023 |
More on magical realism. And then some. There is some truth in the idea that any banned author is worth reading. If you don’t believe me, re-read Calvino (above), and then we can talk. ( )
  Kiramke | Jun 27, 2023 |
For me, a successful piece of magical realism is possible when the constraints and opportunities for the characters are set in some impossible way, which you promptly forget is artificial and become invested in. This is absolutely the case with the way the Midnight's Children can hear each other's voices, and is even mostly the case with the special powers of the main characters. At the end, when we learn about the rush of powers possessed by other Midnight's Children, it did all seem a bit artificial, but it didn't matter so much at that point. Within the world established at the start, it was a lot of fun to watch Saleem buffeted around by the various voices in his life. ( )
  NickEdkins | May 27, 2023 |
Personaggi, colori, odori, decenni, passaggi storici, salti temporali, lenzuoli bucati: c'è sovrabbondanza di tutto in questo corposo tomo che si legge d'un fiato grazie a una scrittura di notevole brillantezza.
Davvero consigliato, era parecchio che non mi divertivo così tanto a leggere un libro. ( )
  catcarlo | May 1, 2023 |
Ésta es la historia de Saleem Sinai, nacido en Bombay al filo de la medianoche del 15 de agosto de 1947, en el momento mismo en que la India, entre fuegos artificiales y multitudes, alcanza su independencia. El destino de Saleem queda inexorablemente unido al de su país, y sus peripecias personales reflejarán siempre la evolución política de la India o serán reflejadas por ella. Es la historia de un hombre dotado de facultades insólitas pero también la de una generación y la de una familia, lo que la convierte en un retrato completo de toda una época y una cultura.
  Natt90 | Mar 20, 2023 |
Midnight's Children is a teeming fable of postcolonial India, told in magical-realist fashion by a telepathic hero born at the stroke of midnight on the day the country became independent. First published in 1981, it was met with little immediate excitement.
hinzugefügt von mikeg2 | bearbeitenThe Guardian, Lindesay Irvine (Jul 10, 2008)
 
"The literary map of India is about to be redrawn. . . . What [English-language fiction about India] has been missing is . . . something just a little coarse, a hunger to swallow India whole and spit it out. . . . Now, in 'Midnight's Children,' Salman Rushdie has realized that ambition."
hinzugefügt von GYKM | bearbeitenNew York Times, Clarke Blaise (Apr 19, 1981)
 

» Andere Autoren hinzufügen (31 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Rushdie, SalmanHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Capriolo, EttoreÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Davidson, AndrewUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Desai, AnitaEinführungCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Häilä, ArtoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Howard, IanUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Schuchart, MaxÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Versluys, MarijkeHerausgeberCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Auszeichnungen

Prestigeträchtige Auswahlen

Bemerkenswerte Listen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Für Zafar Rushdie
der, entgegen allen Erwartungen,
am Nachmittag geboren wurde
Erste Worte
Es war einmal ein kleiner Junge, der wurde in der Stadt Bombay geboren ...
Zitate
Letzte Worte
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Please distinguish among:

– Salman Rushdie's original 1981 novel, Midnight's Children;

– Rushdie's 1999 screenplay adaptation (with introduction) of the novel, having the same title; and

– The 2003 stage play, Salman Rushdie's Midnight's Children, adapted for theater by Rushdie, Tim Supple and Simon Reade.

Thank you.
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC
Geschichte eines Inders und seiner Familie. Der junge Mann besitzt aufgrund seiner Geburtsstunde am 15.8.1947 um null Uhr (dem Augenblick, an dem Indien seine Unabh©Þngigkeit erhielt) ganz besondere F©Þhigkeiten.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.04)
0.5 10
1 49
1.5 11
2 136
2.5 37
3 361
3.5 117
4 806
4.5 157
5 997

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

Recorded Books

Eine Ausgabe dieses Buches wurde Recorded Books herausgegeben.

» Verlagsinformations-Seite

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 197,630,724 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar