|
Lädt ... 11,710 | 150 | 454 |
(3.91) | 307 | Two old tramps wait on a bare stretch of road near a tree for Godot. |
Kürzlich hinzugefügt von | Elchato35, Marjao, ChersBooks, SwatiRavi, Andrei109, KaiStarkk, nwisnoski, euthyphro1, Gumbywan, Samallama | Nachlassbibliotheken | Gillian Rose, Jack Kerouac, Leslie Scalapino, Carl Sandburg, Eeva-Liisa Manner, Sylvia Plath |
▾Empfehlungen von LibraryThing ▾Diskussionen (Über Links) » Andere Autoren hinzufügen (62 möglich) Autorenname | Rolle | Art des Autors | Werk? | Status | Beckett, Samuel | — | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Andrade, Fabio de Souza | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Brée, Germaine | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Bryden, Mary | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Deardoff, Kenneth R. | Umschlaggestalter | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Duckworth, Colin | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Eriksson, Göran O. | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Eriksson, Lill-Inger | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Kuhlman, Roy | Umschlaggestalter | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Ouředník, Patrik | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Phillips, Tom | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Schoenfeld, Eric | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt |
▾Reihen und Werk-Beziehungen Ist enthalten inWird parodiert inHat eine Studie überHat einen ErgänzungsbandEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
|
Gebräuchlichster Titel |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Schauplätze |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Ereignisse |
|
Zugehörige Filme |
|
Preise und Auszeichnungen |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
|
Widmung |
|
Erste Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. Estragon, sitting on a low mound, is trying to take off his boot. He pulls at it with both hands, panting. He gives up, exhausted, rests, tries again. As before. Enter Vladimir ESTRAGON: (giving up again) Nothing to be done.  | |
|
Zitate |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. "Don't talk to me. Don't speak to me. Stay with me."  ESTRAGON: Nothing happens, nobody comes, nobody goes, it's awful!  ESTRAGON: We've lost our rights? VLADIMIR: [Distinctly.] We got rid of them.  VLADIMIR: That passed the time. ESTRAGON: It would have passed in any case. VLADIMIR: Yes, but not so rapidly.  VLADIMIR: Moron! ESTRAGON: Vermin! VLADIMIR: Abortion! ESTRAGON: Morpion! VLADIMIR: Sewer-rat! ESTRAGON: Curate! VLADIMIR: Cretin! ESTRAGON: [With finality.] Crritic! VLADIMIR: Oh!  ESTRAGON: We always find something, eh, Didi, to give us the impression we exist? VLADIMIR: [impatiently] Yes, yes, we're magicians.  ESTRAGON: [Aphoristic for once.] We are all born mad. Some remain so.  | |
|
Letzte Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
|
Verlagslektoren |
|
Werbezitate von |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Originalsprache |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
Anerkannter LCC |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (1)
▾Buchbeschreibungen Two old tramps wait on a bare stretch of road near a tree for Godot. ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (5 vorhanden, 68 gewünscht)
|
Ein Autor (Samuel Beckett). Ein Drama (Warten auf Godot). Zwei Akte.
Zweimal zwei Personen: Wladimir (Didi) und Estragon (Gogo), Pozzo und Lucky (Herr und Sklave) sowie ein Junge.
Landstraße. Ein Baum. Abend.
Man wartet. Auf Godot. Ganze zwei Akte lang. Doch Godot kommt nicht.
Es passiert nichts. Nichts von Belang. Man wartet und langweilt sich. Man tauscht Banalitäten aus, Weisheiten... Man nervt sich. Man könnte sich umbringen, dann würde endlich mal was passieren! Man verzichtet darauf. Godot kommt nicht. Man wartet. Vielleicht morgen...
Absurd!
So eine karge Bühne, so eine karge Handlung und so eine karge Sprache! Was der irische Dramatiker Anfang der 50er Jahre auf die Bühne brachte, war eine schallende Ohrfeige für ein Publikum, das gewohnt war, im Theater vor allem eins zu Gesicht zu bekommen: Stücke mit Sinn.
Das hier hatte keinen, und so rauschte man, ohne den zweiten Akt abzuwarten, in der Pause empört aus dem Theater.
Aber die Gemüter beruhigten sich im Laufe der Zeit. Becketts Drama ist längst ein moderner Klassiker, und sein Autor einer der wichtigsten Autoren des absurden Theaters sowie des 20. Jahrhunderts überhaupt.
Es gibt unzählige Deutungsversuche. Eine Warnung vor der Atombombe. Die Darstellung zweier Fellachen, die auf die Bodenreform warten. Die Frage nach Gott. Die Interpretationen sagen stets mehr über den Interpretierenden selbst aus, als über das Drama. Die Antwort des Autors ist karg wie sein Stück: "Wenn ich es wüßte, würde ich es sagen."
Fast fünfzig Jahre nach seiner Entstehung können wir die Empörung, die das Drama einst auslöste, kaum nachvollziehen. Heutzutage ist doch nichts mehr absurd. Oder?
Als eine englische Theatergruppe das Stück 1998 mit einer Besetzung, die nur aus Frauen bestand, inszenieren wollte, wurde es ihr mit der Begründung, das entstelle zu sehr den Sinn, untersagt. Vielleicht morgen... --Anne Hauschild -- Dieser Text bezieht sich auf eine andere Ausgabe: Taschenbuch .
Kurzbeschreibung
Sie brauchen für Ihre Schullektüre sofort eine ausführliche Inhaltsangabe, ohne womöglich Zeit gehabt zu haben, das entsprechende Werk zu lesen? Sie müssen sich noch ganz schnell über den Aufbau eines Werkes informieren? Bei Königs Erläuterungen bekommen Sie klare und universelle Informationen!
159 Bände umfasst die Reihe Königs Erläuterungen und Materialien, von antiken über klassische bis hin zu zeitgenössischen modernen Werken, allesamt wichtige Schullektüren und Schlüsselwerke. Königs Erläuterungen bieten Band für Band verlässliche Lernhilfen für Schüler und weiterführende Informationsquellen für Lehrer und andere Interessierte, sie sind verständlich und prägnant geschrieben. Mit Königs Erläuterungen und Materialien bieten wir von Allende bis Zweig die umfangreichste Sammlung von Interpretationen in deutscher Sprache.
Was steckt in diesem Heft?
Autor: Leben und Werk. Text: Entstehungshintergrund, Quellen, Inhaltsangabe, Personengefüge, Aufbau/Struktur, Erläuterungen, Aspek te zur Diskussion
Stimmen der Kritik