StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Tierische zellkulturen : ein methoden-handbuch

von R. Ian Freshney

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,794,171KeineKeine
""AbkÃ?rzungsverzeichnis""; ""1 EinfÃ?hrung""; ""1.1 Geschichte der Gewebekultur""; ""1.2 Vorteile der Gewebekultur""; ""1.2.1 Kontrolle des Kulturmilieus""; ""1.2.2 Charakterisierung und HomogenitÃ?t der Probe""; ""1.2.3 Wirtschaftlichkeit""; ""1.3 Nachteile der Gewebekultur""; ""1.3.1 Sachkenntnis und Erfahrung""; ""1.3.2 Zellausbeute""; ""1.3.3 InstabilitÃ?t""; ""1.4 In-vitro-Besonderheiten""; ""1.5 Definitionen""; ""2 Biologie der kultivierten Zelle""; ""2.1 Kulturmilieu""; ""2.2 Anlegen einer Zellkultur""; ""2.3 Entwicklung von Zellinien ""2.4 „Krise“ und Entstehung kontinuierlicher Zellinien""""2.5 Entdifferenzierung""; ""2.6 Was ist eine kultivierte Zelle?""; ""2.7 Funktionelles Milieu""; ""3 Planung und Einrichtung eines Gewebekulturlaboratoriums""; ""3.1 Steriler Arbeitsbereich""; ""3.2 Inkubation""; ""3.3 PrÃ?paration und Vorbereitung""; ""3.4 Reinigung""; ""3.5 Aufbewahrung und Lagerung""; ""3.6 Bauliche Gestaltung und Ausstattung""; ""4 LaborausrÃ?stung""; ""4.1 Notwendige LaborausrÃ?stung""; ""4.1.1 Inkubatoren""; ""4.1.2 Inkubationstemperatur""; ""4.1.3 Dampfsterilisatoren ""4.1.4 KÃ?hl- und TiefkÃ?hlschrÃ?nke""""4.1.5 Mikroskope""; ""4.1.6 ReinigungsausrÃ?stung""; ""4.1.7 Heißluftsterilisatoren und TrockenschrÃ?nke""; ""4.1.8 Wasserreinigung""; ""4.1.9 Zentrifugen""; ""4.1.10 Kryokonservierung von Zellen""; ""4.2 NÃ?tzliche LaborausrÃ?stung""; ""4.2.1 Laminarbox (Reinraumwerkbank)""; ""4.2.2 ZellzÃ?hlgerÃ?te""; ""4.2.3 Vakuumpumpen""; ""4.2.4 CO2-Inkubatoren""; ""4.2.5 MedienprÃ?paration und QualitÃ?tskontrolle""; ""4.2.6 Mikroskope""; ""4.2.7 Temperaturaufzeichnung""; ""4.2.8 MagnetrÃ?hrer""; ""4.2.9 Rollerapparaturen ""4.2.10 Pipettierhilfen und automatische Pipetten""""4.2.11 Mechanische Hilfen und Automatisierung""; ""4.3 NÃ?tzliche ZusatzgerÃ?te""; ""4.3.1 TiefkÃ?hlgerÃ?te""; ""4.3.2 SpÃ?lmaschinen""; ""4.3.3 Fernsehanlagen („closed-circuit television“)""; ""4.3.4 KoloniezÃ?hlgerÃ?te""; ""4.3.5 Zellgrößenbestimmung""; ""4.3.6 Zeitraffer-Mikrokinematographie""; ""4.3.7 Programmierbare ZelleinfriergerÃ?te""; ""4.3.8 Elutriationszentrifugen""; ""4.3.9 Durchflußzytophotometer""; ""4.4 Verbrauchsmaterial""; ""4.4.1 Pipetten""; ""4.4.2 KulturgefÃ?ße""; ""5 Technik des aseptischen Arbeitens ""5.1 Ziele des aseptischen Arbeitens""""5.2 Ruhige Zonen""; ""5.3 ArbeitsflÃ?chen""; ""5.4 Persönliche Hygiene""; ""5.5 Pipettieren""; ""5.6 Steriles Arbeiten""; ""5.6.1 Abwischen""; ""5.6.2 Verschließen""; ""5.6.3 Abflammen""; ""5.6.4 Gießen""; ""5.7 Laminarbox (Reinraumwerkbank)""; ""5.8 Standardprozedur des aseptischen Arbeitens""; ""6 Sicherheit im Laboratorium und Biorisiken""; ""6.1 Allgemeine Sicherheit""; ""6.1.1 GlasgerÃ?te und scharfe GegenstÃ?nde""; ""6.1.2 Toxische Chemikalien""; ""6.1.3 Gase""; ""6.1.4 FlÃ?ssiger Stickstoff""; ""6.2 Feuer""; ""6.3 Strahlung… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

""Abk�rzungsverzeichnis""; ""1 Einf�hrung""; ""1.1 Geschichte der Gewebekultur""; ""1.2 Vorteile der Gewebekultur""; ""1.2.1 Kontrolle des Kulturmilieus""; ""1.2.2 Charakterisierung und Homogenit�t der Probe""; ""1.2.3 Wirtschaftlichkeit""; ""1.3 Nachteile der Gewebekultur""; ""1.3.1 Sachkenntnis und Erfahrung""; ""1.3.2 Zellausbeute""; ""1.3.3 Instabilit�t""; ""1.4 In-vitro-Besonderheiten""; ""1.5 Definitionen""; ""2 Biologie der kultivierten Zelle""; ""2.1 Kulturmilieu""; ""2.2 Anlegen einer Zellkultur""; ""2.3 Entwicklung von Zellinien ""2.4 „Krise“ und Entstehung kontinuierlicher Zellinien""""2.5 Entdifferenzierung""; ""2.6 Was ist eine kultivierte Zelle?""; ""2.7 Funktionelles Milieu""; ""3 Planung und Einrichtung eines Gewebekulturlaboratoriums""; ""3.1 Steriler Arbeitsbereich""; ""3.2 Inkubation""; ""3.3 Pr�paration und Vorbereitung""; ""3.4 Reinigung""; ""3.5 Aufbewahrung und Lagerung""; ""3.6 Bauliche Gestaltung und Ausstattung""; ""4 Laborausr�stung""; ""4.1 Notwendige Laborausr�stung""; ""4.1.1 Inkubatoren""; ""4.1.2 Inkubationstemperatur""; ""4.1.3 Dampfsterilisatoren ""4.1.4 K�hl- und Tiefk�hlschr�nke""""4.1.5 Mikroskope""; ""4.1.6 Reinigungsausr�stung""; ""4.1.7 Heißluftsterilisatoren und Trockenschr�nke""; ""4.1.8 Wasserreinigung""; ""4.1.9 Zentrifugen""; ""4.1.10 Kryokonservierung von Zellen""; ""4.2 N�tzliche Laborausr�stung""; ""4.2.1 Laminarbox (Reinraumwerkbank)""; ""4.2.2 Zellz�hlger�te""; ""4.2.3 Vakuumpumpen""; ""4.2.4 CO2-Inkubatoren""; ""4.2.5 Medienpr�paration und Qualit�tskontrolle""; ""4.2.6 Mikroskope""; ""4.2.7 Temperaturaufzeichnung""; ""4.2.8 Magnetr�hrer""; ""4.2.9 Rollerapparaturen ""4.2.10 Pipettierhilfen und automatische Pipetten""""4.2.11 Mechanische Hilfen und Automatisierung""; ""4.3 N�tzliche Zusatzger�te""; ""4.3.1 Tiefk�hlger�te""; ""4.3.2 Sp�lmaschinen""; ""4.3.3 Fernsehanlagen („closed-circuit television“)""; ""4.3.4 Koloniez�hlger�te""; ""4.3.5 Zellgrößenbestimmung""; ""4.3.6 Zeitraffer-Mikrokinematographie""; ""4.3.7 Programmierbare Zelleinfrierger�te""; ""4.3.8 Elutriationszentrifugen""; ""4.3.9 Durchflußzytophotometer""; ""4.4 Verbrauchsmaterial""; ""4.4.1 Pipetten""; ""4.4.2 Kulturgef�ße""; ""5 Technik des aseptischen Arbeitens ""5.1 Ziele des aseptischen Arbeitens""""5.2 Ruhige Zonen""; ""5.3 Arbeitsfl�chen""; ""5.4 Persönliche Hygiene""; ""5.5 Pipettieren""; ""5.6 Steriles Arbeiten""; ""5.6.1 Abwischen""; ""5.6.2 Verschließen""; ""5.6.3 Abflammen""; ""5.6.4 Gießen""; ""5.7 Laminarbox (Reinraumwerkbank)""; ""5.8 Standardprozedur des aseptischen Arbeitens""; ""6 Sicherheit im Laboratorium und Biorisiken""; ""6.1 Allgemeine Sicherheit""; ""6.1.1 Glasger�te und scharfe Gegenst�nde""; ""6.1.2 Toxische Chemikalien""; ""6.1.3 Gase""; ""6.1.4 Fl�ssiger Stickstoff""; ""6.2 Feuer""; ""6.3 Strahlung

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,121,743 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar