|
Lädt ... Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl (1859)12,608 | 107 | 408 |
(4.12) | 1 / 381 | Das grundlegende Werk von Darwin On the Origin of Speciesliegt hier in der originalen Übersetzung durch Julius VictorCarus vor, erweitert durch zahlreiche Erläuterungen,aussagekräftige Abbildungen sowie wichtige historischeBezüge.Die Entstehung der Arten von Darwin ist für die heutigeLeserschaft häufig schwierig zu verstehen. Eine hilfreicheUnterstützung erfolgt durch die farbliche Hervorhebungentscheidender Textstellen und viele fachliche Erklärungen.Darwins Analysenund Bewertungen aus den Gebieten der Botanik, Zoologie,Verhaltenslehre, Paläontologie und Entwicklungsbiologie werdenin acht Beiträgen namhafter Fachwissenschaftler im Licht dergegenwärtigen Forschung beleuchtet und so wird erst dieungeheure Bedeutung und Weitsicht seines Werkes offensichtlich.Endlich liegen jetzt die Übersetzungen der beiden ebensobahnbrechenden Aufsätze von Alfred Russel Wallace vor: derSarawak- und Ternate-Essay. Wallace war neben Darwin derbedeutendste Evolutionsforscher seiner Zeit. Seine Arbeiten zurEvolutionsbiologie, die im Angelsächsischen hochgeschätzt sind, können als durchaus gleichrangig zuDarwins berühmtester Schrift angesehen werden.Ulrich Kutschera eröffnet das Buch mit einem Geleitwort undReinhold Leinfelder schließt es mit einem Ausblick zurBedeutung der Evolutionstheorie für die Zukunft des Menschenab.Das Buch ist daher nicht nur eine unverzichtbare Lernhilfe fürSchüler und Studenten, die sich mit der Evolutionsbiologiebeschäftigen, sondern zusätzlich auch eine spannendeweiterführende Lektüre für alle Leser mit Interessean Wissenschaftsgeschichte.… (mehr) |
Kürzlich hinzugefügt von | bombaorsini, ZeldaS, GiovanyGracia, alexandria2021, agenbiteofinwit, StrelowsClassroom, TaiTsurugi, EliSolomon, DreadedBunny, inkspellonyou | Nachlassbibliotheken | Gillian Rose, Nelson Algren, Edna St. Vincent Millay, Maggie L. Walker , Alfred Bernhard Nobel, Terence Kemp McKenna, Leonard and Virginia Woolf, Hannah Arendt, International Space Station, USS California (Armored Cruiser No. 6) — 3 mehr, Sir Arthur Conan Doyle, Ian Fleming, Carl Sandburg |
▾Empfehlungen von LibraryThing ▾Diskussionen (Über Links) » Andere Autoren hinzufügen (101 möglich) Autorenname | Rolle | Art des Autors | Werk? | Status | Darwin, Charles | — | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Eliot, Charles W. | Herausgeber | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Appleman, Philip | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Beer, Gillian | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Burrow, J. W. | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Bynum, William | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Carroll, Joseph | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Eliot, Charles William | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Ghiselin, Michael T. | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Grassé, Pierre-Paul | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Hellemans, Ludo | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Huxley, Julian | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Landacre, Paul | Illustrator | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Mayr, Ernst | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Peckham, Morse | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Quammen, David | Herausgeber | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Rook, Ruud | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Simpson, George Gaylord | Vorwort | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Wallace, Jeff | Einführung | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt |
▾Reihen und Werk-Beziehungen Ist enthalten inBeinhaltetWird wiedererzählt inBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inIst erweitert inHat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat eine Studie überEin Kommentar zu dem Text findet sich in
|
Gebräuchlichster Titel |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
|
Wichtige Schauplätze |
|
Wichtige Ereignisse |
|
Zugehörige Filme |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Preise und Auszeichnungen |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
|
Widmung |
|
Erste Worte |
|
Zitate |
|
Letzte Worte |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
|
Verlagslektoren |
|
Werbezitate von |
|
Originalsprache |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
Anerkannter LCC |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (33)
▾Buchbeschreibungen Das grundlegende Werk von Darwin On the Origin of Speciesliegt hier in der originalen Übersetzung durch Julius VictorCarus vor, erweitert durch zahlreiche Erläuterungen,aussagekräftige Abbildungen sowie wichtige historischeBezüge.Die Entstehung der Arten von Darwin ist für die heutigeLeserschaft häufig schwierig zu verstehen. Eine hilfreicheUnterstützung erfolgt durch die farbliche Hervorhebungentscheidender Textstellen und viele fachliche Erklärungen.Darwins Analysenund Bewertungen aus den Gebieten der Botanik, Zoologie,Verhaltenslehre, Paläontologie und Entwicklungsbiologie werdenin acht Beiträgen namhafter Fachwissenschaftler im Licht dergegenwärtigen Forschung beleuchtet und so wird erst dieungeheure Bedeutung und Weitsicht seines Werkes offensichtlich.Endlich liegen jetzt die Übersetzungen der beiden ebensobahnbrechenden Aufsätze von Alfred Russel Wallace vor: derSarawak- und Ternate-Essay. Wallace war neben Darwin derbedeutendste Evolutionsforscher seiner Zeit. Seine Arbeiten zurEvolutionsbiologie, die im Angelsächsischen hochgeschätzt sind, können als durchaus gleichrangig zuDarwins berühmtester Schrift angesehen werden.Ulrich Kutschera eröffnet das Buch mit einem Geleitwort undReinhold Leinfelder schließt es mit einem Ausblick zurBedeutung der Evolutionstheorie für die Zukunft des Menschenab.Das Buch ist daher nicht nur eine unverzichtbare Lernhilfe fürSchüler und Studenten, die sich mit der Evolutionsbiologiebeschäftigen, sondern zusätzlich auch eine spannendeweiterführende Lektüre für alle Leser mit Interessean Wissenschaftsgeschichte. ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (11 vorhanden, 186 gewünscht)
|