

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Die Abenteuer des Huckleberry Finn (1884)von Mark Twain
![]()
» 139 mehr Favourite Books (15) Southern Fiction (2) 501 Must-Read Books (18) Folio Society (15) Out of Copyright (1) Books Read in 2015 (41) Sonlight Books (12) Books Read in 2019 (22) Best Satire (9) Historical Fiction (68) Elevenses (35) 19th Century (1) Unreliable Narrators (16) Ambleside Books (23) A Novel Cure (46) Readable Classics (29) Best First Lines (10) Favorite Long Books (116) Top Five Books of 2013 (994) Books Read in 2013 (168) Fiction For Men (1) Five star books (251) Read (18) Overdue Podcast (108) Movie Adaptations (67) Books About Boys (4) Well-Educated Mind (25) BBC Top Books (20) Books on my Kindle (27) Books Read in 2004 (104) AP Lit (75) 1880s (12) Realism (4) Books Tagged Abuse (34) Plan to Read Books (54) Franklit (2) Tagged Runaways (3) Books tagged favorites (374) Biggest Disappointments (515) Unread books (977)
In seinem berühmtesten Werk lässt Mark Twain die bereits aus seinem Roman "Tom Sawyers Abenteuer" bekannten Figuren erneut auftreten. Diesmal ist die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht des ungebildeten, am Rande der Gesellschaft lebenden Huckleberry Finn verfasst. Dieser reisst von zu Hause vor seinem alkoholkranken und prügelnden Vater aus und reist gemeinsam mit dem entlaufenen Negersklaven Jim auf einem Floß den Mississippi flußabwärts. Dabei bestehen die beiden zahlreiche Abenteuer und werden in diverse Gaunereien verwickelt anlässlich derer Huckleberry Finn immer wieder Gelegenheit bekommt, sein grundgutes Wesen zu offenbaren. Sprachlich bemerkenswert ist,dass sämtliche Protagonisten nicht in der Hochsprache sondern in ihren eigenen Dialekten, quasi so wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, sprechen. Twain sorgt so für Authenzität zu Lasten der Lesbarkeit. Die aus Sicht eines die (Erwachsenen)-Welt gerade erst entdeckenden, staunenden Kindes gezogenen Rückschlüsse sowie satirische Seitenhiebe des Autors bringen den Leser immer wieder zum Schmunzeln. Trotzdem hat mich das Werk nicht überzeugt, zu hanebüchen sind die geschilderten Abenteuer und Wendungen. Zeige 3 von 3
Mark Twain may be called the Edison of our literature. There is no limit to his inventive genius, and the best proof of its range and originality is found in this book, in which the reader's interest is so strongly enlisted in the fortunes of two boys and a runaway negro that he follows their adventures with keen curiosity, although his common sense tells him that the incidents are as absurd and fantastic in many ways as the "Arabian Nights." Gehört zu VerlagsreihenLes ales esteses (293) Amstelboeken (182-183) — 62 mehr Corticelli [Mursia] (43) Dean's Classics (50) detebe-Klassiker (21370) Doubleday Dolphin (C98) El País. Aventuras (19) Gouden Lijsters (200263) Grandes Novelas de Aventuras (XLIX) insel taschenbuch (0126) KOD (13) Letras Universales (267) Penguin Clothbound Classics (2013) Penguin English Library, 2012 series (2012-04) The Pocket Library (PL-42) Prisma Klassieken (45) Puffin Story Books (80) Reader's Enrichment Series (RE 306) Riverside Editions (A15) Zephyr Books (35) Ist enthalten inMississippi Writings: Tom Sawyer / Life on the Mississippi / Huckleberry Finn / Pudd'nhead Wilson von Mark Twain Adventures of Huckleberry Finn: Complete Text With Introduction, Historical Contexts, Critical Essays (New Riverside Edi von Mark Twain The Adventures of Huckleberry Finn/The Adventures of Tom Sawyer/The Prince and the Pauper von Mark Twain 90 Masterpieces You Must Read (Vol.1): Novels, Poetry, Plays, Short Stories, Essays, Psychology & Philosophy von Various BeinhaltetWird wiedererzählt inBearbeitet/umgesetzt inIst gekürzt inInspiriertFinn von Jon Clinch My Jim von Nancy Rawles Hat ein Nachschlage- oder BegleitwerkHat eine Studie überEin Kommentar zu dem Text findet sich inHat als Erläuterung für Schüler oder StudentenMark Twain's The Adventures of Huckleberry Finn and Other Works (Monarch Notes) von Alexander J. Butrym Hat einen LehrerleitfadenAuszeichnungenPrestigeträchtige AuswahlenBemerkenswerte Listen
Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Aktuelle DiskussionenKeineBeliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813.4Literature English (North America) American fiction Later 19th Century 1861-1900Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
|
In dem Roman gehen ein unbeschulter, individualistischer weißer Außenseiter und ein rechtloser dunkelhäutiger Sklave zusammen erfolgreich ihren widrigen Weg den Mississippi stromab. Der Roman gilt in der landläufigen Amerikanistik als eine der klassischen Verkörperungen des amerikanischen Traumes, des Strebens nach Glück, wie es in der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung proklamiert wurde. Er kann dadurch, dass Twain darin ganz selbstverständlich beide gemeinsam dieses „Glück“ (in Form eines zumindest menschenwürdigeren Lebens) „anstreben“ lässt, vor allem als eine eindeutige politische Stellungnahme gegen den Rassismus angesehen werden, der Schwarze zu der beschriebenen Zeit und noch lange danach von diesem – nur theoretisch für „alle“ proklamierten – Recht ausschloss. (Wikipedia)