

Lädt ... Die souveräne Leserin (2007)von Alan Bennett
![]()
Short and Sweet (5) » 26 mehr Favourite Books (312) Books about Books (14) Books Read in 2016 (852) Books Read in 2020 (1,767) Books Read in 2017 (2,152) Books Read in 2018 (1,930) Books Read in 2013 (1,149) Comfort Reads (196) Art of Reading (38) Five star books (1,129) SantaThing 2014 Gifts (270) Authors from England (120) Books Read in 2011 (146) Books Read in 2021 (1,544) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. Eine Geschichte ohne viel Geschichte, die aber gelegentlich nette satirische Anklänge hat. Leider fallen diese meist schnell wieder hinter der recht inhaltsleeren "Story" zurück. Insgesamt wenig abwechslungsreich, ohne Spannungskurve, aber immerhin schnell zu lesen weil extrem leicht geschrieben. Wenn man mal gerade nichts Besseres zur Hand hat annehmbar. ( ![]() Was wäre, wenn die Queen das Lesen für sich entdeckt hätte? Was ist dann wichtiger, das Protokoll oder das Kapitel noch eben zu Ende zu lesen? Und wer kontrolliert die sich ergebenden Gedanken? Wie reagieren die Gäste, wenn es auf einmal literarischen Small-Talk gibt? Das alles und noch so manches mehr lässt Bennett sich entwickeln - und die Konsequenz ist einfach köstlich, wenn auch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon klar war, dass die Wirklichkeit eine andere ist. Wer hätte gedacht, dass eine Liebeserklärung an die Queen und die Literatur so gut zusammenpassen? Die Hunde sind schuld. Beim Spaziergang mit der Queen rennen sie los, um den allwöchentlich in einem der Palasthöfe parkenden Bücherbus der Bezirksbibliothek anzukläffen. Ma'am ist zu gut erzogen, um sich nicht bei dem Bibliothekar zu entschuldigen, leiht sich ebenfalls aus Höflichkeit ein Buch aus - und kommt auf den Geschmack. Die Auswirkungen der majestätischen Leselust sind unvorhersehbar, die Grundfeste des Buckingham Palace werden jedenfalls gehörig durcheinander gewirbelt und für den Leser bleibt kein Auge trocken. Quelle: Amazon.de Unterhaltsame, amüsante Lektüre, die ich in einem Rutsch gelesen habe. Königin Elisabeth entdeckt das Lesen, und zwar so nachhaltig, daß es ihr Leben - und nicht nur dieses - nachhaltig beeinflußt. Herrliche Idee! Und eine nette Endung noch dazu. Alan Bennett entwirft eine zauberhafte kleine Geschichte darüber, was wohl passieren würde, wenn Queen Elizabeth II. plötzlich Interesse an Büchern bekunden und ihre am Rande ja doch auch politische Tätigkeit immer mehr durch den Inhalt ihrer Lektüre bestimmen ließe. Wunderbare Charaktere bevölkern dieses feine kleine Buch, das einen wieder einmal daran erinnert, warum Lesen so etwas unvergleichlich Schönes und Wunderbares ist...
Det är träffsäkert, roligt och nästan oanständigt underhållande... Bennett manages to touch on some pointed issues in this little volume: life experience versus book experience; the pleasure of reading versus the sterility of being briefed; the riddle of what is "natural" behavior when a person lives so much in the public eye. And he makes you whoop with laughter while he's at it. In recounting this story of a ruler who becomes a reader, a monarch who’d rather write than reign, Mr. Bennett has written a captivating fairy tale. It’s a tale that’s as charming as the old Gregory Peck-Audrey Hepburn movie “Roman Holiday,” and as keenly observed as Stephen Frears’s award-winning movie “The Queen” — a tale that showcases its author’s customary élan and keen but humane wit. The Uncommon Reader is a political and literary satire. But it's also a lovely lesson in the redemptive and subversive power of reading and how one book can lead to another and another and another. This time, his odd, isolated heroine is the queen of England. The story of her budding love affair with literature blends the comic and the poignant so smoothly it can only be by Bennett. It’s not his very best work, but it distills his virtues well enough to suggest how such a distinctive style might have arisen.
Wer hätte gedacht, dass eine Liebeserklärung an die Queen und die Literatur so gut zusammenpassen? Die Hunde sind schuld. Beim Spaziergang mit der Queen rennen sie los, um den allwöchentlich in einem der Palasthöfe parkenden Bücherbus der Bezirksbibliothek anzukläffen. Ma'am ist zu gut erzogen, um sich nicht bei dem Bibliothekar zu entschuldigen, leiht sich ebenfalls aus Höflichkeit ein Buch aus - und kommt auf den Geschmack. Die Auswirkungen der majestätischen Leselust sind unvorhersehbar, die Grundfeste des Buckingham Palace werden jedenfalls gehörig durcheinander gewirbelt und für den Leser bleibt kein Auge trocken. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
LibraryThing Early Reviewers-AutorAlan Bennetts Buch The Uncommon Reader wurde im Frührezensenten-Programm LibraryThing Early Reviewers angeboten. Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)823.914 — Literature English {except North American} English fiction Modern Period 1901-1999 1945-1999Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |