StartseiteGruppenForumMehrZeitgeist
Web-Site durchsuchen
Diese Seite verwendet Cookies für unsere Dienste, zur Verbesserung unserer Leistungen, für Analytik und (falls Sie nicht eingeloggt sind) für Werbung. Indem Sie LibraryThing nutzen, erklären Sie dass Sie unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Die Nutzung unserer Webseite und Dienste unterliegt diesen Richtlinien und Geschäftsbedingungen.

Ergebnisse von Google Books

Auf ein Miniaturbild klicken, um zu Google Books zu gelangen.

The Patient, aka The Bells of Bicêtre von…
Lädt ...

The Patient, aka The Bells of Bicêtre (Original 1963; 1964. Auflage)

von Georges Simenon, Jean Margaret Stewart

Reihen: Non-Maigret (101)

MitgliederRezensionenBeliebtheitDurchschnittliche BewertungDiskussionen
2288119,250 (3.63)4
Om en chefredaktør der gør status over sit liv efter et slagtilfælde.
Mitglied:SnootyBaronet
Titel:The Patient, aka The Bells of Bicêtre
Autoren:Georges Simenon
Weitere Autoren:Jean Margaret Stewart
Info:New York : Harcourt, Brace & World, [1964].
Sammlungen:Hodgepodge
Bewertung:*****
Tags:Top 10 Simenon

Werk-Informationen

Die Glocken von Bicêtre von Georges Simenon (1963)

Lädt ...

Melde dich bei LibraryThing an um herauszufinden, ob du dieses Buch mögen würdest.

Een prachtige roman waarin de hoofdredacteur van een dagblad een beroerte krijgt waardoor hij tijdelijk uit zijn drukke bestaan wordt gerukt en eindelijk de tijd heeft zijn leven te overdenken. Zijn huwelijken, zijn relaties tot vrouwen en tot zijn vrienden. Een roman waarin tijd een belangrijke plaats inneemt. Gedachten blijven rondcirkelen door het hoofd van René Maugras. Uiteindelijk keert iedereen toch weer terug naar de plaats waar hij vandaan komt, daar is geen ontsnappen aan. Men doet wat men te doen heeft. Men doet wat men kan. ( )
  gerrit-anne | Nov 5, 2023 |
Sous ce titre plutôt énigmatique (mais qui s’explique rapidement), se cache un Simenon assez peu connu et plutôt dérangeant. Nous faisons la connaissance de René Maugras, un homme qui a réussi dans la vie : aisé, cultivant les amitiés influentes, patron de presse… Mais voilà qu’un jour c’est l’attaque cérébrale, l’hôpital et l’aphasie. Une histoire contée à la première personne par René Maugras lui-même. Une histoire, pas vraiment. Un long monologue intérieur qui suit les préoccupations de Maugras : la réminiscence de ce qui s’est passé, la réalisation de la situation dans laquelle il se trouve, les incertitudes quant au futur.
N’ayant jamais vécu, de près ou de loin, ce type de situation, je ne peux me prononcer sur la plausibilité du personnage ou de ses états d’esprit successifs. Je ne sais pas non plus où Simenon a trouvé ses sources, mais j’ai apprécié cette lecture, assez dérangeante car l’attitude des médecins et des proches y est décortiqué sans complaisance et cela fait réfléchir à ces postures que nous prenons face aux malades, à ces phrases toutes faites qui masquent la vérité ou font preuve d’un optimisme factice. Une lecture plutôt dérangeante parce que la plume de Simenon, comme à son habitude, est sans fioriture, et sans concession. Un titre peu connu, me semble-t-il, pour cet auteur qui en a écrit à la pelle, mais un titre intéressant.
  raton-liseur | Aug 6, 2020 |
Un editor de un periódico sufre un acv y toda la novela es su introspección mientras dura su internación y como va reelaborando su vida y sus sentimientos ( )
  gneoflavio | Apr 6, 2018 |
Rene Maugras, a newspaper publisher. suffers a stroke. The human condition changes and soon he is discovering compassion.
Andre Gide - "Simenon's subjects are often of deep psychological and moral interest . . . He writes for a large public but the subtle and sophisticated find their reward if only they take him seriously. He is thought-provoking, which is close to the summit of art." blurb on rear dust jacket cover under author photo.
"Today, Paris literary critics think that Simenon, through his present novels, will be ranked as the perfect narrative stylist of this century." Genet, The New Yorker, circa about 1966. ( )
  earthwind | Jul 17, 2012 |
keine Rezensionen | Rezension hinzufügen

» Andere Autoren hinzufügen (8 möglich)

AutorennameRolleArt des AutorsWerk?Status
Georges SimenonHauptautoralle Ausgabenberechnet
Klau, BarbaraÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Madlung, MirjamÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Treichel, Hans-UlrichNachwortCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt
Wille, HansjürgenÜbersetzerCo-Autoreinige Ausgabenbestätigt

Bemerkenswerte Listen

Du musst dich einloggen, um "Wissenswertes" zu bearbeiten.
Weitere Hilfe gibt es auf der "Wissenswertes"-Hilfe-Seite.
Gebräuchlichster Titel
Originaltitel
Alternative Titel
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Ursprüngliches Erscheinungsdatum
Figuren/Charaktere
Wichtige Schauplätze
Wichtige Ereignisse
Zugehörige Filme
Epigraph (Motto/Zitat)
Widmung
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Voor alle professoren, artsen, verpleegsters en verplegers die in ziekenhuizen en elders hun best doen het meest verwarrende wezen dat bestaat begrip te tonen en hulp te bieden: de zieke mens.
G.S.
Erste Worte
8 Uhr abends.
Zitate
Letzte Worte
(Zum Anzeigen anklicken. Warnung: Enthält möglicherweise Spoiler.)
Hinweis zur Identitätsklärung
Verlagslektoren
Werbezitate von
Die Informationen sind von der niederländischen Wissenswertes-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen.
Originalsprache
Anerkannter DDC/MDS
Anerkannter LCC

Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen.

Wikipedia auf Englisch

Keine

Om en chefredaktør der gør status over sit liv efter et slagtilfælde.

Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden.

Buchbeschreibung
Zusammenfassung in Haiku-Form

Aktuelle Diskussionen

Keine

Beliebte Umschlagbilder

Gespeicherte Links

Bewertung

Durchschnitt: (3.63)
0.5
1
1.5
2 2
2.5 2
3 7
3.5 5
4 9
4.5 2
5 4

Bist das du?

Werde ein LibraryThing-Autor.

 

Über uns | Kontakt/Impressum | LibraryThing.com | Datenschutz/Nutzungsbedingungen | Hilfe/FAQs | Blog | LT-Shop | APIs | TinyCat | Nachlassbibliotheken | Vorab-Rezensenten | Wissenswertes | 206,531,096 Bücher! | Menüleiste: Immer sichtbar