StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

"Eine neue Menschheit darstellen" - Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung : Eröffnung der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle an der Münchener Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ

von Gunther Wenz

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,791,138KeineKeine
Dr. theol. Gunther Wenz ist em. Professor für Sys. Theologie an der LMU München und Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle. Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- Begrüßungsansprache des Präsidenten der Hochschule für Philosophie Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher -- Rede des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm -- Rede des Bischofs von Trier Dr. Stephan Ackermann -- Gunther Wenz: Wissenschaft von Gott. W. Pannenbergs Dogmatik im Kontext von Wissenschaftstheorie und theologischer Enyzklopädie -- Friederike Nüssel: „Dogmatik als systematische Theologie"! Zur Aktualität des Dogmatik-Verständnisses bei W. Pannenberg Josef Schmidt SJ: Der Gottesgedanke und die Frage nach seiner Wahrheit. Zum gleichnamigen Kapitel 2 aus W. Pannenbergs Systematischer Theologie Bd. I -- Walter Dietz: Die Stellung von „Natürlicher Theologie" und „natürlichem Gottesgedanken" in STh I -- Christine Axt-Piscalar: Das religiöse Bewusstsein und sein Grund. Zum Verhältnis von Religion und Offenbarung in STh I -- Reinhard Leuze: Drei Personen oder Feldtheorie? Bemerkungen zur Trinitätslehre von W. Pannenberg -- Ekkehard Mühlenberg: Zur Herkunft des Gedankens der Unendlichkeit Gottes Jan Rohls: Pannenberg und Hegel: Anknüpfung und Widerspruch -- Bibliographie der Veröffentlichungen W. Pannenbergs 1953-2014 -- Liste der Lehrveranstaltungen W. Pannenbergs von 1959-1994 -- Liste der Erst- bzw. Zweitgutachten W. Pannenbergs bei Promotions-und Habilitationsverfahren von 1961-2005 -- Verzeichnis der Autoren… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Dr. theol. Gunther Wenz ist em. Professor für Sys. Theologie an der LMU München und Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle. Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Einleitung -- Begrüßungsansprache des Präsidenten der Hochschule für Philosophie Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher -- Rede des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm -- Rede des Bischofs von Trier Dr. Stephan Ackermann -- Gunther Wenz: Wissenschaft von Gott. W. Pannenbergs Dogmatik im Kontext von Wissenschaftstheorie und theologischer Enyzklopädie -- Friederike Nüssel: „Dogmatik als systematische Theologie"! Zur Aktualität des Dogmatik-Verständnisses bei W. Pannenberg Josef Schmidt SJ: Der Gottesgedanke und die Frage nach seiner Wahrheit. Zum gleichnamigen Kapitel 2 aus W. Pannenbergs Systematischer Theologie Bd. I -- Walter Dietz: Die Stellung von „Natürlicher Theologie" und „natürlichem Gottesgedanken" in STh I -- Christine Axt-Piscalar: Das religiöse Bewusstsein und sein Grund. Zum Verhältnis von Religion und Offenbarung in STh I -- Reinhard Leuze: Drei Personen oder Feldtheorie? Bemerkungen zur Trinitätslehre von W. Pannenberg -- Ekkehard Mühlenberg: Zur Herkunft des Gedankens der Unendlichkeit Gottes Jan Rohls: Pannenberg und Hegel: Anknüpfung und Widerspruch -- Bibliographie der Veröffentlichungen W. Pannenbergs 1953-2014 -- Liste der Lehrveranstaltungen W. Pannenbergs von 1959-1994 -- Liste der Erst- bzw. Zweitgutachten W. Pannenbergs bei Promotions-und Habilitationsverfahren von 1961-2005 -- Verzeichnis der Autoren

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,954,385 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar