StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

The Grotesque Factor

von Valeriano Bozal

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1Keine7,793,295KeineKeine
Despite its longevity as a tradition stretching back to at least the eighteenth century, the Grotesque has only recently become a non-pejorative term in art and academia. The Grotesque Factor takes a close look at the evolution of the Grotesque, examining early caricature (Hogarth, Goya), abject, scatological and black humor, nineteenth-century French art and literature (Grandville, Baudelaire, Jarry), Jame Ensor, the grotesque in early film and the grotesque turn in recent British art. It includes 175 extraordinary works by more than 76 artists, including Francis Bacon, Louise Bourgeois, Otto Dix, James Ensor, Max Ernst, Jos Guti rrez Solana, Victor Hugo, Paul Klee, Willem de Kooning, Roy Lichtenstein, Ren Magritte, Man Ray, Franz Xavier Messerschmidt, Juan Mu oz, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Richard Prince, Juan S nchez Cot n, Antonio Saura, Thomas Sch tte, Cindy Sherman, Leonardo da Vinci, Bill Viola and Franz West, among others.… (mehr)

Keine Tags

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Keine Rezensionen
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Despite its longevity as a tradition stretching back to at least the eighteenth century, the Grotesque has only recently become a non-pejorative term in art and academia. The Grotesque Factor takes a close look at the evolution of the Grotesque, examining early caricature (Hogarth, Goya), abject, scatological and black humor, nineteenth-century French art and literature (Grandville, Baudelaire, Jarry), Jame Ensor, the grotesque in early film and the grotesque turn in recent British art. It includes 175 extraordinary works by more than 76 artists, including Francis Bacon, Louise Bourgeois, Otto Dix, James Ensor, Max Ernst, Jos Guti rrez Solana, Victor Hugo, Paul Klee, Willem de Kooning, Roy Lichtenstein, Ren Magritte, Man Ray, Franz Xavier Messerschmidt, Juan Mu oz, Meret Oppenheim, Pablo Picasso, Richard Prince, Juan S nchez Cot n, Antonio Saura, Thomas Sch tte, Cindy Sherman, Leonardo da Vinci, Bill Viola and Franz West, among others.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Genres

Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 207,083,201 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar