StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Tower of Swallows (The Witcher, 6) von…
Lädt ...

The Tower of Swallows (The Witcher, 6) (Original 2006; 2022. Auflage)

von Andrzej Sapkowski (Autor)

Reihen: Hexer (6)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2,404326,422 (3.99)15
Die Suche nach seiner Ziehtochter Ciri beschäftigt den weisshaarigen Hexer Geralt von Riva weiterhin. Im 4. Roman der Geralt-Saga wird die verletzte Prinzessin von einem Weisen gesund gepflegt, während dem Hexer und seinen Gefährten kein Abenteuer zu gefährlich ist, Ciri zu finden
Mitglied:j.m.dawson709
Titel:The Tower of Swallows (The Witcher, 6)
Autoren:Andrzej Sapkowski (Autor)
Info:Orbit (2022), Edition: New, 528 pages
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:***
Tags:Keine

Werk-Informationen

Der Schwalbenturm von Andrzej Sapkowski (2006)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Englisch (26)  Deutsch (2)  Spanisch (1)  Italienisch (1)  Polnisch (1)  Alle Sprachen (31)
Zeige 2 von 2
Schade, nachdem ich die ersten 4 Bände zügig gelesen habe, fiel es mir beim 5. Band bereits schwerer, dabeizubleiben. In diesem 6. Teil habe ich keine Spannung mehr empfunden, sondern allmählich eher den Wunsch, die Reihe wäre nach dem 4. Band zuende gewesen. ( )
  juli62 | Jul 12, 2012 |
Der Band ist deutlich dicker als erwartet, hat gut 100 Seiten mehr vorzuweisen als die anderen Bände der Reihe. Das Buch macht äußerlich einen guten Eindruck, ein solides dtv-Taschenbuch, wie seine Vorgänger auch.

Wie gewohnt schreibt Sapkowski sehr blumig, zeichnet seine Charaktere stimmig und nachvollziehbar, vom kreativen Dichter bis hin zum eiskalten Kopfgeldjäger. Bei dem Einen amüsiere ich mich köstlich: „Rittersporn! Schlaf nicht im Sattel!“ - „Ich schlafe nicht. Ich denke schöpferisch nach!“; bei dem Anderen folge ich gebannt der Handlung: „Hast du keine Angst? Das liegt daran, dass du nicht weißt, wie der Tod aussieht.“
Am Anfang ist alles noch etwas mysteriös, Sapkowski lässt sich Zeit, uns über die Umstände von Ciris aktueller Situation aufzuklären. Er wechselt immer wieder die Erzählsichten, ergänzt damit geschickt das kompliziert gestrickte Gefüge seiner Welt. Randhandlungen verleihen dem Geschehen Abwechslung und lassen es lebendig wirken.
Neben den obligatorischen Sagengestalten und mythischen Wesen, webt der Autor gekonnt Anspielungen auf neuzeitliche „Entdeckungen“ ein, versteckt zahlreiche Allegorien auf tatsächliche gesellschaftliche Umstände und Ereignisse aus verschiedenen Epochen.
Man gewinnt interessante Einblicke in die Vergangenheit verschiedener Akteure, ich persönlich freue mich über jedes Detail, egal, ob es Einzug in „The Witcher“ gehalten hat, oder einfach nur mehr über die Protagonisten verrät. Wie in etwa, was zwei wohlbekannte Zauberinnen unabhängig voneinander über Geralts Planungskünste denken. Ich glaube nicht zu viel zu verraten, wenn ich sage, dass er dabei nicht gut wegkommt.
Auch der Schluss mit seiner entscheidenden Auseinandersetzung wartet noch mit interessanten Wendungen und einer unkonventionellen Kampftechnik auf.

Ich weiß, der nächste Band wird noch dicker werden und mich mindestens genauso gut unterhalten, wie dieser es tat. Wir sehen uns wieder, Geralt, Ciri und ihr anderen, bei „Die Dame vom See“, spätestens im kommenden März! ( )
  kziarkow | Sep 21, 2010 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (3 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Andrzej SapkowskiHauptautoralle Ausgabenberechnet
Sapkowski, AndrzejHauptautoralle Ausgabenbestätigt
Bagińska-Shinzato, OlgaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Błaszczak, MarcinUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Belletti, RaffaellaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Chomiak, MarianUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Colucci, AlejandroUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Faraldo Jarillo, José MaríaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
French, David AÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Gaweł, BartłomiejUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Hermann, PéterÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kärkkäinen… TapaniKääNt.Co-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Kenny, PeterErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Komárek, StanislavÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Komárková, JanaIllustratorCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Linderoth, MattiasErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Lutovac, ZoranaÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Matyszewski, ArkadiuszUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Mielniczuk, PawełUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Morkūnas, VidasÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Panepinto, LaurenUmschlaggestalterCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Sallai, PéterUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Siebeck, OliverErzählerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Simon, ErikÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Szybek, DavidÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Veenhof, TheoÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Winter, DarrenUmschlagillustrationCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Велчев, ВасилÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Die Informationen sind von der italienischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Sie kamen nach Dun Dȃre in grabesschwarzer Nacht,
wo man die Hexerin verborgen wähnte,
Umzingelten das Dorf von allen Seiten rings,
Damit sie ihnen nicht entkommen könnte.
So wollten sie sie fassen in grabesschwarzer Nacht,
Doch konnte ihre Tücke nichts erreichen.
Es lagen anderntags, eh bleich die Sonne stieg,
Auf kältestarrer Straße dreißig Leichen.

Die Morität von den erschrecklichen Dingen, welche sich in der Nacht auf Saovine in Dun Dȃre zugetragen haben
Widmung
Erste Worte
Wie allgemein bekannt, dreht sich das Weltall - wie auch das Leben - im Kreis.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Die Suche nach seiner Ziehtochter Ciri beschäftigt den weisshaarigen Hexer Geralt von Riva weiterhin. Im 4. Roman der Geralt-Saga wird die verletzte Prinzessin von einem Weisen gesund gepflegt, während dem Hexer und seinen Gefährten kein Abenteuer zu gefährlich ist, Ciri zu finden

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.99)
0.5
1 7
1.5
2 19
2.5 5
3 90
3.5 19
4 152
4.5 16
5 154

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,459,567 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar