|
Lädt ... Arm und Reich. Die Schicksale menschlicher Gesellschaften. (1997)22,654 | 342 | 125 |
(4.11) | 584 | Daß die Geschichte verschiedener Völker unterschiedlich verlief, beruht auf Verschiedenheiten der Umwelt und nicht auf biologischen Unterschieden zwischen den Völkern: Auf diese kurze Formel bringt der Professor für Physiologie und Evolutionsbiologie in Los Angeles den Inhalt seines neuen Buches (u.a. "Der dritte Schimpanse", BA 11/94). Nicht Überlegenheit der weißen Rasse bestimmte die menschliche Gesellschafts- oder Technikentwicklung und sorgte dafür, daß Pizarro den letzten Inka-Herrscher Atahualpa gefangennahm und nicht umgekehrt dieser König Karl I. von Spanien. Unterschiedliche klimatische und geographische Bedingungen und Besonderheiten waren die Ursache, oder wie die ZEIT (Nr. 18, 23.4.1998) titelt: Das Wetter ist schuld! Das ist nicht ganz neu, auch hätte dem auf gründlichen Forschungen beruhenden Buch gelegentliche Straffung gut getan, doch ist die gelehrt provokante, interdisziplinäre Darlegung informativ, belehrend und interessant. (2).… (mehr) |
▾Empfehlungen von LibraryThing  150 Kollaps von Jared M. Diamond (infiniteletters)132 [1491: NEW REVELATIONS OF THE AMERICAS BEFORE COLUMBUS BY (Author)Mann, Charles C]Paperback(Oct-2006) von Charles C. Mann (VisibleGhost, electronicmemory)94 Eine kurze Geschichte von fast allem von Bill Bryson (Percevan)51 Wohlstand und Armut der Nationen. Warum die einen reich und die anderen arm sind von David S. Landes (Oct326)Oct326: La tesi centrale del saggio di Diamond è che la causa dominante dei disuguali gradi di sviluppo tra popolazioni umane sia data dalle condizioni ambientali più o meno favorevoli. Il saggio di Landes ha un argomento un po' differente, e cioè il disuguale grado di sviluppo economico e di ricchezza tra popolazioni. Ma sulle cause di queste differenze è più articolato, e mette in rilievo l'importanza dei fattori culturali. È un punto di vista piuttosto diverso, e questo rende interessante il confronto tra le due opere.… (mehr) 40 The Revenge of Geography: What the Map Tells Us About Coming Conflicts and the Battle Against Fate von Robert D. Kaplan (TomWaitsTables)40 (Maps of Time: An Introduction to Big History (Revised)) By Christian, David (Author) Paperback on (10 , 2011) von David Christian (questbird)questbird: Big History is a multidisciplinary approach (like Diamond's) which integrates the origin of the universe, deep time, human prehistory and history. 40 Eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari (Percevan)Percevan: Both books are eminently throwing light on the big lines in human history 30 The Rise of the West: A History of the Human Community von William H. McNeill (wildbill)wildbill: William McNeill chronicles the struggle between nomad and sedentary peoples in a book that continues the themes of Guns, Germs and Steel 30 Germs, Genes, & Civilization: How Epidemics Shaped Who We Are Today von David P. Clark (infiniteletters)20 The American Plague: The Untold Story of Yellow Fever, The Epidemic That Shaped Our History von Molly Caldwell Crosby (John_Vaughan)20 From Dawn to Decadence von Jacques Barzun (MusicMom41)MusicMom41: Guns, Germs and Steel makes a great “prelude’ to Barzun’s book From Dawn to Decadence. 20 Die sieben Töchter Evas von Bryan Sykes (Percevan)10 The Physics of Life: The Evolution of Everything von Adrian Bejan (br77rino)10 The horse, the wheel and language von David W. Anthony (tcg17321)10 Before the Dawn: Recovering the Lost History of Our Ancestors von Nicholas Wade (IslandDave)10 Wild: An Elemental Journey von Jay Griffiths (hohlwelt)hohlwelt: Complements very well with what Jared Diamond misses and vice versa. 10 Children of the Ice Age: How a Global Catastrophe Allowed Humans to Evolve von Steven M. Stanley (br77rino)br77rino: Children of the Ice Age is an excellent anthropological discussion of the link that became homo sapiens. Guns, Germs, and Steel covers the more recent territory of racial evolution within homo sapiens. 43 Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit von Steven Pinker (Percevan)Percevan: Both books are eminently throwing light on the big lines in human history 00 Who We Are and How We Got Here: Ancient DNA and the New Science of the Human Past von David Reich (Cynfelyn)Cynfelyn: Who We Are and How We Got Here (2018) is a genetic interpretation successor to the cultural interpretation of Guns, Germs and Steel (1997). 00 Human Natures: Genes, Cultures, and the Human Prospect von Paul R. Ehrlich (bookcrushblog)
(Alle 26 Empfehlungen anschauen) ▾Diskussionen (Über Links) ▾Reihen und Werk-Beziehungen BeinhaltetBearbeitet/umgesetzt inHat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat eine Studie überEin Kommentar zu dem Text findet sich in
|
Gebräuchlichster Titel |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Schauplätze |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Ereignisse |
|
Zugehörige Filme |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Preise und Auszeichnungen |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
|
Widmung |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. To Esa, Kariniga, Omwai, Paran, Sauakari, Wiwor, and all my other New Guinea friends and teachers - masters of a difficult environment.  | |
|
Erste Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. This book attempts to provide a short history of everybody for the last 13,000 years. (Preface to the Paperback Edition)  We all know that history has proceeded very differently for peoples from different parts of the globe. (Prologue)  A suitable starting point from which to compare historical developments on the different continents is around 11,000 B.C.  | |
|
Zitate |
|
Letzte Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
|
Verlagslektoren |
|
Werbezitate von |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Originalsprache |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
Anerkannter LCC |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (46)
▾Buchbeschreibungen Daß die Geschichte verschiedener Völker unterschiedlich verlief, beruht auf Verschiedenheiten der Umwelt und nicht auf biologischen Unterschieden zwischen den Völkern: Auf diese kurze Formel bringt der Professor für Physiologie und Evolutionsbiologie in Los Angeles den Inhalt seines neuen Buches (u.a. "Der dritte Schimpanse", BA 11/94). Nicht Überlegenheit der weißen Rasse bestimmte die menschliche Gesellschafts- oder Technikentwicklung und sorgte dafür, daß Pizarro den letzten Inka-Herrscher Atahualpa gefangennahm und nicht umgekehrt dieser König Karl I. von Spanien. Unterschiedliche klimatische und geographische Bedingungen und Besonderheiten waren die Ursache, oder wie die ZEIT (Nr. 18, 23.4.1998) titelt: Das Wetter ist schuld! Das ist nicht ganz neu, auch hätte dem auf gründlichen Forschungen beruhenden Buch gelegentliche Straffung gut getan, doch ist die gelehrt provokante, interdisziplinäre Darlegung informativ, belehrend und interessant. (2). ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (3 vorhanden, 658 gewünscht)
|