

Lädt ... Die New York-Trilogievon Paul Auster
![]()
Metafiction (5) » 30 mehr 501 Must-Read Books (100) 20th Century Literature (168) BBC Radio 4 Bookclub (20) Unread books (227) Books Read in 2017 (1,204) Books Read in 2015 (1,113) Folio Society (450) Books Read in 2016 (3,671) Elegant Prose (28) 1980s (148) Urban Fiction (40) Magic Realism (336) My TBR (28) Detective Stories (114) Best Noir Fiction (13) Keine aktuelle Diskussion zu diesem Buch. "Der Schriftsteller Fanshawe, der nie etwas veröffentlicht hat, verschwindet spurlos. Ein Jungendfreund Fanshawes, ebenfalls Schriftsteller und Kritiker, soll den Nachlass sichten und wird selbst mit diesem Nachlass berühmt. Aber Fanshawe lebt noch." Quelle: Wikipedia Zeige 2 von 2
Una llamada telefónica equivocada introduce a un escritor de novelas policiacas en una extraña historia de complejas relaciones paternofiliales y locura; un detective sigue a un hombre por un claustrofóbico universo urbano; la misteriosa desaparición de un amigo de la infancia confronta a un hombre con sus recuerdos. Tres novelas que proponen una relectura posmoderna del género policiaco y que supusieron la revelación de uno de los más interesantes novelistas de nuestro tiempo. Gehört zur ReiheDie New York-Trilogie (omnibus) Gehört zu VerlagsreihenBabel (32) Biblioteca Sábado (14) Keltainen kirjasto (488) Keltainen pokkari (38) Mil Folhas (65) — 7 mehr Ist enthalten inBeinhaltetHat als Erläuterung für Schüler oder Studenten
Die drei Novellen des US-Autors (geb. 1947), in denen jeweils ein Schriftsteller einen anderen verfolgt, sind eigentlich eine Trilogie über die existentiellen Gefährdungen des Schreibenden. Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. |
Beliebte Umschlagbilder
![]() GenresMelvil Decimal System (DDC)813.54 — Literature English (North America) American fiction 20th Century 1945-1999Klassifikation der Library of Congress [LCC] (USA)BewertungDurchschnitt:![]()
Bist das du?Werde ein LibraryThing-Autor. |
Die New-York-Trilogie ist ein wenig zugängliches Werk, dass zwar sprachlich brilliant ist, den Leser inhaltlich aber fordert und letztlich enttäuscht. (