StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Die Abgeordneten des ersten Landtages von Sachsen-Anhalt 1946-1950

von Christina Trittel

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2Keine5,289,735KeineKeine
Viele Lebensläufe sind von den schicksalhaften Umbrüchen des 20. Jahrhunderts und den Widersprüchen geprägt, in die man gerade auch in der sowjetischen Besatzungszeit und in der DDR geraten konnte. Nicht jeder hat sich in jedem Lebensabschnitt vorbildlich verhalten, aber es gab in diesem ersten Landtag auch geradlinige Persönlichkeiten, die unter allen Umständen aufrecht und konsequent gehandelt haben und schon deshalb nicht vergessen werden sollten. Es gibt Opfer des Nationalsozialismus unter ihnen, aber auch Opfer des Stalinismus, die in unser Gedenken eingeschlossen werden sollten. Und es gibt Menschen darunter, die sich als Täter versündigt haben. Auch das darf nicht vergessen werden. Mit Hilfe neuen Materials, das die Verfasserin erschlossen hat, wird manches Detail der Geschichte und manche Biographie differenzierter zu würdigen sein als dies bisher möglich gewesen ist. Vor allem sind Pauschalurteile zu revidieren, mit denen man weder dem ersten Landtag von Sachsen-Anhalt als solchem noch vielen seiner Mitglieder gerecht wird.… (mehr)
Kürzlich hinzugefügt vonscialfa, Anna_Panna
Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Viele Lebensläufe sind von den schicksalhaften Umbrüchen des 20. Jahrhunderts und den Widersprüchen geprägt, in die man gerade auch in der sowjetischen Besatzungszeit und in der DDR geraten konnte. Nicht jeder hat sich in jedem Lebensabschnitt vorbildlich verhalten, aber es gab in diesem ersten Landtag auch geradlinige Persönlichkeiten, die unter allen Umständen aufrecht und konsequent gehandelt haben und schon deshalb nicht vergessen werden sollten. Es gibt Opfer des Nationalsozialismus unter ihnen, aber auch Opfer des Stalinismus, die in unser Gedenken eingeschlossen werden sollten. Und es gibt Menschen darunter, die sich als Täter versündigt haben. Auch das darf nicht vergessen werden. Mit Hilfe neuen Materials, das die Verfasserin erschlossen hat, wird manches Detail der Geschichte und manche Biographie differenzierter zu würdigen sein als dies bisher möglich gewesen ist. Vor allem sind Pauschalurteile zu revidieren, mit denen man weder dem ersten Landtag von Sachsen-Anhalt als solchem noch vielen seiner Mitglieder gerecht wird.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,512,055 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar