StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Eine historische und systematische Einführung in das Konkordienbuch

von Gunther Wenz

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,791,138KeineKeine
"Das Werk ist in doppelter Hinsicht wichtig. Einerseits bietet es in den verschiedensten Kontexten eine gute und übersichtlich geraffte historische Information über Zeit, Anliegen, Personen und Fakten, die das evangelische Bekenntnis und seine Entstehung verdeutlichen; andererseits sind die systematischen Erörterungen - besonders auch für den nicht-evangelischen Leser - von großem Gewinn. [...] Das Werk reiht sich würdig in die vom Verlag herausgebrachten bekannten theologischen Lehrbücher ein und ist auch für den katholisch-ökomenischen Lehr- und Studienbetrieb unerläßlich." Lothar Lies in: Zeitschrift für katholische Theologie "Man kann nur wünschen, daß die von W. vorgestellten Ergebnisse in den kirchenpolitischen Auseinandersetzungen unserer Tage sorgfältig zur Kenntnis genommen werden." Hans-Martin Müller in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, März 2001 "Wenz has created an invaluable reference work for any historians or theologians interested in the texts crucial for Lutheran identity and the course of the Reformation in Germany. His lengthy citations and paraphrases of (especially) the German secondary literature provide useful synopses of many important debates over the theology and history of the documents. This is a masterpiece of scholarship." Timothy J. Wengert in: Church History 2/2000 "Die große zweibändige Untersuchung von W. ist ein Nachschlagewerk für all diejenigen, die sich für die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche interessieren. Es ist eine hervorragende Arbeit, die mit Nachdruck zu empfehlen ist." Torleiv Austad in: Theologische Literaturzeitung 7/8 1999 "Insgesamt ist das vorgelegte Buch hochinteressant und theologisch gründlich durchdacht. Man greift gern danach." Karl-Hermann Kandler in: Luther 3/1998 "Man geht wohl nicht fehl in der Voraussage, daß diese Theologie der Bekenntnisschriften einmal zu den 'Klassikern' gehören wird. Eine Fundgrube, die man nur der fleißigen Benutzung empfehlen kann, ist sie allemal." Jobst Schöne in: Lutherische Beiträge 4/1998… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

"Das Werk ist in doppelter Hinsicht wichtig. Einerseits bietet es in den verschiedensten Kontexten eine gute und übersichtlich geraffte historische Information über Zeit, Anliegen, Personen und Fakten, die das evangelische Bekenntnis und seine Entstehung verdeutlichen; andererseits sind die systematischen Erörterungen - besonders auch für den nicht-evangelischen Leser - von großem Gewinn. [...] Das Werk reiht sich würdig in die vom Verlag herausgebrachten bekannten theologischen Lehrbücher ein und ist auch für den katholisch-ökomenischen Lehr- und Studienbetrieb unerläßlich." Lothar Lies in: Zeitschrift für katholische Theologie "Man kann nur wünschen, daß die von W. vorgestellten Ergebnisse in den kirchenpolitischen Auseinandersetzungen unserer Tage sorgfältig zur Kenntnis genommen werden." Hans-Martin Müller in: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht, März 2001 "Wenz has created an invaluable reference work for any historians or theologians interested in the texts crucial for Lutheran identity and the course of the Reformation in Germany. His lengthy citations and paraphrases of (especially) the German secondary literature provide useful synopses of many important debates over the theology and history of the documents. This is a masterpiece of scholarship." Timothy J. Wengert in: Church History 2/2000 "Die große zweibändige Untersuchung von W. ist ein Nachschlagewerk für all diejenigen, die sich für die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche interessieren. Es ist eine hervorragende Arbeit, die mit Nachdruck zu empfehlen ist." Torleiv Austad in: Theologische Literaturzeitung 7/8 1999 "Insgesamt ist das vorgelegte Buch hochinteressant und theologisch gründlich durchdacht. Man greift gern danach." Karl-Hermann Kandler in: Luther 3/1998 "Man geht wohl nicht fehl in der Voraussage, daß diese Theologie der Bekenntnisschriften einmal zu den 'Klassikern' gehören wird. Eine Fundgrube, die man nur der fleißigen Benutzung empfehlen kann, ist sie allemal." Jobst Schöne in: Lutherische Beiträge 4/1998

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,979,515 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar