StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Kritisches zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung : Festschrift zur Vollendung des 65. Lebensjahres von Theodor Siegel

von Dieter Schneider

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,286,648KeineKeine
Anläßlich der 65. Wiederkehr des Geburtstages von Theodor Siegel und mit herzlichen Wünschen für seine künftige Schaffenskraft ehren mit ihm Forschende eine herausragende Persönlichkeit innerhalb ihrer wissenschaftlichen Gemeinschaft durch eine Festschrift, die in vielfältiger Hinsicht das Wirken des Jubilars widerspiegelt.Wichtigen Arbeiten zu Grundlagenproblemen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Unternehmensbewertung folgten zahlreiche kritische Beiträge zur ökonomischen Analyse des Bilanz- und Steuerrechts, von denen viele die weitere Diskussion entscheidend geprägt haben. Theodor Siegel ist es dabei ein Anliegen, seine Ergebnisse mit anderen Wissenschaftlern und mit Praktikern, mit Juristen wie mit Ökonomen, zu diskutieren und in als besonders wichtig erachteten Fällen die theoretische Erörterung durch praktisches Engagement zu ergänzen, wie u. a. der von ihm initiierte Aufruf zur Rettung des Anrechnungsverfahrens und seine Arbeit als Vorsitzender der "Arbeitsgruppe Normierung der Rechnungslegung" gezeigt haben.Dieses Themenspektrum, die Interdisziplinarität und die kritische Herangehensweise werden auch durch die 31 Beiträge in der Festschrift repräsentiert. Im Themenkreis A, "Kritisches zu Grundsätzen der Rechnungslegung", werden neben anderen Grundsatzfragen insbesondere Konzeptions- und Anwendungsprobleme der International Financial Reporting Standards (IFRS) erörtert. Die Beiträge zum Bereich B, "Kritisches zu Informationsgehalt und Prüfung der Rechnungslegung", untersuchen Voraussetzungen, Ausprägungen und Beschränkungen der in den letzten Jahren in der Diskussion stark in den Vordergrund getretenen Informationsfunktion der Externen Rechnungslegung einschließlich bestimmter Aspekte der Prüfung.Teil C umfaßt "Kritisches zur Steuerrechtspolitik". Ausgehend von verfassungsrechtlichen Fragen des in der politischen Diskussion dauernd gegenwärtigen Themas einer "großen Steuerreform" werden in weiteren Beiträgen erhebliche Probleme innerhalb der aktuellen Steuergesetzgebung erörtert. Themenkreis D, "Kritisches zur Theorie der Unternehmensbesteuerung", ist ebenfalls gegenwärtig diskutierten Grundfragen der Konzeption von Steuersystemen und methodischen Problemen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre gewidmet.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Anläßlich der 65. Wiederkehr des Geburtstages von Theodor Siegel und mit herzlichen Wünschen für seine künftige Schaffenskraft ehren mit ihm Forschende eine herausragende Persönlichkeit innerhalb ihrer wissenschaftlichen Gemeinschaft durch eine Festschrift, die in vielfältiger Hinsicht das Wirken des Jubilars widerspiegelt.Wichtigen Arbeiten zu Grundlagenproblemen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und der Unternehmensbewertung folgten zahlreiche kritische Beiträge zur ökonomischen Analyse des Bilanz- und Steuerrechts, von denen viele die weitere Diskussion entscheidend geprägt haben. Theodor Siegel ist es dabei ein Anliegen, seine Ergebnisse mit anderen Wissenschaftlern und mit Praktikern, mit Juristen wie mit Ökonomen, zu diskutieren und in als besonders wichtig erachteten Fällen die theoretische Erörterung durch praktisches Engagement zu ergänzen, wie u. a. der von ihm initiierte Aufruf zur Rettung des Anrechnungsverfahrens und seine Arbeit als Vorsitzender der "Arbeitsgruppe Normierung der Rechnungslegung" gezeigt haben.Dieses Themenspektrum, die Interdisziplinarität und die kritische Herangehensweise werden auch durch die 31 Beiträge in der Festschrift repräsentiert. Im Themenkreis A, "Kritisches zu Grundsätzen der Rechnungslegung", werden neben anderen Grundsatzfragen insbesondere Konzeptions- und Anwendungsprobleme der International Financial Reporting Standards (IFRS) erörtert. Die Beiträge zum Bereich B, "Kritisches zu Informationsgehalt und Prüfung der Rechnungslegung", untersuchen Voraussetzungen, Ausprägungen und Beschränkungen der in den letzten Jahren in der Diskussion stark in den Vordergrund getretenen Informationsfunktion der Externen Rechnungslegung einschließlich bestimmter Aspekte der Prüfung.Teil C umfaßt "Kritisches zur Steuerrechtspolitik". Ausgehend von verfassungsrechtlichen Fragen des in der politischen Diskussion dauernd gegenwärtigen Themas einer "großen Steuerreform" werden in weiteren Beiträgen erhebliche Probleme innerhalb der aktuellen Steuergesetzgebung erörtert. Themenkreis D, "Kritisches zur Theorie der Unternehmensbesteuerung", ist ebenfalls gegenwärtig diskutierten Grundfragen der Konzeption von Steuersystemen und methodischen Problemen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre gewidmet.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,505,865 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar