StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Fahrzeugkontrollen von LKWs mit einer zGM bis 7,5t : ein Leitfaden für die polizeiliche Praxis in Thüringen

von Frank Kaufmann

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,288,096KeineKeine
Laut dem Statistischen Bundesamt lag die Bef rderungsmenge von G tern im Jahr 2012 bei rund 4 Milliarden Tonnen im gewerblichen G terverkehr. Davon wurden ca. 70% durch Kraftfahrzeuge im Stra enverkehr transportiert. Im Bereich des Transportvolumens durch KFZ im Stra enverkehr gab es im Vergleich zum Jahr 2002 eine Steigerung von ca. 6,2%. Diese Zahlen lassen die Schlussfolgerung zu, dass das G tertransportaufkommen und die G tertransportleistung sukzessive steigen werden. Auch in Th ringen werden tagt glich zehntausende Tonnen G ter durch Kraftfahrzeuge bef rdert. Th ringen besitzt ein ca. 530km langes Autobahnnetz, welches eine optimale Anbindung an die benachbarten Bundesl nder garantiert. Weiterhin sind St dte wie z.B. Jena und Erfurt gro e Produktionsstandorte f r weltweit agierende Wirtschaftsunternehmen. Bei der G terbef rderung auf Stra en werden vor allem Kraftfahrzeuge mit einer zGM>7,5t benutzt. In der Entwicklung der Neuzulassungs- und Bestandszahlen des KBA zeigt sich jedoch eine anhaltende Zunahme der Kraftfahrzeuge, welche in dem Bereich der zGM zwischen 2,8t und 7,5t liegen. Unternehmen erkennen dadurch die konomischen und logistischen Vorteile der Nutzung von Kleintransportern und kleineren Lkws an. Allerdings zeigen T V-M ngelberichte und Nachrichten, in welch einem desolaten Zustand sich diese Kraftfahrzeuge oftmals befinden. Problematisch ist weiterhin, dass in der Th ringer Polizei nur wenige Beamte mit der Thematik "LKW-Kontrollen" ausreichend vertraut sind. Ziel dieser Studie ist es daher, die Polizeibeamten Th ringens - aber auch die anderer Bundesl nder - hinsichtlich dieser Thematik zu sensibilisieren, sodass sie bei Kontrollen handlungsf hig und -sicher sind. Weiterhin soll eine Checkliste erarbeitet werden, welche als praktische Handlungsanleitung bei einer Fahrzeugkontrolle dient.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Laut dem Statistischen Bundesamt lag die Bef rderungsmenge von G tern im Jahr 2012 bei rund 4 Milliarden Tonnen im gewerblichen G terverkehr. Davon wurden ca. 70% durch Kraftfahrzeuge im Stra enverkehr transportiert. Im Bereich des Transportvolumens durch KFZ im Stra enverkehr gab es im Vergleich zum Jahr 2002 eine Steigerung von ca. 6,2%. Diese Zahlen lassen die Schlussfolgerung zu, dass das G tertransportaufkommen und die G tertransportleistung sukzessive steigen werden. Auch in Th ringen werden tagt glich zehntausende Tonnen G ter durch Kraftfahrzeuge bef rdert. Th ringen besitzt ein ca. 530km langes Autobahnnetz, welches eine optimale Anbindung an die benachbarten Bundesl nder garantiert. Weiterhin sind St dte wie z.B. Jena und Erfurt gro e Produktionsstandorte f r weltweit agierende Wirtschaftsunternehmen. Bei der G terbef rderung auf Stra en werden vor allem Kraftfahrzeuge mit einer zGM>7,5t benutzt. In der Entwicklung der Neuzulassungs- und Bestandszahlen des KBA zeigt sich jedoch eine anhaltende Zunahme der Kraftfahrzeuge, welche in dem Bereich der zGM zwischen 2,8t und 7,5t liegen. Unternehmen erkennen dadurch die konomischen und logistischen Vorteile der Nutzung von Kleintransportern und kleineren Lkws an. Allerdings zeigen T V-M ngelberichte und Nachrichten, in welch einem desolaten Zustand sich diese Kraftfahrzeuge oftmals befinden. Problematisch ist weiterhin, dass in der Th ringer Polizei nur wenige Beamte mit der Thematik "LKW-Kontrollen" ausreichend vertraut sind. Ziel dieser Studie ist es daher, die Polizeibeamten Th ringens - aber auch die anderer Bundesl nder - hinsichtlich dieser Thematik zu sensibilisieren, sodass sie bei Kontrollen handlungsf hig und -sicher sind. Weiterhin soll eine Checkliste erarbeitet werden, welche als praktische Handlungsanleitung bei einer Fahrzeugkontrolle dient.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,555,388 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar