StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die politische Rolle der stadtromischen Plebs in der Kaiserzeit

von Katja Kröss

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,284,872KeineKeine
Die politische Rolle der stadtr©œmischen Plebs in der Kaiserzeit engages with the topical question of the political role of the Roman plebs in the imperial period and seeks to reconstruct how it may have looked in practice and how it can be defined. Detailed source criticism of Tacitus, Suetonius, Dio Cassius, and others demonstrates that the passages thematizing citizens are primarily narrative in function. This approach further sharpens our understanding of the plebs ? actual historical actions both regarding their causes, forms, and extent, as well as their attitude towards the emperors. This reappraisal allows for new insights and corrects numerous prior assessments, especially with regard to the function assigned the plebs as part of the so-called ?system of acceptance ?. Die politische Rolle der stadtr©œmischen Plebs in der Kaiserzeit befasst sich mit der vieldiskutierten Frage, wie die politische Rolle der stadtr©œmischen Plebs in der Kaiserzeit ausgesehen haben mag und wie sie definiert werden kann. Die Autorin kann anhand intensiver Quellenkritik, insbesondere der Werke des Tacitus, Sueton und Cassius Dio, einerseits zeigen, dass die Passagen zum Volk in erster Linie eine narrative Funktion erf©?llen. Andererseits erm©œglicht genau dieser Zugang, die Kenntnisse ©?ber die historischen Aktivit©Þten zu sch©Þrfen: etwa hinsichtlich Ausl©œsern, Formen oder Umfang, aber auch der Haltung der Plebs gegen©?ber den Principes. Dadurch werden neue Einblicke gew©Þhrt und etliche Positionen der bisherigen Forschung korrigiert. Als unhaltbar erweist sich insbesondere die Rolle, die der Plebs im sogenannten ,Akzeptanzsystem ? zugesprochen wird.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

Gehört zu Verlagsreihen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die politische Rolle der stadtr©œmischen Plebs in der Kaiserzeit engages with the topical question of the political role of the Roman plebs in the imperial period and seeks to reconstruct how it may have looked in practice and how it can be defined. Detailed source criticism of Tacitus, Suetonius, Dio Cassius, and others demonstrates that the passages thematizing citizens are primarily narrative in function. This approach further sharpens our understanding of the plebs ? actual historical actions both regarding their causes, forms, and extent, as well as their attitude towards the emperors. This reappraisal allows for new insights and corrects numerous prior assessments, especially with regard to the function assigned the plebs as part of the so-called ?system of acceptance ?. Die politische Rolle der stadtr©œmischen Plebs in der Kaiserzeit befasst sich mit der vieldiskutierten Frage, wie die politische Rolle der stadtr©œmischen Plebs in der Kaiserzeit ausgesehen haben mag und wie sie definiert werden kann. Die Autorin kann anhand intensiver Quellenkritik, insbesondere der Werke des Tacitus, Sueton und Cassius Dio, einerseits zeigen, dass die Passagen zum Volk in erster Linie eine narrative Funktion erf©?llen. Andererseits erm©œglicht genau dieser Zugang, die Kenntnisse ©?ber die historischen Aktivit©Þten zu sch©Þrfen: etwa hinsichtlich Ausl©œsern, Formen oder Umfang, aber auch der Haltung der Plebs gegen©?ber den Principes. Dadurch werden neue Einblicke gew©Þhrt und etliche Positionen der bisherigen Forschung korrigiert. Als unhaltbar erweist sich insbesondere die Rolle, die der Plebs im sogenannten ,Akzeptanzsystem ? zugesprochen wird.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,387,860 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar