

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Königsfehde (1999)von George R. R. Martin
![]()
Best Fantasy Novels (15) » 32 mehr Favourite Books (129) Favorite Long Books (51) 1990s (21) Nineties (9) Books Read in 2012 (11) Books Read in 2014 (907) Books with Twins (23) Books Read in 2018 (2,777) Books Read in 2001 (10) Read in 2014 (7) 20th Century Literature (794) Books Read in 2005 (135) Five star books (1,308) Here There Be Dragons (137) Unread books (676) Best Pern Books (58) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Der zweite Teil der großen Saga beginnt in einem anderen Haushalt: Am Hof von Stannis Baratheon nimmt Maester Cressen die Priesterin des roten Gottes, Melisandre, als Bedrohung wahr. Sie hat immer mehr Einfluss auf Stannis, der sich als rechtmäßigen König von Westeros ausruft. Auch andere Handlungsstränge gehen sehr spannend los: Arya zieht gemeinsam mit Yoren und den Rekruten der Nachtwache nach Norden. Theon Greyjoy reist im Auftrag Robbs zu seinem Vater, den er seit 10 Jahren nicht gesehen hat. Thyrion Lennister zieht als Joffreys Hand die Fäden und intrigiert unterschwellig gegen Cersei. Sansa lebt weiterhin immer verzweifelter als Joffreys Verlobte in King's Landing. Daenerys Targaryen durchquert mit wenigen Anhängern und ihren Drachen die Wüste. Jon Snow reist mit anderen Männern der Nachtwache hinter die Mauer um nach dem Schicksal der verscnwundenen Männer, unter ihnen Benjen Stark, zu forschen. Das ist die Ausgangsbasis – im Lauf der fast 38 Stunden ändert sich natürlich fast alles. Wie immer ist das Buch lang und ausführlich, aber auch super spannend und absolut toll geschrieben. Durch die Betrachtung der Geschehnisse aus verschiedenen Perspektiven gewinnt man im Lauf des Buches Verständnis für jede Seite – und es wird immer schwerer, sich einen guten Ausgang vorzustellen. Da es Sympathieträger auf den verschiedenen Seiten gibt (z.B. Thyrion bei den Lennisters) ist es nicht einfach, hier Gut und Böse immer eindeutig zuzuordnen. Und selbst die Personen, die man von Grund weg verabscheut, werden irgendwie verständlich. Obwohl –auf alle trifft das nicht zu, Joffrey bleibt einfach ein A…. Das Buch ist wirklich unglaublich vielschichtig und sehr gut durchdacht. Vielleicht ist es manchmal etwas zu brutal, v.a. gegenüber Frauen. Tei Zwei der epischen Fantasy Serie: http://www.weberseite.at/buecher/a-clash-of-kings-george-r-r-martin/ Zeige 3 von 3
Martin manages very well to have satisfying volume completion and satisfying character arcs within the volume—slightly less well than in the first book, but still remarkably well considering how difficult it is. Roy Dotrice rises to the challenge, providing each character with his or her own unique voice. Once again Martin treats us to a magnificent tapestry that is, at once, both stunningly detailed and amazing in its ability to draw the reader into its grasp. Ist enthalten inBeinhaltetDas Lied von Eis und Feuer 6 von George R. R. Martin (indirekt) Das Lied von Eis und Feuer 5 von George R. R. Martin (indirekt) Das Lied von Eis und Feuer 7 von George R. R. Martin (indirekt) Das Lied von Eis und Feuer 8 von George R. R. Martin (indirekt) Bearbeitet/umgesetzt inHat einen ErgänzungsbandHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
A comet the color of blood and flame cuts across the sky. Two great leaders--Lord Eddard Stark and Robert Baratheon--who hold sway over an age of enforced peace are dead, victims of royal treachery. Now, from the ancient citadel of Dragonstone to the forbidding shores of Winterfell, chaos reigns. Six factions struggle for control of a divided land and the Iron Throne of the Seven Kingdoms, preparing to stake their claims through tempest, turmoil, and war. It is a tale in which brother plots against brother and the dead rise to walk in the night. Here a princess masquerades as an orphan boy; a knight of the mind prepares a poison for a treacherous sorceress; and wild men descend from the Mountains of the Moon to ravage the countryside. Against a backdrop of incest and fratricide, alchemy and murder, victory may go to the men and women possessed of the coldest steel ... and the coldest hearts. For when kings clash, the whole land trembles. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813.54 — Literature English (North America) American fiction 20th Century 1945-1999Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |
Im Fokus stehen immer noch die Starks von Winterfell - Bran und Rickon auf Winterfell (was sich nicht unbedingt als sicherer Ort herausstellt), Sansa in Kings Landing, Arya unterwegs, Catelyan in Riverrun und auch unterwegs, Jon bei den Black Brothers. Nur von Robb, dem "König des Nordens", hört man nur indirekt.
Die Geschicke der Lannisters werden durch Tyrion, dem Kleinwüchsigen, vertreten - und werden natürlich auch in den Erzählungen um Sansa deutlich.
Der verstorbene König, Robert Baratheon, hatte zwei Brüder, Renly und Stannis, die sich ebenfalls beide als der wahre König sehen und zunächst einmal untereinander bekämpfen.
Und dann gibt es noch die Greyjons, Iron Men im Norden - die ihre Chance gekommen sehen, wieder König im Norden zu werden (Theon war Zögling auf Winterfell und hat wohl noch eine Rechnung offen).
Hinter dem Wall versammelt der desertierte Black Brother Mance Rayder die "Wildlinge" und marschiert ebenfalls los, um seine Pfründe zu sichern.
Und schließlich ist da noch Daenerys, die im Exil drei Drachen großzieht und sich als die einzig wahre Königin von Westeros ansieht, da sie die letzte Überlebende des alten Königsgeschlechts ist.
Ach ja, nicht zu vergessen, Joffrey, der sich durch seine despotischen Handlungen als nicht fit für die Königswürde zeigt, aber als einziger auf dem eisernen Thron sitzt, mit seiner Mutter, Cersei, als Regentin, und Tyrian als engsten Berater (letzteres allerdings nicht ganz freiwillig).
In der Summe sind es also sieben Fraktionen, die, mal mehr, mal weniger, gegeneinander kämpfen - am Ende sind es immer noch fünf.... Und das Sterben wird in den folgenden Bänden sicher weitergehen.
Gut gefällt mir, dass durch Arya, die inkognito unterwegs ist, die Sicht der "kleinen Leute" mit in die Handlung kommt - als Gegenpol zu den Herrschenden.
Da das Ende des zweiten Bandes und der Anfang des dritten zeitlich überlappen, habe ich gleich mal weitergelesen, aber die 80 Kapitel werden ihre Zeit brauchen. (