StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

Stalin and his hangmen - the tyrant and…
Lädt ...

Stalin and his hangmen - the tyrant and those who killed for him (2004. Auflage)

von Donald Rayfield

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2339116,735 (4.01)4
Seit Robert Conquests Standardwerk "Der gro©e Terror" (Neuausgabe BA 5/93) sind immer wieder neue Abhandlungen ©ơber die stalinistische Gewaltherrschaft erschienen, vermehrt und aufschlussreicher vor allem seit der weit gehenden ©ffnung der russischen Archive in den 1990er-Jahren. Rayfield, Professor f©ơr russische und georgische Geschichte und Literatur an der Universit©Þt London, stellt in seinem detailreichen und gut lesbaren Werk Stalins Gehilfen in Sachen Terror vor, insbesondere die Laufbahnen und Pers©œnlichkeiten der 5 M©Þnner, die w©Þhrend Stalins Herrschaft den Sicherheitsapparat und die Geheimpolizei leiteten. Das chronologisch angelegte Buch l©Þsst sich sowohl als Kollektivbiografie lesen als auch als Gesamtdarstellung der stalinistischen Gr©Þueltaten. Neben J©œrg Baberowskis "Der rote Terror" (BA 3/04) als fundierte und aktuelle Schilderung des Stalinismus aus T©Þtersicht einsetzbar. Mit Zeittafel, Literaturverzeichnis und Register… (mehr)
Mitglied:Varjoteatteri
Titel:Stalin and his hangmen - the tyrant and those who killed for him
Autoren:Donald Rayfield
Info:New York: Random House. 2004. 541 s., [24] kuvas., 23 cm
Sammlungen:Deine Bibliothek
Bewertung:
Tags:Neuvostoliitto, bolsevismi, poliittinen väkivalta, diktaattorit, kommunismi, Soviet Union, Bolshevism, terror, dictators, communism

Werk-Informationen

Stalin und seine Henker von Donald Rayfield

Keine
Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Solid account of the way Joseph Stalin consolidated, and then abused, his power in the USSR of the twenties, thirties, forties and fifties. If you've read "Let History Judge" or "The Gulag Archipelago," much of this is not new; the big advantage this book has is that during the brief period when archives were available in the early 1990s, much vital data was extracted, and it's spread throughout this book. A useful adjunct to some of the recent biographies of Stalin. Recommended. ( )
  EricCostello | Oct 10, 2019 |
I have had a pre-occupation with evil rulers of the 20th century. My opinions may change but I am pretty convinced Stalin "wins" as greatest evil leader of that time period. Definitely worse than Mao, probably worse even than Hitler. This book tells part of the story. ( )
  vanjr | Oct 4, 2015 |
Inconceivable ( )
  gerdor | Jun 29, 2014 |
Sen. Lindsey Graham, R-S.C., who typically is in lockstep with McCain on national security matters, on Sunday, though, likened it to the U.S. aligning with Stalin during World War II, because he "was not as bad as Hitler."

"The Iranians can provide some assets to make sure Baghdad doesn't fall," Graham said.
  Artymedon | Jun 16, 2014 |
excellent, but one of the most disturbing and depressing books I have ever read. ( )
  clarkland | Feb 9, 2014 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen
Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Erste Worte
Zitate
Letzte Worte
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Ein Genozid unvorstellbaren Ausmaßes nachdem vor einigen Jahren Archive des Politbüros, des KGB und anderer Institutionen des untergegangenen Sowjetreichs für Wissenschaftler geöffnet wurden, konnte Donald Rayfield neue Erkenntnisse über Stalin und seine Henker Dserschinski, Menschinski, Jagoda, Jeschow, Berija und ihre wichtigsten Komplizen gewinnen. So entstand das beklemmende Porträt einer Epoche vom Vorabend der Oktoberrevolution bis zur Exekution Berijas im Dezember 1953 , in der ein skrupelloses Regime gegen das eigene Volk wütete. Auf dem 20. Parteitag der KPdSU im Februar 1956 verblüffte Nikita Chruschtschow die Weltöffentlichkeit durch seine radikale Abrechnung mit Stalin und dem Stalinismus. Die Enthüllungen über grausame Willkürakte und die Massenmorde des sowjetischen Diktators waren damals noch lückenhaft. Das ganze Ausmaß der Gräuel wurde erst sichtbar, nachdem man Archive in Russland Historikern aus aller Welt zugänglich gemacht hatte. Einer von ihnen, der LondonerProfessor Donald Rayfield, porträtiert nun nach intensiven Studien eines der düstersten Kapitel in der Geschichte der Sowjetunion. Stalin und seine Henker werden mit kurzen, prägnanten Biographien vorgestellt eine Chronologie des Terrors. Der Autor aber beschreibt nicht nur das brutale wie banale, das ausschweifende wie zwielichtige Leben der Täter, sondern bringt immer wieder auch ausführliche Exkurse zur Geschichte der UdSSR. Dabei werden die Hungersnöte, die Zerschlagung des Bauernstandes, die Ermordung der alten Herrscherschicht, die Schauprozesse, die Enthauptung der Roten Armee (34000 Offiziere wurden erschossen), die Deportation von Dissidenten und die Ausrottung ethnischer Minderheiten mit einer Fülle konkreten Materials geschildert. Rayfield musste bei den Recherchen für dieses Buch bestürzt registrieren, dass der Terror dieser barbarischen Zeit in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion verdrängt, häufig sogar geleugnet wird. (34000 Offiziere wurden erschossen)
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC
Seit Robert Conquests Standardwerk "Der gro©e Terror" (Neuausgabe BA 5/93) sind immer wieder neue Abhandlungen ©ơber die stalinistische Gewaltherrschaft erschienen, vermehrt und aufschlussreicher vor allem seit der weit gehenden ©ffnung der russischen Archive in den 1990er-Jahren. Rayfield, Professor f©ơr russische und georgische Geschichte und Literatur an der Universit©Þt London, stellt in seinem detailreichen und gut lesbaren Werk Stalins Gehilfen in Sachen Terror vor, insbesondere die Laufbahnen und Pers©œnlichkeiten der 5 M©Þnner, die w©Þhrend Stalins Herrschaft den Sicherheitsapparat und die Geheimpolizei leiteten. Das chronologisch angelegte Buch l©Þsst sich sowohl als Kollektivbiografie lesen als auch als Gesamtdarstellung der stalinistischen Gr©Þueltaten. Neben J©œrg Baberowskis "Der rote Terror" (BA 3/04) als fundierte und aktuelle Schilderung des Stalinismus aus T©Þtersicht einsetzbar. Mit Zeittafel, Literaturverzeichnis und Register

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (4.01)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3 4
3.5 1
4 23
4.5 2
5 6

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,817,118 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar