StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Lädt ...

Billard um halb zehn (1959)

von Heinrich Böll

Weitere Autoren: Siehe Abschnitt Weitere Autoren.

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
1,3572013,824 (3.79)92
Eingeführte Interpretationsreihe für Schüler. Inhalt, Themen, Aspekte zur Diskussion zu diesem 1959 erschienenen Roman sowie Leben und Werk und die herausragenden Charakteristika des Schreibens von Heinrich Böll werden kurz angesprochen. (2 S) (LK/H: Haldenwanger)
  1. 40
    The Sound and the Fury [Norton Critical Edition] von William Faulkner (CGlanovsky)
    CGlanovsky: Story from multiple perspectives told out of chronological sequence and partially from the point of view of someone mentally deficient
  2. 30
    Die Felder der Ehre von Jean Rouaud (GuyMontag70)
  3. 00
    Heldenplatz von Thomas Bernhard (spiphany)
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

„Billard um halb zehn“ spielt an einem einzigen Tag, am 6. September 1958. Es ist der 80. Geburtstag des Patriarchen Heinrich Fähmel, der für den Abend einen kleinen familiären Empfang im Café Kroner plant. Dies ist sein Tag, geeignet für Rückblicke, ausgeschmückt mit Episoden, verziert mit etwas Zeitkritik. - Das könnte ein gutes Buch werden, interessiert Heinrich Böll aber nic
Der erzählt eine andere Geschichte oder genauer: andere Geschichten. In 13 Abschnitten schaut er seinen Figuren dabei zu, wie sie durch diesen Septembertag kommen, wie sie in Erinnerungen der peinigenden Art festhängen, dem Erlebten und Erlittenen nachgehen.

Neben den drei Fähmel-Männern sind es deren Ehefrauen oder Freundinnen, dazu eine Tochter, die Sekretärin, Schulfreunde, ihre Familien. Eine Menge Personal kommt ins Spiel, manche Typen schmücken die Szenen, besonders das Völkchen im Hotel macht Freude.

Böll muss ein feiner Beobachter gewesen sein. Fein und fies. Er verzeiht es seinen Mitmenschen nicht, wie sie ein paar Jahre nach Kriegsende leben als hätten sie mit den Nazis nichts zu tun gehabt und als gäbe es da noch und wieder was zu verteidigen an deutscher Ehre. Ich lese die Wehmut, fast schon die Bitternis, heraus, die den Autor Heinrich Böll gequält haben mag.(boell.de)
  Hoppetosse1 | Nov 6, 2023 |
Drei Generationen einer rheinischen Architektenfamilie werden sich an diesem 6. September 1958 versammeln, um den achtzigsten Geburtstag ihres Oberhauptes zu feiern. Heinrich Fähmel hatte 1907 den Auftrag erhalten, die Abtei St. Anton zu erbauen. Sein Sohn Robert - er spielt täglich von halb zehn bis elf im Hotel Prinz Heinrich Billard - hat als Sprengmeister der Wehrmacht diese Abtei in den letzten Kriegstagen zerstört. Der Enkel Joseph wird am Wiederaufbau beteiligt. In den Gesprächen Roberts mit dem Hotelboy, in Rückblenden und Erinnerungen seines Vaters verknüpfen sich Vergangenheit und Gegenwart, werden die Situationen der einzelnen Zeitabschnitte deutlich.

Der Grundkonflikt, den Böll dabei mit der Symbolik vom »Lamm« und vom »Büffel« thematisiert, ist der Konflikt zwischen den selbständig denkenden und handelnden einzelnen und der opportunistischen Mehrheit.
Quelle: Amazon.de ( )
Diese Rezension wurde von mehreren Benutzern als Missbrauch der Nutzungsbedingungen gekennzeichnet und wird nicht mehr angezeigt (Anzeigen).
  hbwiesbaden | Jan 5, 2011 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (66 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Böll, HeinrichHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bowles, PatrickÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Marianelli, MarianelloÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Plas, Michel van derÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Vennewitz, LeilaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
An diesem Morgen war Fähmel zum ersten Mal unhöflich zu ihr, fast grob.
Zitate
Lehrjungen, Lastwagen, Nonnen: Leben auf der Straße.
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Eingeführte Interpretationsreihe für Schüler. Inhalt, Themen, Aspekte zur Diskussion zu diesem 1959 erschienenen Roman sowie Leben und Werk und die herausragenden Charakteristika des Schreibens von Heinrich Böll werden kurz angesprochen. (2 S) (LK/H: Haldenwanger)

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.79)
0.5
1 3
1.5 1
2 12
2.5 6
3 50
3.5 22
4 75
4.5 14
5 50

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 204,767,357 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar