|
Lädt ... Trainspotting: Roman (1993)7,145 | 75 | 1,061 |
(4.02) | 297 | Was für einen richtigen "TRAINSPOTTER" eine Diesellok ist, das ist für Mark Renton die Droge. Auch Mark geht seinem Hobby mit leidenschaftlicher Hingabe nach. Er läßt sich keinen Zug, keinen Schluck und keinen Schuß entgehen. Renton ist ganz unten angekommen, und er ist meistens high. Die Mitreisenden auf Rentons Trip sind Spud, ein nett einfältiger, dem Dope verfallener Suchtknabe, Sick Boy, dessen wahre Sucht sich eigentlich auf James Bond-Movies bezieht, Tommy schließlich, der Drogen ablehnt und süchtig ist nach der freien Natur. Dann ist da noch Begbie, eine Psychozeitbombe auf dem Weg in die Hölle. Begbies Treibstoff ist der Alkohol, seine Lieblingsdroge eine richtige Schlägerei. Aber Marks Zug ist noch nicht abgefahren. Irgendwann, denkt er, wird er mal ohne den Stoff auskommen. Vielleicht.… (mehr) |
▾Empfehlungen von LibraryThing ▾Diskussionen (Über Links) » Andere Autoren hinzufügen (4 möglich) Autorenname | Rolle | Art des Autors | Werk? | Status | Welsh, Irvine | — | Hauptautor | alle Ausgaben | bestätigt | Étienne, Jean-René | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Corriente, Federico | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Dragomán, György | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Heckscher, Einar | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Heuvelmans, Ton | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Polyák, Béla | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Santikko, Sauli | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Torberg, Peter | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt | Zeuli, Giuliana | Übersetzer | Co-Autor | einige Ausgaben | bestätigt |
▾Reihen und Werk-Beziehungen Gehört zur ReiheGehört zu VerlagsreihenIst enthalten inBearbeitet/umgesetzt inHat ein Nachschlage- oder Begleitwerk
|
Gebräuchlichster Titel |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Originaltitel |
|
Alternative Titel |
|
Ursprüngliches Erscheinungsdatum |
|
Figuren/Charaktere |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Schauplätze |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Wichtige Ereignisse |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Zugehörige Filme |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Preise und Auszeichnungen |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Epigraph (Motto/Zitat) |
|
Widmung |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. to Anne  | |
|
Erste Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. The sweat wis lashing oafay Sick Boy; he wis trembling.  | |
|
Zitate |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. "Life's boring and futile. We start oaf wi high hopes, then we bottle it. We realise that we're all gunnae die, withoot really findin oot the big answers. We develop aw they long-winded ideas which jist interpret the reality ay oor lives in different weys, withoot really extending oor body of worthwhile knowledge, about the big things, the real things. Basically, we live a short, disappointing life; and then we die."  Johnny wis a junky as well as a dealer. Ye hud tae go a wee bit further up the ladder before ye found a dealer whae didnae use. We called Johnny "Mother Superior" because ay the length ay time he'd had his habit.  See if it wis up tae me, ah’d git ivray fuckin book n pit thum on a great big fuckin pile n burn the fuckin loat. Aw books are fir is fir smart cunts tae show oaf aboot how much shite thuv fuckin read. Ye git aw ye fuckin need tae ken ootay the paper n fae the telly. Posin cunts. Ah’ll gie them fuckin books …  | |
|
Letzte Worte |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Hinweis zur Identitätsklärung |
|
Verlagslektoren |
|
Werbezitate von |
|
Originalsprache |
Die Informationen stammen von der englischen "Wissenswertes"-Seite. Ändern, um den Eintrag der eigenen Sprache anzupassen. | |
|
Anerkannter DDC/MDS |
|
Anerkannter LCC |
|
▾Literaturhinweise Literaturhinweise zu diesem Werk aus externen Quellen. Wikipedia auf Englisch (1)
▾Buchbeschreibungen Was für einen richtigen "TRAINSPOTTER" eine Diesellok ist, das ist für Mark Renton die Droge. Auch Mark geht seinem Hobby mit leidenschaftlicher Hingabe nach. Er läßt sich keinen Zug, keinen Schluck und keinen Schuß entgehen. Renton ist ganz unten angekommen, und er ist meistens high. Die Mitreisenden auf Rentons Trip sind Spud, ein nett einfältiger, dem Dope verfallener Suchtknabe, Sick Boy, dessen wahre Sucht sich eigentlich auf James Bond-Movies bezieht, Tommy schließlich, der Drogen ablehnt und süchtig ist nach der freien Natur. Dann ist da noch Begbie, eine Psychozeitbombe auf dem Weg in die Hölle. Begbies Treibstoff ist der Alkohol, seine Lieblingsdroge eine richtige Schlägerei. Aber Marks Zug ist noch nicht abgefahren. Irgendwann, denkt er, wird er mal ohne den Stoff auskommen. Vielleicht. ▾Bibliotheksbeschreibungen Keine Bibliotheksbeschreibungen gefunden. ▾Beschreibung von LibraryThing-Mitgliedern
Zusammenfassung in Haiku-Form |
|
|
Google Books — Lädt ... Tausch (2 vorhanden, 165 gewünscht)
|