StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Politische Rede als Interaktionsgefüge: Der…
Lädt ...

Politische Rede als Interaktionsgefüge: Der Fall Hitler (Linguistische Arbeiten, 436) (German Edition) (2001. Auflage)

von Hans-Rainer Beck (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
3Keine4,138,715KeineKeine
Gegenstand der empirischen Untersuchung sind sieben Reden Hitlers aus dem Zeitraum von 1933 bis 1944 (inkl. einer Erstedition im Anhang). Politische Rede wird als ein kommunikativ konstruiertes Wechselspiel zwischen Redner und Publikum aufgefaßt, dessen dialogisches Gefüge unter dem Oberbegriff der Emphase mittels aufeinander bezogener, quantifizierender Analysen der Rhetorik - Stil, Prosodie und Semantik - und des Publikumshandelns herausgearbeitet wird. Erstens werden regelhafte linguistische Zusammenhänge bei gesprochener Sprache aufgezeigt, etwa zwischen attackierender Semantik und Prosodie oder zwischen syntaktischer und attackierender Semantik bzw. Prosodie. Zweitens nimmt die Interpretation anhand von zeitgenössischen Quellen Bezug auf historisch-politische Kontexte, in denen die Reden stattfinden. Die aus der linguistischen Interaktionsanalyse gewonnenen Erkenntnisse spiegeln die Historie wider. Es zeigt sich die situationelle Bedingtheit erstens der Ausprägung öffentlicher politischer Rhetorik und zweitens des "Erfolgs" bzw. "Mißerfolgs" rhetorischer Strategien bei der Rezeption. Angelehnt an ein Charisma-Konzept, das Charisma als ein soziales und kommunikativ konstituiertes Produkt auffaßt, wird anhand der sieben zwischen Hitler und Publikum stattfindenden Interaktionsabläufe das Bild einer >Interaktionsgeschichte< von 1933 bis 1944 gezeichnet, die sich vor dem historischen Hintergrund plausibel deuten läßt. Die Analyse verbindet damit mikroskopische, quantifizierende linguistische Untersuchung mit makroskopischer, qualitativ orientierter historischer und soziologischer Interpretation.… (mehr)
Mitglied:Crooper
Titel:Politische Rede als Interaktionsgefüge: Der Fall Hitler (Linguistische Arbeiten, 436) (German Edition)
Autoren:Hans-Rainer Beck (Autor)
Info:De Gruyter (2001), Edition: Reprint 2015, 235 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Politische Rede als interaktionsgefüge : der fall Hitler von Hans-Rainer Beck

Kürzlich hinzugefügt vonCrooper

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Gegenstand der empirischen Untersuchung sind sieben Reden Hitlers aus dem Zeitraum von 1933 bis 1944 (inkl. einer Erstedition im Anhang). Politische Rede wird als ein kommunikativ konstruiertes Wechselspiel zwischen Redner und Publikum aufgefaßt, dessen dialogisches Gefüge unter dem Oberbegriff der Emphase mittels aufeinander bezogener, quantifizierender Analysen der Rhetorik - Stil, Prosodie und Semantik - und des Publikumshandelns herausgearbeitet wird. Erstens werden regelhafte linguistische Zusammenhänge bei gesprochener Sprache aufgezeigt, etwa zwischen attackierender Semantik und Prosodie oder zwischen syntaktischer und attackierender Semantik bzw. Prosodie. Zweitens nimmt die Interpretation anhand von zeitgenössischen Quellen Bezug auf historisch-politische Kontexte, in denen die Reden stattfinden. Die aus der linguistischen Interaktionsanalyse gewonnenen Erkenntnisse spiegeln die Historie wider. Es zeigt sich die situationelle Bedingtheit erstens der Ausprägung öffentlicher politischer Rhetorik und zweitens des "Erfolgs" bzw. "Mißerfolgs" rhetorischer Strategien bei der Rezeption. Angelehnt an ein Charisma-Konzept, das Charisma als ein soziales und kommunikativ konstituiertes Produkt auffaßt, wird anhand der sieben zwischen Hitler und Publikum stattfindenden Interaktionsabläufe das Bild einer >Interaktionsgeschichte< von 1933 bis 1944 gezeichnet, die sich vor dem historischen Hintergrund plausibel deuten läßt. Die Analyse verbindet damit mikroskopische, quantifizierende linguistische Untersuchung mit makroskopischer, qualitativ orientierter historischer und soziologischer Interpretation.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 205,844,699 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar