StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Die Geisterseher von Kai Meyer
Lädt ...

Die Geisterseher (2009. Auflage)

von Kai Meyer (Autor)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
522500,424 (3.8)Keine
Weimar im Jahr 1805. Die Brüder Grimm machen Schiller ihre Aufwartung, doch finden sie ihn todkrank vor. Verlegen überreichen sie die Arznei, die Goethe ihnen mitgegeben hat. Der sieche Dichter überlässt ihnen sein letztes Manuskript - doch wenig später wird ihnen diese Kostbarkeit gestohlen. Gegen ihren Willen geraten sie in eine finstere Verschwörung, in der Goethe, eine seltsame Gräfin, eine Geheimloge und exotische Rauschmittel eine Rolle spielen ... "Meyers Stärke sind atmosphärisch dichte Breitwandpanoramen." Die Welt.… (mehr)
Mitglied:biblometasia
Titel:Die Geisterseher
Autoren:Kai Meyer (Autor)
Info:Aufbau (2009), 361 Seiten
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Keine

Werk-Informationen

Die Geisterseher. Ein unheimlicher Roman im klassischen Weimar. von Kai Meyer

Kürzlich hinzugefügt vonKatzenkindliest, Ria.Weyward, RobinA95, Aja1992, schalenka
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

uhuuh, Kai Meyers erster "historischer" Roman - ein Sammelsurium an realen Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller, E.T.A. Hoffmann und als Helden, die Gebrüder Grimm, die aberwitzige geheimbündlerische Dinge tun und in fantastische Geschichten geraten.

Viel zu viel historisches Personal - damit funktioniert die Fiction leider nicht mehr. Dazu noch ein wenig holprig und naiv herunter erzählt, aber immerhin ein guter Start für Herrn Meyer als historischer Märchenschreiber. ( )
  Frau_Lichterloh | Mar 6, 2007 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Weimar im Jahr 1805. Die Brüder Grimm machen Schiller ihre Aufwartung, doch finden sie ihn todkrank vor. Verlegen überreichen sie die Arznei, die Goethe ihnen mitgegeben hat. Der sieche Dichter überlässt ihnen sein letztes Manuskript - doch wenig später wird ihnen diese Kostbarkeit gestohlen. Gegen ihren Willen geraten sie in eine finstere Verschwörung, in der Goethe, eine seltsame Gräfin, eine Geheimloge und exotische Rauschmittel eine Rolle spielen ... "Meyers Stärke sind atmosphärisch dichte Breitwandpanoramen." Die Welt.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.8)
0.5
1
1.5
2 2
2.5 2
3 3
3.5
4 1
4.5
5 7

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,111,923 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar