

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Charles Dickens Gesammelte Werke in Einzelbänden: Oliver Twist (1837)von Charles Dickens
![]()
» 82 mehr Favourite Books (92) Unread books (12) BBC Big Read (61) Favorite Childhood Books (416) Folio Society (102) Books Read in 2020 (89) Childhood Favorites (25) Books Read in 2013 (56) Favorite Long Books (108) Out of Copyright (18) Top Five Books of 2014 (497) Sonlight Books (142) 100 World Classics (32) 19th Century (51) 1,001 BYMRBYD Concensus (190) Movie Adaptations (49) Thieves (8) Books Read in 2017 (1,676) Rory Gilmore Book Club (118) BBC Big Read (80) A Reading List (51) Overdue Podcast (217) Greatest Books (145) Ambleside Books (313) Well-Educated Mind (53) Books About Boys (32) Ryan's Books (32) Books on my Kindle (55) Generation Joshua (44) Books About Murder (281) AP Lit (152) Next 100 books (9) BBC Top Books (63) Books Tagged Abuse (42) Books Set in London (39) Tagged 19th Century (25) Alphabetical Books (142) Victorian Period (96) Best Gothic Fiction (105) Best of World Literature (360) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Die Geschichte des Waisen Oliver, der im Armenhaus zur Welt kommt und seine Kindheit verbringt, schon vor seinem 10. Lebensjahr auf eigenen Füßen stehen muss, in die Hände einer Diebesbande gerät und viele Abenteuer besteht, bevor seine Herkunft geklärt wird und er sein Erbe antreten kann, um das sein Halbbruder ihn betrügen wollte. Erstaunllich, dass dieser Roman von Charles Dickens allgemein bekannter ist und sich größerer Beliebtheit erfreut als "David Copperfield". Für mich ist die Geschichte von Oliver Twist an vielen Stellen langatmig (vor allem auch in der Darstellung des Zusammenlebens der Diebesbande) und hat zu viele Wendungen, bis sie gegen Ende doch noch spannend wird und in ein sehr konstruiertes Happy End mündet. Erschwerend kommt hinzu, dass mir die Lesung von Andreas Dietrich überhaupt nicht gefallen hat. Der gewollt ironische Tonfall mag zumindest teilweise zum Inhalt passen, nervte mich aber schon nach ein paar Minuten und machte es mir sehr schwer, die Lesung ganz durchzuhalten. Zum 10. Geburtstag von Grand-Mère Léonie am 7.11.1977 Oliver Twist wird im Armenhaus als Waise geboren und flieht letztlich vor Ungerechtigkeit und Misshandlung nach London, wo er in die Fänge einer Bande Krimineller gerät, die ihn zu instrumentalisieren versuchen. Schließlich erhält er durch eine glückliche Fügung bei wohlhabenden Bürgern Zuflucht... Ich muss sagen, dass mich das Buch nur bedingt gefesselt hat, zu vorhersehbar ist die Handlung, zu stereotyp die Charaktere. Die übertriebene Schwarz-Weiß-Malerei stört meines Erachtens das Lesevergnügen: Die Bösen sind abgrundtief böse, die Guten derart übertrieben edel, hilfsbereit und gütig und Oliver Twist stets unter Aufopferung ihrer selbst wohlgesonnen, dass die an und für sich großartige, wenn auch sehr konstruierte, an unglaublichen Zufällen reiche, Geschichte sehr unrealisitsch wirkt. Im Roman fehlen die "normalen" Personen, sohin glaubwürdie Charaktere... Übrig bleibt letztlich Dickens' Kritik am Pauperismus des 19. Jahrhunderts und der frühen Industrialisierung, die aber letztlich ebenfalls weniger bewegt, als die Schilderungen anderer Autoren des litarischen Sozialrealismus. Zeige 4 von 4
Oliver Twist, a meek, mild young boy, is born in the workhouse and spends his early years there until, finding the audacity to ask for more food, he is made to leave. Apprenticed to an undertaker by Mr Bumble, Oliver runs away in desperation and falls in with Fagin and his gang of thieves where he begins his new life in the criminal underworld. Under the tutelage of the satanic Fagin, the brutal Bill Sikes and the wily Artful Dodger, Oliver learns to survive, although he is destined not to stay with Fagin but to find his own place in the world. With its terrifying evocation of the hypocrisy of the wealthy and the depths to which poverty pushes the human spirit, Oliver Twist is both a fascinating examination of evil and a poignant moving novel for all times. Gehört zu VerlagsreihenAirmont Classics (CL9) cbj Klassiker (21951) — 48 mehr Dean's Classics (27) El País. Aventuras (23) Everyman's Library (233) insel taschenbuch (0242) Instructor Literature Series (No.260) Penguin Clothbound Classics (2009) Penguin English Library, 2012 series (2012-04) The Pocket Library (PL-514) Prisma Klassieken (36) Reader's Enrichment Series (RE 314) Sammlung Dieterich (106) Signet Classics (CP 102) Tus Libros. Anaya (95) Zephyr Books (50) Ist enthalten inOliver Twist / A Christmas Carol / David Copperfield / A Tale of Two Cities / Great Expectations von Charles Dickens (indirekt) Gesammelte Werke. Die Pickwickier, Nikals Nickleby, Martin Chuzzlewit, Oliver Twist, Weihnachtsgeschichten, Bleakhaus, David Copperfield von Charles Dickens Anniversary Edition of the Complete Works, volume 25: Oliver Twist / The Lazy Tour of Two Idle Apprentices von Charles Dickens BeinhaltetWird wiedererzählt inHat die (nicht zu einer Reihe gehörende) FortsetzungBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inDoré's London: All 180 Images from the Original London Series with Selected Writings von Valerie Purton 10 Penguin Classics on 45 CDs (The Mayor of Casterbridge, Pride & Prejudice, Great Expectations, Frankenstein, Jane Eyre, Crime & Punishment, Wuthering Heights, Northanger Abbey, Middlemarch, Oliver Twist) von Penguin One hundred best novels condensed: 3 of 4 see note: Adam Bede; Tess of the D'Urbervilles; Don Quixote; East Lynne; Count of Monte Cristo; Paul and Virginia; Tom Brown's School Days; Waverley; Dombey and Son; Romola; Legend of Sleepy Hollow; Last of the Mohicans; Wreck of the "Grosvenor"; Right of Way; Coniston; Far from the Madding Crowd; Woman in White; Deemster; Waterloo; Hypatia; Kidnapped; Oliver Twist; Gil Blas; Peg Woffington; Virginians von Edwin Atkins Grozier Wird beantwortet inInspiriertEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
"Der große viktorianische Erzähler.?" Die Welt Den Namen Oliver Twist hat Mr. Bumble, der Kirchspielbüttel, für das im Armenhaus geborene Kind erfunden, dessen Mutter starb, bevor sie Aufschluß über ihre Herkunft geben konnte. Unter dem Regiment herzloser, eigensüchtiger Gemeindebeamter verbringt Oliver seine ersten Lebensjahre, bis er sich eines Tages, von nagendem Hunger getrieben, hinreißen lässt, um eine zweite Portion der abendlichen Wassersuppe zu bitten. Zur Strafe für diese ruchlose, widersetzliche Tat gibt ihn die Gemeinde zu einem Leichenbestatter in die Lehre, vor dessen brutaler Behandlung er nach London flüchtet. Dort fällt Oliver einer Verbrecherbande in die Hände, die ihn für ihre dunklen Geschäfte ausnutzt. Bei seinem ersten Ausflug als Taschendieb wird er ertappt und der Justiz überantwortet. Warum aber nehmen plötzlich der finstere Mr.Monks, der freundliche Mr. Brownlow, die nette Mrs. Maylie und die hübsche Rose so auffallend Anteil am Schicksal des verlassenen Jungen? Die Antwort darauf findet Oliver Twist am Ende seines abenteuerlichen Weges durch Licht und Schatten der Großstadt, als sich schließlich das Geheimnis seiner Geburt enthüllt. Mit Oliver Twist schuf Charles Dickens einen unsterblichen Helden, der bis heute junge und alte Leser begeistert. "Charles Dickens ist der geliebtste, umworbenste und gefeierteste Erzähler der englischen Welt." Stefan Zweig Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)823.8Literature English & Old English literatures English fiction Victorian period 1837-1900Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor.
|
Einer der sich am schnellsten bewegenden und vereinten großen Romane von Charles Dickens, Oliver Twist, ist auch berühmt für seine Neuerschaffung der riesigen Londoner Unterwelt von Taschendieben, Dieben, Prostituierten und verlassenen Kindern - durch die prächtig realisierten Figuren von Fagin, Nancy, dem listigen Dodger und dem bösen Bill Sikes. Die viktorianischen Kritiker machten Dickens dafür verantwortlich, dass er diese Welt so überzeugend und glaubwürdig dargestellt hat, aber die Leser haben in den letzten 150 Jahren ein alternatives Urteil gefällt, indem sie diese Geschichte des verwaisten Oliver Twist zu einem der beliebtesten Werke des Autors machten.