

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.
Lädt ... Tausend strahlende Sonnen (2007)von Khaled Hosseini
![]()
Five star books (8) » 47 mehr Historical Fiction (47) Favourite Books (248) Books Read in 2017 (75) Books Read in 2016 (314) Female Protagonist (133) Carole's List (27) Asia (9) Top Five Books of 2014 (333) 2000s decade (5) Books Read in 2019 (335) Top Five Books of 2017 (607) A Novel Cure (196) Books tagged favorites (128) Reading Globally (16) Best family sagas (174) Best Friendship Stories (140) Women's Stories (75) SHOULD Read Books! (31) My TBR list (2) Books I've read (30) Swinging Seventies (61) AP Lit (280) Allie's Wishlist (57) Afghanistan (17) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Ich habe diesen Roman im Urlaub lesen dürfen und bin im Sinne der Spannung mehr als begeistert von dem Buch. Es gab kaum Stellen, an denen ich das Buch zur Seite legen wollte, außer aus einem Grund, dass es zeitlich nicht anders ging. Der Autor schafft es, dass man tatsächlich mitfühlen muss und es ist nach langem wieder ein Buch, bei dem ich, wenn ich nicht am Pool mit mehreren Menschen in der Sonne gelegen hätte, Rotz und Wasser geheult hätte. Insbesondere bei der Szene mit dem Kind musste ich lange überlegen, ob ich das jetzt weiter lesen möchte, oftmals dachte ich mir, bitte aufhören, nein, das kann nicht wahr sein, was hier geschrieben wird. Was mir sehr in Erinnerung geblieben ist; Frauen dürfen dort nicht lachen, dies nicht das nicht jenes nicht. Wofür leben Frauen derer Meinung nach eigentlich? Wer dieses Buch liest, weiß diese Frage anschließend zu beantworten, für Männer sind die Frauen dort lediglich Gebärmaschinen und Sklavinnen. Für uns sind diese Worte eine Geschichte, doch für verdammt viele Frauen auf dieser Welt sind diese Grausamkeiten Realität. Das Buch ist definitiv eines meiner Jahreshighlights, wenn auch im sehr traurigem Sinne, denn ich habe dieses Buch teilweise fassungslos gelesen und war geschockt, wie Männer dort mit Frauen und auch Kindern umgehen. Und es bringt einem auch näher, dass das verhüllt sein müssen der Frauen nicht alles ist, sondern dass noch viel mehr Grausamkeiten dahinter stecken. Ich fand es interessant, in das Leben hineinblicken zu dürfen und es weitet so manchen Blickwinkel in Bezug auf diese Länder. Khaled Hosseini - Tausend strahlende Sonnen. Der Wandel Afghanistan's (insbesondere Kabul's) und 2 Frauen die es Sekunde um Sekunde miterleben. 2 Unterschiedliche Frauen die ein und denselben Mann heiraten "mussten" und die unglaublich tiefe Freundschaft zwischen ihnen. Hier hat mir ganz besonders gefallen, dass Khaled H. die Frauen, die von ihren Männern unterdrückt werden, als stark und mutig darstellt. ---> Das sind sie auch. Frauen (vorallem Frauen die so grausame Ehemänner haben) sind stark, mutig und kämpferisch - und es kommt immer der Zeitpunkt, wo sie dies zeigen, sich durchsetzen und rächen werden. (Bei manchen früher bei anderen später)... Zitat: Seite 380 "Jusuf kehrt nach Kanaan zurück - traure nicht, aus Ödnis werden Rosen sprießen - traure nicht. Und steigt auch eine Flut, die alles Leben nimmt, führt Noah durch den Sturm - drum traure nicht." Nach dem großen Erfolg von "Drachenläufer" (BP 04/183) legt der in die USA emigrierte afghanische Autor einen weiteren Roman vor, der in seinem seit Jahrzehnten von Kriegen erschütterten Heimatland spielt. Diesmal stehen zwei Frauen im Mittelpunkt der Handlung. Mariam, uneheliche Tochter einer Hausangestellten, wird von ihrem reichen Vater als 15-Jährige mit einem wesentlich älteren Schuhmacher im fernen Kabul verheiratet. Die Ehe ist alles andere als glücklich, vor allem als sich nach einer Fehlgeburt herausstellt, dass sie keine weiteren Kinder bekommen kann. Ihre Situation scheint sich noch weiter zu verschlechtern, als ihr Mann eine blutjunge Nachbarin heiratet. Doch unter schlimmsten Bedingungen werden aus den Rivalinnen Freundinnen. Zeige 5 von 5
Hosseini doesn’t seem entirely comfortable writing about the inner lives of women and often resorts to stock phrases. Yet Hosseini succeeds in carrying readers along because he understands the power of emotion as few other popular writers do. Anyone whose heart strings were pulled by Khaled Hosseini's first, hugely successful novel, The Kite Runner, should be more than satisfied with this follow-up. Hosseini is skilled at telling a certain kind of story, in which events that may seem unbearable - violence, misery and abuse - are made readable. Vi følger to afghanske kvinners liv gjennom tre tiår med krig og Talibans tyranni. Mariam er en harami – uekte datter av en rik forretningsmann. Laila en oppvakt og moderne jente fra Kabul. Gjennom skjebnens luner forenes deres veier, og de blir allierte i kamp mot en brutal ektemann og et krigersk, kvinneundertrykkende samfunn. Hosseini gir en brutal, men nyansert beskrivelse av den patriarkalske despotismen som gjør kvinner avhengige av fedre, ektemenn og sønner. Men tross all sorg og urettferdighet, vold og fattigdom, mord og henrettelser, løfter Hosseini og hans kvinnelige hovedpersoner leseren med seg videre og nekter oss å gi opp håpet. "Nok en kunstnerisk triumf og garantert bestselger fra denne fryktløse forfatteren." Kirkus Review "I tilfelle du skulle lure på om Khaled Hosseinis Tusen strålende soler er like god som Drageløperen er svaret: Nei. Den er bedre." Washington Post "En uimotståelig beretning." NRK Kulturnytt Gehört zu VerlagsreihenIst enthalten inBearbeitet/umgesetzt inHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
Roman um 2 Frauen, die vor dem Hintergrund der Wirren der jüngeren afghanischen Geschichte ein stets bedrohtes Leben führen, das aber auch Momente der Liebe enthält Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813.6 — Literature English (North America) American fiction 21st CenturyKlassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor.
|
Hosseinis zweites Buch behandelt das Schicksal zweier starker Frauen über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten: Die bewegende Geschichte lässt die Hauptprotagonisten die historischen Veränderungen vom Ende der Königszeit über die sowjetische Besatzung, den afghanischen Bürgerkrieg, die Machtergreifung der Taliban bishin zu Bush's "War on Terror" erlben. Es gelingt ihm im historischen Kontext die Veränderungen der afghanischen Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit Frauenrechten, realistisch und zugleich auf äußerst berührende Weise darzustellen.
"Tausend strahlende Sonnen" ist nicht ganz so packend und ergreifend wie Hosseinis Erstling "Drachenläufer" und sind manche Wendungen vorhersehbar sowie beinahe kitschig. Dennoch bietet das Werk solide Unterhaltung und einen spannenden Blick auf die afghanische Geschichte. Zudem bietet Hosseini einen bedrückenden Blick auf eine Gesellschaft voller Ungleichheit, die Unterdrückung der afghanischen Frauen und häusliche und instutionelle Gewalt. (