StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies fĂŒr unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, fĂŒr Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) fĂŒr Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklĂ€ren Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und GeschĂ€ftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Giorni di gloria (Istituto luce) đŸŽ„ von…
LĂ€dt ...

Giorni di gloria (Istituto luce) đŸŽ„ (1945. Auflage)

von Mario Serandrei (Regista), Giuseppe De Santis (Regista), Marcello Pagliero (Regista), Luchino Visconti (Regista)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
117,786,894KeineKeine
Mitglied:MemorialeSardoShoah
Titel:Giorni di gloria (Istituto luce) đŸŽ„
Autoren:Mario Serandrei (Regista)
Weitere Autoren:Giuseppe De Santis (Regista), Marcello Pagliero (Regista), Luchino Visconti (Regista)
Info:
Sammlungen:Videoteca
Bewertung:
Tags:Italia, Resistenza

Werk-Informationen

Giorni di gloria (Istituto luce) đŸŽ„ von Mario Serandrei

KĂŒrzlich hinzugefĂŒgt vonMemorialeSardoShoah

Keine Tags

Keine
LĂ€dt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen wĂŒrdest.

Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch.

Luchino Visconti, Mario Serandrei, Giuseppe De Santis e Marcello Pagliero, con Giorni di gloria, rendono un sentito omaggio alla Resistenza. Prodotto nel 1945, Ăš il primo documentario che racconta gli avvenimenti dolorosi vissuti tra il settembre del 1943 e l'aprile del 1945 che portarono alla liberazione dell'Italia dal giogo nazifascista.

Una testimonianza, nelle intenzioni dei suoi autori, definitiva della lotta partigiana, anche attraverso immagini crude, spesso agghiaccianti: la riesumazione dei cadaveri delle 335 vittime innocenti massacrate alle Fosse Ardeatine; il processo e la fucilazione del torturatore fascista Pietro Koch e del questore di Roma Pietro Caruso; le prime drammatiche fasi del linciaggio di Donato Carretta, direttore del carcere di Regina Coeli.

Tutte queste immagini, accompagnate da un commento necessariamente enfatico, rappresentano una denuncia drammatica degli orrori compiuti dai fascisti e dai nazisti nel nostro paese e omaggiano quanti si adoperarono, molti al prezzo della loro vita, affinché l'Italia riconquistasse la sua liberà e la sua dignità vilipesa da venti anni di dittatura. (fonte: Luce)
  MemorialeSardoShoah | May 13, 2024 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufĂŒgen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
GebrÀuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
UrsprĂŒngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige SchauplÀtze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur IdentitÀtsklÀrung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Keine

Gespeicherte Links

Genres

Keine Genres

Bewertung

Durchschnitt: Keine Bewertungen.

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,520,438 BĂŒcher! | MenĂŒleiste: Immer sichtbar