

Lädt ... Herz der Finsternis (1899)von Joseph Conrad
![]()
» 108 mehr 501 Must-Read Books (10) BBC Big Read (13) Favourite Books (102) A Novel Cure (6) Short and Sweet (18) 19th Century (6) Folio Society (104) Sonlight Books (70) Books Read in 2020 (168) Modernism (4) Top Five Books of 2013 (744) Best African Books (39) Carole's List (43) 100 World Classics (19) Africa (3) Top Five Books of 2018 (514) Top Five Books of 2015 (656) Books Read in 2013 (178) Authors from England (13) Books Read in 2015 (672) BBC Big Read (51) Overdue Podcast (90) Elegant Prose (14) 1890s (6) Fiction For Men (10) Best Horror Books (190) The Greatest Books (26) Books tagged favorites (191) Generation Joshua (26) Books Read in 2018 (3,618) Books I've Read (26) United Kingdom (59) Books I've read (38) 5 Best 5 Years (17) Books Read in 2011 (61) Books Read in 2021 (3,430) Books Read in 2022 (1,742) Uni (5) Fake Top 100 Fiction (26) Books Read in 2016 (58) Books in Riverdale (19) Summer Books (6) Translingualism (5) Unreliable Narrators (32) Unread books (853)
1899 entstanden schildert die Novelle in starken sprachlichen Bildern eine Reise mit einem Flussdampfer entlang des Kongo ins Landesinnere. Zwei Monate dauert die Fahrt an deren Ende Kapitän Marlow endlich auf den "klassischen Agenten" Kurtz, der für seine Elfenbeinlieferungen berüchtigt ist. Kurtz ist krank und stirbt noch vor der Rückreise. Sein Charakter und sein Umgang mit den Eingeborenen erscheint mehr als zwielichtig und unmoralisch. Umso finsterer wird Marlows Herz, als er mit dem heroischen Bild konfrontiert wird, dass die Verlobte von Kurtz von ihrer verstorbenen Liebe entwickelt hat. ( ![]() Aus: Harenberg: Buch der 1000 Bücher OT Heart of darknessOA 1902 (Zeitschriftabdruck 1899) DE 1926Form Erzählung Epoche Moderne Die für Joseph Conrads Schaffen zentrale Erzählung zeichnet sich aus durch eine spannende Handlung, eine geheimnisvolle Atmosphäre und ein dichtes Netz von Symbolen. Entstehung: Im Winter 1889 nahm Conrad das Angebot einer belgischen Handelsfirma an, einen Flussdampfer auf dem Kongo zu führen, und verbrachte knapp acht Monate in Afrika. Nach seinen Aufzeichnungen zu schließen, haben seine Erlebnisse in der belgischen Kolonie ihn tief geprägt und zu einer kritischen Haltung gegenüber den Aktivitäten der Weißen in Afrika geführt. Viele seiner Erfahrungen sind in die Erzählung Das Herz der Finsternis eingeflossen, die Conrad in nur zwei Monaten im Winter 1898/99 niederschrieb. Inhalt: Der Flussdampferkapitän Marlow fährt im Auftrag einer belgischen Handelsgesellschaft den Kongo hinauf. In den auf seinem Weg liegenden Handelsposten, von der Gesellschaft gedacht als »Leuchtfeuer auf der Straße zum Besseren«, erlebt er sinnloses Durcheinander sowie die brutale Ausbeutung und Miss-handlung der Schwarzen. Auf einer dieser Stationen hört er zum ersten Mal von Kurtz, einem angeblich besonders erfolgreichen Elfenbein-agenten tief im Inneren des Kongo. Die Reise zu Kurtz wird für Marlow mehr und mehr zu einer Reise in sein eigenes unbewusstes Inneres. Der Fluss, von Anfang an diabolisch und unheimlich »wie eine Schlange«, führt immer weiter fort vom Licht der Zivilisation in die Dunkelheit der Wildnis, in das »Herz der Finsternis« und zum Zentrum des Bösen, in dem der ominöse Kurtz sein Reich hat. Er beutet sein Gebiet skrupellos aus, schreckt weder vor Raub noch vor Mord zurück und folgt in wilden Ausschweifungen seinen niederen Instinkten, völlig vom »schweren, stummen Bann der Wildnis« gefangen. Marlow beschließt, den offensichtlich Kranken mit sich zurückzunehmen, denn »seine Seele war wahnsinnig«. Auf der Rückreise fluss-abwärts stirbt Kurtz mit dem Ausruf »Das Grauen! Das Grauen!«, der zugleich als Bekenntnis seiner Schuld und Absage an die Mächte der Finsternis interpretiert werden kann. Kapitän Marlow bringt es nach seiner Rückkehr nach Brüssel nicht über sich, Kurtz’ trauernder Verlobter die Wahrheit über dessen Leben im Kongo und seine letzten Worte zu sagen: »Ich riß mich zusammen und sprach langsam. ›Das letzte Wort, das er aussprach, war – Ihr Name.‹« Aufbau: Das Herz der Finsternis ist eine klassische Rahmenerzählung: Auf einem Boot an der Themsemündung erzählt Kapitän Marlow in einer langen Rückblende von seiner Reise ins innerste Afrika. Der gesamte Text ist in drei gleich lange Teile untergliedert: Der erste umfasst den Beginn der Erzählung und den Beginn von Marlows Reise den Fluss hinauf; der zweite schildert die allmähliche Annäherung an Kurtz und das Zusammentreffen mit ihm; der dritte Teil umfasst die Rückreise den Fluss hinunter, Kurtz’ Tod und Marlows Rückkehr nach Brüssel, bevor sich mit dem Ende seiner Erzählung auch der Rahmen wieder schließt. Wirkung: Das Herz der Finsternis hat von Anfang an die Leser und Interpreten fasziniert und zu einer bis heute anhaltenden Auseinandersetzung eingeladen. Der auf Conrads Erzählung basierende Film Apokalypse Now (1979) von Francis Ford Coppola (*1939) ist mindestens ebenso berühmt geworden wie die Vorlage Quelle: Amazon.de Eine Achterbahnfahrt in die Abgründe der menschlichen Seele. Die Erzählung des Seemanns Marlow, der auf dem Kongo hinauffährt auf der Suche nach Herrn Kurtz, ist eine Beschreibung des Kolonialismus in seiner dunkelsten Ausprägung und erinnert nicht nur durch denn Namen der Person am Ende der Reise an Apocalypse Now. Je weiter die Reise Stromaufwärts geht desto deutlicher ist der moralische Verfall der sogennanten Zivilisation. Zeige 3 von 3 Gehört zu VerlagsreihenBiblioteca de Verão (17) Butxaca 62 (12) Centopaginemillelire (78) — 29 mehr Colecção História da Literatura (Livro 17) dtv (13338) Live Newton Compton (34) Penguin English Library, 2012 series (2012-09) Penguin Modern Classics (3566) Perpetua reeks (22) WEB reeks (45) Ist enthalten inThe Longman Anthology of British Literature, Volume 2C: The Twentieth Century (2nd Edition) von David Damrosch The Oxford Library of Short Novels {complete} von John Wain (indirekt) Joseph Conrad: The Complete Novels [Nostromo, Heart of Darkness, Lord Jim, The Secret Agent, etc.] (Book House) von Joseph Conrad Wird wiedererzählt inBearbeitet/umgesetzt inWird beantwortet inInspiriertHat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat eine Studie überEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder StudentenHat einen Lehrerleitfaden
Klassiker der Literatur Lesen Sie die Vorlage für den einzigartigen Film "Apokalypse Now" im Original. Klassiker der Weltliteratur Liebevoll bearbeitet Einen Teil der Spannung erhält die Erzählung aus dem Gegensatz zwischen dem biederen Erzähler Marlow, der im Rahmen der Erzählung auf seine Ehrlichkeit abhebt, und dem Bösen und dem Wahnsinn, dem er im Dschungel des Kongos begegnet. Im Verlauf der Erzählung drängt die Infragestellung der Art und Verortung des Bösen, also der Finsternis", immer stärker in den Vordergrund.Die Figur des Elfenbeinhändlers Mr. Kurtz, von der Marlow - der Erzähler - gefesselt ist, ist die einzige namentlich gekennzeichnete Figur in der Erzählung. Mr. Kurtz wird äußerst düster und zwielichtig gezeichnet. Für Udo Wolter, der Conrad und seine Werke vor dem Hintergrund der Fluchtlinie des Exils" betrachtet, ist diese Figur ein Symbol der Zivilisation und ihrer barbarischen Negation durch die Gräuel des Kolonialismus."[1]Marlows Fahrt führt ebenso wie andere Reisen in Conrads Romanen und Novellen immer auch in die Abgründe und Untiefen des modernen Subjekts", so Wolter, der dieses Reisemotiv als Fluchtlinie deutet: Diese Fluchtlinie verweist zugleich darauf, dass jede Zuflucht in die Eindeutigkeit eines übersteigerten, abstrakten Selbstideals vergeblich ist".[1] Die Conrad-Biographin Renate Wiggershaus bezeichnet die Reise der Erzählerfigur als eine psychische ins innere Ausland, wie Freud das Unbewusste nannte". (Quelle: Wikipedia) Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)823.912 — Literature English {except North American} English fiction Modern Period 1901-1999 1901-1945Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor.
|