

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Herr der Fliegen (1954)von William Golding
![]()
Best Dystopias (14) » 148 mehr BBC Big Read (17) Favorite Childhood Books (296) Folio Society (10) Favourite Books (178) Books Read in 2015 (40) Best Horror Books (47) 1950s (20) Nobel Price Winners (21) Top Five Books of 2018 (131) BBC Big Read (37) Readable Classics (33) Modernism (7) Sonlight Books (198) 100 World Classics (43) Overdue Podcast (42) Page Turners (53) Five star books (354) Books Read in 2023 (699) First Novels (32) Nifty Fifties (12) Books tagged favorites (145) Fiction For Men (9) Books About Boys (9) To Read - Horror (10) Read (90) Books Read in 2020 (3,394) Books in Riverdale (33) Greatest Books (184) The Greatest Books (69) Books I've read (12) BBC Top Books (57) Books Read in 2011 (47) AP Lit (151) Enfants sans (9) Books Tagged Abuse (33) My Favourite Books (13) Robinsonade Novels (32) 100 (28) scav (39) Plan to Read Books (69) 1960s (263) Childhood Favorites (374) Best Satire (179) Biggest Disappointments (513) Unread books (955)
Ich habe den Herrn der Fliegen gekauft, weil ich dachte, dass solch ein Klassiker etwas für sich haben muss. Zugegeben, ich habe ihn nicht ausgelesen, vielleicht habe ich also den Teil verpasst, der den Herrn der Fliegen zum Klassiker macht. Aber dass ich das Buch abgebrochen habe hat seinen Grund: Ein solch öder Schreibstil ist mir seit Langem nicht mehr untergekommen, Spannung oder eine Verbindung zu den Charakteren bauten sich überhaupt nicht auf. Klassiker hin oder her, bis zu der Seite an der ich aufgegeben habe war das Buch einfach nur schlecht. Der Roman, der mit Millionenauflagen William Goldings internationalen Ruhm begründete, ist eine pessimistische Robinsonade. In Anlehnung an Robert Michael Ballantynes Roman Die Koralleninsel (1857) über drei tapfere englische Jungen auf einer Südseeinsel nimmt Golding das Muster populärer Abenteuer- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts auf und führt dessen naiven Romantizismus ad absurdum. Inhalt: Eine Gruppe sechs- bis zwölfjähriger englischer Schuljungen überlebt während eines Atomkriegs einen Flugzeugabsturz auf einer unbewohnten Pazifikinsel. In dieser Lage ist die Gruppe gezwungen, ihr Zusammenleben zu organisieren. Einer der älteren Jungen, Ralph, wird zum Führer bestimmt; zu ihm gesellen sich u. a. der intellektuelle Piggy und der »visio-näre« Simon. Jack, der Anführer einer zweiten Gruppe, der Jäger, beginnt einen brutalen Machtkampf, in dessen Verlauf die Gruppe alle zivilisatorischen Hemmungen verliert. Diese Regression von paradiesischer Unschuld zu barbarischer Primitivität äußert sich zum einen in Opferzeremonien, zum anderen in Ritualmorden an den Außenseitern Simon und Piggy. Bei der anschließenden Hetzjagd auf Ralph wird die gesamte Insel in Brand gesteckt und verwüstet. Erst ein britisches Kriegsschiff beendet als Deus ex machina den fehlgeschlagenen Versuch, ohne Erwachsene eine neue, bessere Welt aufzubauen. Goldings Anti-Utopie zeigt die irrationalen Potenziale des Menschen, die von der zivilisatorischen Fassade moderner Gesellschaften verdeckt werden. Für Golding ist das Böse keine von außen einwirkende Kraft, sondern als zerstörerische Macht im Menschen selbst angelegt. Ihr kann nur durch sittliches Bewusstsein und ethisches Handeln begegnet werden. Wirkung: Während Herr der Fliegen in Großbritannien kontrovers aufgenommen wurde, avancierte der Roman in den USA rasch zum Kultbuch, ähnlich wie Jerome D. R Salingers Der Fänger im Roggen (1951). Dabei galt die Aufmerksamkeit zunächst stärker dem Charakter des Romans als religiösem, psychologischem und soziologischem Traktat. Über diese Ebene hinaus ist Goldings Werk jedoch auch eine Parabel über das Ende menschlicher Unschuld, deren lyrisch bestimmte Sprachgebung die mythisch-symbolische Bedeutung des Geschehens noch ver Quelle: Amazon.de Zeige 3 von 3
35 livres cultes à lire au moins une fois dans sa vie Quels sont les romans qu'il faut avoir lu absolument ? Un livre culte qui transcende, fait réfléchir, frissonner, rire ou pleurer… La littérature est indéniablement créatrice d’émotions. Si vous êtes adeptes des classiques, ces titres devraient vous plaire. De temps en temps, il n'y a vraiment rien de mieux que de se poser devant un bon bouquin, et d'oublier un instant le monde réel. Mais si vous êtes une grosse lectrice ou un gros lecteur, et que vous avez épuisé le stock de votre bibliothèque personnelle, laissez-vous tenter par ces quelques classiques de la littérature. There is no blinking the fact that this English schoolmaster turned novelist understands growing boys to the heart; one must go back to"High Wind in Jamaica" to find a comparable tour de force. The uneasy conviction persists that he despises the child who is father to the man-and the man as well. Homo sapiens needs all the friends he can find these days, in and out of novels. "Lord of the Flies" is an allegory on human society today, the novel's primary implication being that what we have come to call civilization is, at best, skin deep. With undertones of "1984" and "High Wind in Jamaica," this brilliant work is a frightening parody on man's return (in a few weeks) to that state of darkness from which it took him thousands of years to return. Fully to succeed, a fantasy must approach very close to reality. "Lord of the Flies" does. It must also be superbly written. It is. Gehört zu VerlagsreihenBiblioteca Folha (19) Blackbirds (1991.2) Delfinserien (112) — 26 mehr Európa Zsebkönyvek (303) Fischer Taschenbuch (1462) Literaire reuzenpocket (309) Nederland leest (2016) Penguin Books (1471) Penguin Modern Classics (1471) Roman-Zeitung (462) Ist enthalten inBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inHat eine Studie überEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder StudentenWilliam Golding's Lord of the Flies, The Inheritors, Pincher Martin, Free Fall (Monarch Notes) von Terence Dewsnap Hat einen Lehrerleitfaden
In den Erlebnissen einer Kindergruppe werden auf einer tropischen Insel im Pazifik die guten und bösen Instinkte der menschlichen Natur transparent Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)823.914Literature English & Old English literatures English fiction Modern Period 1901-1999 1945-1999Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |
Wie lange bleiben sie gut erzogen? (